Beiträge von coolhard

    egal wie die heißen, auffällig, vor allem viel Frauen, Fahrspur insbesondere in Kurven halten Fehlanzeige ala Geisterfahrer dann noch typisch Mobi am Ohr und brettern durch 7 oder 30km/h Zonen mit ihren Kindern 8|
    Bei Wartepflicht wird man teils genötigt, weil groß hat ja Vorang etc. Parken natürlich über 2 Parkplätze oder wenn in mitten rein und gleich mal wieder ein P vernichtet.
    Man könnte unendlich weiter machen, der Bericht hat in allem recht, Geltungssucht wird über Größe definiert :D

    Wir hatten ja auch einen echten SUV, den Jimny klein kann alles und ist zudem klein...aber mehr wie 145km/h lief der auch ned was auch reicht wenn man quasi 0 BAB fährt.

    namentlich? 8o

    K-Sport: http://racingshop-germany.com/K-Sport-Audi-A…fahrwerk-Street
    ist aktuell lagernd Tiefe Version die auch auf Komforthöhe einstellbar ist, für die weniger Tiefflieger. Mit dabei neue Koppelstangen einstellbar ;)

    @QF,

    Upside/ Down = arbeitet auf Zug und Druckstufe, keine Patronen sondern sogenannte Profi Nassdämpfer wie im Motorsport. Rebound System zum stetigen Fahrbahnkontakt auch bei schlechtem Untergrund.
    Standard Dämpfer arbeitet nur einseitig also auf Druck, daher versetzten und springen diese Fahrwerke auch schon mal bei Bodenwellen oder Querfugen, trampeln.

    Progressiv Federn sind anfänglich recht soft und verhärten dann zunehmend je nach Belastung. Werden ggf. recht hart und neigen auch zum springen, Versatz in V. mit Standard Patronendämpfer.

    Lineare Schraubfedern sind durchgängig identisch, wesentlich komfortabler und haben eine fest definierte Fedrvorspannung egal wie tief oder hoch man fährt. Fahrbahnkontakt liegt immer optimal an. Dies gilt immer bei Einstellungen im Rahmen der ausgewisenen TÜV zugelassenen Werte. Ausserhalb dieser Werte sollen und dürfen Fahrwerke auch allgemein nicht betrieben werden, da dann die Kennlinien sich negativ verändern und das Fahrverhalten sich ins Negative unmkehren kann.

    hat jemand Erfahrungen mit dem Lowtec Gewindefahrwerk im 8P?

    hatte jemand mal mit nem 8P hier, der hatte das Sportfahrwerk verbaut, war ganz ok.
    DAs Hilow, hat ähnlich wie K-Sport das Prinzip fest definierter Federvorspannung aber nur an der VA nicht wie K-Sport auch HA, d.h. die Höhe kann ohne Veränderung der Federvorspannung VA ganz einfach verstellt werden. Hinten ist es Standard ohne fest definierte Federvorspannung, also ein Zwischending zwischen Standard Fahrwerken und Top FAhrwerken.
    Allerdings ohne Dämpfereinstellung Zug Druckstufe ned optimal anpassbar und die HA hat nur progressiv Federn was wieder NAchteile vs. Linear Schraubfedern hat.

    Dämpfer sind auch nur Standard Druckdämpfer keine Upside/ down und reine PAtronendämpfer keine Monotube NAssdämpfer.

    Für 350€ mehr gibbet Top Ware mit allem was dazu gehört ;)

    also ein AP=KW V1 kann man schon recht ordentlich fahren und ist auch kein Kernschrott ;)

    Wenn es was gscheites sein darf, kannste gerne auf mich wegen K-Sport zukommen, da gibt es ja über mich spezielle Clubber Preise knapp unter 1000€

    Ergänzung aus der Umfrage bei A3Q

    8 x Schaden mit LL und 1x Schaden Festintervall

    Damit haben wir aktuell mit der VW-R Umfrage gesamt 23 LL Schäden und 3 Festintervall.

    Tendenziell eindeutig zu Ungunsten von LL Öl. Ob jetzt hier eine bestimmte LL Sorte zu erwähnen ist, konnte nur in einzelnen Fällen nachgewiesen werden.

    Michael,

    ich weiss wohl, dass das nicht ganz optimal ist, es langt aber zur groben Übersicht aus. Zudem wissen nicht alle z.B. welches LL der oder die Vorgänger gefahren sind etc.
    Das ich kein Honigöl Fan bin weist Du auch, aber wir sollten das etwas neutral halten.

    Es geht hier nur um eine grobe Statistik auf Grund einer Diskussion diesbezüglich im Grauen.

    Hier mal der aktuelle Stand dort:


    Umfrageergebnis anzeigen: Kettenprobleme mit oder ohne Longlife ÖL

    Teilnehmer
    33. Sie haben bereits an dieser Umfrage teilgenommen

    Diese Umfrage wird am 01.06.2015 um 17:39 geschlossen

    Ich hatte Kettenprobleme mit LL Öl 12 36,36%

    Ich hatte Kettenprobleme mit Festintervall 2 6,06%

    Ich hatte keine Kettenprobleme mit LL Öl 7 21,21%

    Ich hatte keine Kettenprobleme mit Festintervall 17 51,52%

    Multiple-Choice-Umfrage.

    Hallo,

    über rege Teilnahme wäre ich euch verbunden.
    Parallel läuft eine Umfrage auch im VW-R Forum.

    Und zwar geht es um Kettenprobleme bei 4rer/ 5er/ A3/ R36 und auch VR6 2.8 und welches Öl überwiegend verwendet wurde, also Longlife oder Festintervall ÖL.

    EDIT: wer Probleme hatte, wäre schön kurz etwas dazu zu schreiben z.B. Baujahr, KM Stand und Modell ggf. welches LL ÖL oder Festintervall primär gefahren wurde und welcher Wechselintervall.