Beiträge von coolhard
-
-
Ich hoffe natürlich das es nicht die kopfdichtung ist.
werde ihn mal was ausfahren und dann mal nachsehen ob der schlamm verschwunden ist.glaube ich auch ned, vorbeugend würde ich ggf. einen neuen Verschlußdeckel Wasserbehälter drauf machen, der kostet ned wirklich Geld und mal allgemien Schläuche etc. auf Dichtheit prüfen.
-
jaein, Kurzstreckke führt zwar zu solchen weissen Schlamm sollte aber beim längeren fahren auch wieder wech sein.
Kühlwasserverlust, entweder irgendwas undicht oder Kühlwasserdeckel hat einen Defekt. Schlimmstenfalls Kopfdichtung durch oder Riss im Zylinderkopf.
-
dann kommt es ziemlich sicher von den Domlagern bzw. Spurstangen, Koppelstangen siehe DIDI
-
ja, auch aber zum besseren eingrenzen meine Frage, es gibt auch Chargen typisch teils Probleme mit auslaufenden E- Lenkungen und das will ich zuerst ausgeschlossen wissen.
-
kommt das wirklich von der Lenkung? geht die vs. vorher schwerer? schlackert das Auto beim beschleunigen auch höhere Geschwindigkeiten?
-
ist ja der Tauschmotor gewesen, da war glaub noch nix gemacht gewesen.
-
na, da bin ich aber froh, dass meiner wie ein Uhrwerk läuft und all so Kleinigkeiten nicht hatte, wie Oskar seiner.
-
was hat Oskar denn für ein Update bekommen?
-
das könnte sein, das der RAddrehzahl Sensor wat mitbekommen hat oder ned richtig sitzt was auch immer
-
Beim Gaswechsel neigt die Kette zum entspannen und anspannen und kann dann etwas rückschlagen, was dann dauerhaft auch die Kette verschleissen läßt.
Ist aber eher sekundär zu betrachten. -
dann wird es wohl der ESP Sensor sein (ggf. Kaltlötstellen), hat der den Code angezeigt ESP Fehler Meldung 01279?
-
-
also der BUB hat schon Vorteile vom Gesamtaufbau, aber die besseren Ventile und KW haben die anderen MKB.
Steuerketten sind ja ein reines Öl Problem und der Rückschlag Effekt beim Lastwechsel. Das Teil muss halt getreten werden, dann läuft der auch ewig.
-
ist doch normal, die Koffer sind doch alle über die Luft eingedrosselt 3-5% sind fast normal an Leistungsbremse
-
mach ne neue Batterie rein, weil die ist bestimmt schon älter
-
nee, bei dem Fahrzeuggewicht auf der VA haben die Bilis zu kleine Kolben (32-38mm) und dann fangen die an auszuschlagen in Verbindung mit der Patronentechnik.
Zitat von »DIDI007«
Meine (Umbau-)Erfahrungen für die Golf/A3 Plattform:01. K-Sport Street (VA:08/HA:09, Abzüge bzgl. Geräusche durch Uniball Lagerung)
02. Ambition/S-Line Federn von Audi kombiniert mit Bilstein B4/B6/B8 Stoßdämpfern
03. Ambition/S-Line Federn von Audi kombiniert mit „roten“ oder „gelben“ Koni Stoßdämpfern
04. KW Street Komfort (Zugstufe ganz weich gestellt)
05. H&R Gewindefahrwerk 29220-1/2
[color=#0000ff]00. BC-GME Gewinde 50mm Kolben weich [/color]
06. Bilstein B12 Pro Kit
07. H&R Federn kombiniert mit Bilstein B6/B8 Stoßdämpfern (Abzüge bzgl. Alltagstauglichkeit wegen zu großer Tiefe)
08. KAW Federn kombiniert mit Bilstein B4/B6/B8 Stoßdämpfern (Tieferlegung 30mm )
09. Bilstein B16 (kann weicher als B14 eingestellt werden)
10. Bilstein B14
11. KW V3 (weich eingestellt)
12. KW V1 bis V3 (hart eingestellt) oder Bilstein B16 (hart eingestellt)
[color=#0000ff]00. BC-GME Gewinde 50mm Kolben hart[/color]Grüße
DidiPS: Wer andere Felgen und mit höherem Gewicht als Serienfelgen fährt, sollte ab Punkt 02. oder höher verbauen.
PPS: Es gibt Fahrwerke und Hersteller, die sind mir nicht ausreichend zuverlässig, schlecht lieferbar und deshalb nicht berücksichtigt. -
KW Clubsport wäre auch noch sehr soft einstellbar durch die getrennten Rebound Zug/ Druckstufe und Vorspannfedern sowie linear Federn, aber sau teuer halt
V3 ist auf Grund progressiver Federn, keine fest definierte Vorspannung und Patronendämpfer nicht so soft abstimmbar.Es ist halt so, dass das K-Sport eine unheimliche Bandbreite der Fein Verstellung bietet und mit den 46mm Kolben stärker ist als alle deutschen Anbieter. Da ist bei 42mm Schluß. 1 Klick ist schon signifikant spürbar, was ja viele immer bezweifelt haben und daher auch für schwere Fahrzeuge bestens geeignet.
Bilstein hat zu schwache Kolben und daher auch immer wieder Dämpfer Ausfälle beim B16 etc. -
na, die haben schon Abbbrand und der GAP ist auch unterschiedlich und die 1. ist mal so was von hinüber
-
auf jeden Fall, wie alt ist die BAtterie?