Alles anzeigenMeine (Umbau-)Erfahrungen für die Golf/A3 Plattform:
01. K-Sport Street (VA:08/HA:09, Abzüge bzgl. Geräusche durch Uniball Lagerung)
02. Ambition/S-Line Federn von Audi kombiniert mit Bilstein B4/B6/B8 Stoßdämpfern
03. Ambition/S-Line Federn von Audi kombiniert mit „roten“ oder „gelben“ Koni Stoßdämpfern
04. KW Street Komfort (Zugstufe ganz weich gestellt)
05. H&R Gewindefahrwerk 29220-1/2
06. Bilstein B12 Pro Kit
07. H&R Federn kombiniert mit Bilstein B6/B8 Stoßdämpfern (Abzüge bzgl. Alltagstauglichkeit wegen zu großer Tiefe)
08. KAW Federn kombiniert mit Bilstein B4/B6/B8 Stoßdämpfern (Tieferlegung 30mm )
09. Bilstein B16 (kann weicher als B14 eingestellt werden)
10. Bilstein B14
11. KW V3 (weich eingestellt)
12. KW V1 bis V3 (hart eingestellt) oder Bilstein B16 (hart eingestellt)Grüße
DidiPS: Wer andere Felgen und mit höherem Gewicht als Serienfelgen fährt, sollte ab Punkt 02. oder höher verbauen.
PPS: Es gibt Fahrwerke und Hersteller, die sind mir nicht ausreichend zuverlässig, schlecht lieferbar und deshalb nicht berücksichtigt.
K-Sport auf Wunsch mit Gummiuniball Lager bestellbar.
Also Thomas, der ja dein hier erwähntes K-Sport fährt, hat wegen Lagergeräuschen nix erwähnt der Tage. Er fährt jetzt die K-Sport Original verstellbaren Koppelstangen und wird 1 Klick weicher gehen, also 09/09. Ist normal wenn verstärkte Koppelstangen rein kommen etwas weicher abzustimmen.