Beiträge von coolhard

    K-Sport auf Wunsch mit Gummiuniball Lager bestellbar.

    Also Thomas, der ja dein hier erwähntes K-Sport fährt, hat wegen Lagergeräuschen nix erwähnt der Tage. Er fährt jetzt die K-Sport Original verstellbaren Koppelstangen und wird 1 Klick weicher gehen, also 09/09. Ist normal wenn verstärkte Koppelstangen rein kommen etwas weicher abzustimmen.


    Du hast 2 Jahre Gewährleistung, also sollte das kein Problem sein Ersatz zu erhalten.

    Beim S3 häufig:

    - lose Schellen an den Schläuchen vom Turbo zur Drosselklappe oder gerissene Schläuche
    - Schubumluftventil (SUV) undicht
    - Kurbelgehäuseentlüftung defekt (gibt eine TPI dazu und verbesserte Version bei AUDI zu kaufen)
    - Dichtungen am Saugrohr

    Rumsprühen hilft hier wenig, da muß Druck drauf zum Leck finden. So wird das geprüft: LINK

    Ansonsten TOP der Abstimmer MikeG, kenne ihn von abgestimmten dicken RS Boliden. :thumbup:

    ergänzend, sollte man den LMM auch nicht gänzlich ausser acht lassen.

    Quattro Feaver,

    also das Clubsport ist schon Hammer, kann man echt überlegen sich zu verbauen und ist auch sehr soft abstimmbar.
    Das ist dann auch separat auf Zug und Druck einstellbar und hat Monotube Rebound Nassdämpfer.
    Ansonsten denke ich kommt ein K-Sport mit 15/15 Setup sehr soft daher.

    KW Street Comfort ist wirklich nicht so komfortabel. Die Druckstufe ist hier zu straff und das
    macht das Auto in der Stadt und bei Gullideckeln unkomfortabel, deswegen baut der Besitzer auf KW V3 um.

    Es ist aber immer hin besser und weicher als KW V1 oder V2.

    hmh...sehe beim Umbau auf ein V3 keine wirklichen Vorteile, ist ja auch nur ein Patronen Dämpfer.

    ich glaube ihr habt euch da mißverstanden:

    Audianer hat das K-Sport Street (Ex-.DIDI) wie ich auch, jedoch ohne Gummi Uniballlager wie meins.
    Thomas fährt aktuell ein 8/9 Setup wie ich auch. Das ist dann schon sportlich komfortabel je nach Fahrbahn Gegebenheiten.
    Das war vorher softer abgestimmt. Glaub 12/12.

    Quattrofeaver hatte nach dem KW Street Comfort gefragt, dass ist aber gar ned so Comfort....DIDI das ist das wo Du Andy Chi aus Facebook in München angepasst hast. Er ist aber weiterhin nicht so zufireden.

    nein nicht die Konis, ich hatte auf dem Benz früher die Monroe Sensatrac, gleiches Prinzip und die waren genial.
    Einziges Manko das Fahrzeug sah etwas hochbeinig aus. Bei den FSD ist es aber nun so, das man auch tiefer legen jann (max. 25mm)

    "Meine Erfahrungen mit FSD/ baugleich mit Abt(?) (kein A6, aber prinzipbedingt übertragbar) : Deutlich besserer Abrollkomfort auf z.B. Kopfsteinpflaster , aber deutlich mehr Wankbewegungen , stärkeres Eintauchen der Vorderachse beim Bremsen . Für solche Mitfahrer , welche zur Reisekrankheit neigen: Ungünstig . Das Fahrverhalten etwas undefinierter , unsportlicher . Geschmacksache und "gefühlsmäßige" Einbußen bei der Fahrsicherheit .

    Bei dem s-line Fahrwerk würden die FSD kaum mit den relativ harten Federn harmonieren .

    Vergleichbar mit s-line-Dämpfern , mit leichten Verbesserungen wären hier B6 oder B8-Dämpfer . Deutlichere Verbesserungen wären hier z.B. mit dem Bilstein B16-Fahrwerk (auch z.B. kw var.3) möglich , allerdings etwas kostspieliger . Falls noch mehr Komfort gewünscht :Das kw Street Comfort (weniger Wankbewegungen als mit dem FSD) ."

    klingt jetzt nicht so dolle mag ich aber auch ned so recht glauben...