Beiträge von coolhard

    also die Hecktriebler sind mit guten Winterreifen schon gut zu bewegen, solange es ned zu viel Schnee ist und nicht zu bergig.
    Ich erinnere mich an den Chaos Winter Anfang der 90er, da biste aus Stu nicht einmal raus gekommen und ich bin dann ab in den Wald mit meinen Isuzu SEII. Mit fetten Standard Reifen bin ich dann durch Kullen und Sicken durch an Schranken Quer im Gelände vorbai mit Puls 160, aber das Teil ist überall durchgezogen.
    Zu guter Letzt habe ich dann auch noch einen PAjero Langversion auf Eis mit dem Isuzu am Hang hochgezogen und die Mutter war danbar nach Haus e zu kommen.

    Also ein Quattro hat schon seinen Charme.

    p.s.: ansonsten waren die besten Winterautos unsere 3 Kadett Cabrios (da bin ich mit Sommer Schluppen bei Schneefall sogar bis zum Lift in Ötz gefahren und hammermässig der Opel Vectra Automatik. Das Teil ging quasi überall sicher durch.

    na, weil die Tests die ich kenne dies aussagen, frag mal Oberpfalz, er hat aktuell die Hankook, wenn ich das recht in Erinnerung habe (S1 EVO2).
    Wegen Sägezahn, das Problem kenn ich am R32 gar nicht und wird dir auch abschließend wohl niemand wirklich beantworten können.

    naja, also BAB ist eh langweilig, ich GAs lieber auf LS und Kurven reichen Strecken.

    Auf jeden Fall allzeit kniterfreie Fahrt mit dem neuen S4 :thumbup:

    done,

    mal andersrum, hat sich ggf. der Autofahrer falsch verhalten und das Rettungsfahrzeug bewußt ignoriert oder war anderweitig beschäftigt...

    Also wenn ein Rettungsfahrzeug entgegen kommt, kenne ich es so, dass ich damit rechnen muss, dass es auch ggf. in den Gegenverkehr fahren muss, und gehe ganz nach rechts oder bleibe sodann auch stehen.

    hmh,....also als ich die Sotto3 neu drauf hatte, bin ich nur mit geeiert, bis ich dann mal den LD kontrolliert habe und der viel zu hoch war. Auf OEM eingestellt eingefahren und gut war. Hat der zu wenig schmiert der auf der HA wech.
    Problem sind die Messgeräte, hab hier Abweichungen von bis zu 0,3bar je nach Tanke.
    Pirellis mögen definitiv nur exakte OEM LD, egal ob Sommer oder Winter, da sind die ausgesprochen eigen.
    Also ich hab hier mein Ortsausfahrt und dann 100km/h LS etwa 2km, da zieh ich typisch bis 160km/h durch und lass dann ausrollen, kann wegen Geräusch echt ned meckern. Meine Holde meinte auch die seien sehr leise.

    Also der Dunlop vorher war recht hart und schmal und dry top zu fahren, aber sobald Nässe oder Schnee da waren, konnte man den vergessen. Auch beim Bremsweg, der Sotto krallt regelrecht am Asphalt.

    Was bringt mir ein Spruch wenn ein mittelpreis Reifen meine Alltags Bedürfnisse voll erfüllt

    Ich kauf auch kein Premium Reifen mehr. Mehr Grip mag ja sein, aber wann brauchst man den und vor allem sind die dann zu weich.
    Pirelli zb egal ob p Zero oder sottozero den ich aktuell im Winter fahre. Viel zu schwammig für mein Geschmack.

    Mfg

    was soll da denn nun wieder schwammig sein??? der haftet ausgezeichnet auch bei Nässe. Ich sage es nochmal, fahr mit OEM Luftdruck und dann passt das alles.
    Sobald der Druck höher ist wird der schwammig, weil der nimmer voll aufliegt.

    Geräusch seitig sehr angenehm, da waren die härteren Dunlop unangenehmer, haben wet geschoben wie die Sau, keine Seitenführung im Schnee, Bremsweg etc.

    da ich Lifetime GA habe, soll das der Freundliche prüfen und dann auch richten.

    Ich denke auch, dass es der Stellmotor ist bzw. ein Wackler was auch immer, so kann der :) aber auf Grund der Hinweise
    konkrekt schauen, ob die Reparatur abgedeckt wäre.

    In sofern Danke erstmal.

    Hey,

    danke für die Antworten. Scheiben würd ich dann einfach diese nehmen: VA HA.
    Wie ist das eigentlich mit dem Bremszylinder, bekommt man den mit normalem Werkzeug wieder reingedreht, oder brauch man da was spezielles? Bei meinem Seat damals ging das relativ einfach, aber der war auch paar Jahre älter ^^

    Va ist der Kolben so zu verschieben mit normalen Werkzeug, HA brauchste einen Kolbenrücksteller, kostet so um die 15€ oder ausleihen.