Beiträge von coolhard

    feine Auflistung DAniel :thumbup:

    wie besagt, es gibt genügend Alternativen an Scheiben wie auch Becker, die als Black Version auch nicht mehram Topf korrodieren.
    Preislich eine echte Option.

    Bei den Belägen würde ich nur noch DSP empfehlen, teuer (VA/ Ah zusammen etwa 270€) aber halten samt Scheiben extrem lang und vor allem bremsen die richtig gut in allen LAgen. Die kann man mit jeder Scheibe kombinieren bei besten Ergebnissen.

    In der Tat konnte ich ermitteln, das die OEM Beläge zumindest beim R32 Ferodo Premier sind und ATE Scheiben. ATE Beläge sind es definitiv nicht, die sind deutlich schlechter.

    @QF, nein ein bereist umgebauter HGP.

    Brembo hat auch mit dem Cupra Performance 280 Probleme, das ABS etc. reagiert unharmonisch und bringt vs. der normalen 340mm keine Vorteile im Bremsweg, lediglich von der Standfestigkeit.

    Zoran hat etliche Partnerbetriebe die das bundesweit anbieten. Die files bearbeiten macht aber komplett er und werden dann via Email zum flash an den Partnerbetrieb zurück gesendet.

    Also kein Unterschied als bei ihm vor Ort. Im VW-R Club fahren etliche mitSoftware von PArtnerbetrieben made by Zoran

    abwarten, steht alles noch in den Sternen, erstmal muss meiner zum fairen Preis weg und wenn nicht bleibt es erstmal beim Alten.

    3 Optionen möglich, RS3, HGP oder neuwertiger 7R/S3. Steuerlich betrachtet müsste ich zur schnellen Abschreibung einen S3/7r nehmen und 3 Wege finanzieren, dann kann ich den in 3 Jahren abschreiben. Alles andere müsste ich 5 Jahre machen...

    Hi Frank,

    ich fahr mittlerweile VA auch DSP anstatt OEM. Man merkt den Unterschied der BLV eindeutig, weil die DSP natürlich auch vorne nun noch knackiger zu beissen.
    Wollte ja die K-Sport 330er HA drauf machen mit neuen DSP. Da aber meiner gerade zum Verkauf steht, hab ich das erstmal gelassen, weil die dann ggf. auf den Neuen passen würden.

    Vll. verwechselst du was?
    Reibwert EBC Beläge:
    - green 0,55 bis 650
    - red 0,5 bis 750°
    - yellow 0,6 bis 900° das ist das höchste mit Zulassung von EBC

    Aber ist auch egal, sollte nur eine Anregung sein falls sein Neffe das Auto weiter verwendet [size=10] [/size]:D[size=10] [/size]

    egal ist 88 :D

    Nachteil vieler ZB Beläge ist dass nur Peak Reibwerte angegeben sind, also nur in Teilbereichen bei bestimmten Temps.
    Genau das ist das Thema bei EBC, die Reibwerte sind nicht linear gleichbleibend und die Reibwerte für den Strassenbetrieb zu hoch. Bei Ceramic wie den RED plättet es dir die Scheiben schneller als du denkst, Bilder gibt es auch hierzu vs. DSP in irgendeinem Thread.

    DSP machen über den gesamten Bereich kalt wie warm weitgehend linear 0.46, dass können keine EBC noch andere. Die Mischung ist das Geheimnis ;)

    Strassenabstimmung ist schon korrekt,nur kann man da keine wirkliche Mehrleistung an Hand der VCDS Daten errechnen.

    Hierüber wird Klopfregelgrenze, ZZP, Einspritzmenge etc. angepasst und dann geprüft, was dann natürlich zur Mehrleistung egal wie hoch auch immer führt, unter dem Aspekt die Schutzmechanismen absolut bei zu behalten. Dann wird gefahren und wieder alle Dinge geprüft und wenn die Werte alle im grünen Bereich sind, dann wird auch nicht weiter angepasst.

    LPS dient nur zur verbrieften Leistungsmessung, kann man haben muss man aber nicht.

    Hab mal vertrauen die machen das schon richtig und der 2.8 ist eh Zoran sein spezielles Baby aus der Historie gewachsen ;)

    ja, der war hinten zu strak nach unten hin verzurrt, dass verhagelt einem die ganzen Messungen vor allem bei der Verlustleistung und schon haste ein mieses Ergebnis.

    LPS macht schon Sinn, dann weiss man was an Zugewinn vorher/nachher ist.
    Waren ja gerade erst im Norden NWT Tage und da kam dann auch mal ein weniger gutes Ergebnis raus...3PS und 10NM, aber
    nur weil der Dicke OEM seitig einen Hammerfile mit bereits viel Frühzündung hatte und bereits in der Eingangsmessung stramm über der 250PS Marke nach EWG lag;)

    also Red würde ich mal grundsätzlich die Finger weg lassen, die schaffen jede Scheibe, yellow ist die Obergrenze, besser green bei EBC.

    Zu verglasen der Beläge, genau darum sind die DSP oder Premier so gut, insbesondere hier die DSP, da diese vom Schichtaufbau vs. anderen Kupferanteile haben, welche thermisch als auch von der linear ausgelegten Reibwertmischung Maßstäbe setzt.

    Nehmt mal eine ältere OEM Scheibe, die schon so ihre Oberflächen abnutzungen haben und macht neue DSP rein, die werden wieder richtig ansprechend und halten etliche tausende KM weiter und das bei top Bremsleistung.

    Hatte mal meine nimmer so schönen HA OEM bei etwa 35tsd. mit den DSP als Test versehen und heute haben die Scheiben über 56tsd und wollen nicht aufgeben :D
    Die neuen ATE liegen seit Monaten in der Garage und warten auf den Einsatz, aber das kann noch dauern :)

    nein überhaupt nicht, zudem gibt es jederzeit andere Thermostate mit anderen Öffnungstemperaturen, sofern es thermisch nicht passen würde.
    Zoran hebelt die Motorschutzfunktionen ja nicht aus, im Gegenteil er verbessert diese.