also dass hält sich doch in Grenzen für einen Spitzenreifen und da eliminieren der Untersteuerungsneigung und die exakte Reaktion auf Lenkbefehle.
Rechne das mal bei einer Nutzdauer von 2 Jahren um, dass sind pro Tag 10 Cent
also dass hält sich doch in Grenzen für einen Spitzenreifen und da eliminieren der Untersteuerungsneigung und die exakte Reaktion auf Lenkbefehle.
Rechne das mal bei einer Nutzdauer von 2 Jahren um, dass sind pro Tag 10 Cent
ja, das ist auch so und durch den Bremslastverteilungsausgleich wird das nochmals besser.
Merkt man auch am Kopf...klingt blöd ist aber so. Wenn mehr auf die VA geht, hat man den Nickeffekt und wenn der Ausgleich auf der HA erfolgt, ist es weniger nicklastig.
so viel teurer ist der auch nicht, aber klebt dry wie Hölle, wet mit leichten Einschränkungen, jedoch auch ned schlechter als der F1 ASY2.
nee, Thomas....hättest mal den Michelin PSS nehmen sollen.
und hier sind die m eist amgünstigsten: http://www.ezt-autoteile.de/Bremsen-Techni…HA::221007.html
und hier noch die VA Belähe OEM Ferodo Premier: http://www.ezt-autoteile.de/Bremsen-Techni…6-::260672.html
Hallo ihr Lieben,
so nun hab ich mal ein Problem, wo der
auch nicht lösen kann.
Linker Scheinwerfer Kurzschluß an Plus oder so ähnlich, d.h. mit tricksen kann ich die Grundeinstellung fahren und die Scheinwerfer sind gleich auf, aber beim nächsten Start geht das wieder nur beim rechten auf Niveau, während der linke nicht in Position fährt, also tiefer leuchtet.
Jemand einen Plan, was da los ist?
da lagDidi wohl richtig
schön, dass der Fehler so schnell und gü nstig behoben werden konnte ![]()
Position der Zwischenwelle zu den Nockenwellen, 0/0 +/- 0,5 schwankend bei etwa 12,5-15% im Leerlauf wäre optimal. Zeigt auch auf, ob die ggf. übersprungen ist oder beim Einbau nicht ganz sauber verbaut wurde.
91 = 5-6° ensprechen einem Zahn Versatz zur Auslass NW.
Prima, auch wenn ich mit den 91 Wert nicht wirklich zufrieden bin. Also demnach scheint ein gewisser Versatz da zu sein.
Aber solange alles bestens läuft ned über zu bewerten.
wieso Rainer???
Batteriekabel aber abgeklemmt mit Starthilfe Kabel oder Voltmeter verbinden, sonst klappt das ned vollständig temporär zu entmüllen.
Am besten mit VCDS unter Motorsteuergerät Anpassung.
aha, also dann berichte wieder. Dann die Werte wieder ausmessen. Und vorher nach LMM Einbau Anlern Reset nicht vergessen.
genau nicht aussagekräftig, bitte beachten, dass unsere Motronik E-GAs, LMM, Drehmoment basieren ist.
Ein falsches Bauteil und da stimmt mal gar nix mehr.
Beispiel, wird ein grösserer LMM verbaut, muss dieser zwingend angepasst werden seitens eines Mappings.
Ist nun ein suboptimaler aus dem ZB verbaut, dann stimmt auch da mal gar nix mehr.
also eine leichte 8x18 ET45 Felge kommt schon mal recht gut raus und wenn es auch noch ein breiter ausfallender Reifen ist, sowieso.
Rainer hat es ja schon gut erläutert, also Fahrdynamisch die Masse optimieren = Räder, Platten weg lassen verschlimm bessert diese kollosal.
Bei 4kg Unterschied sind das x 4 = 32 mal ca. 8 = 256KG dyn. Masse (Berechnungen BBS vom japanischen Chef Ingenieur).
Wer wirklich die Frontlastigkeit verbessern will kommt an Sturzeinstellungen der VA von -2.5° nicht vorbei. Ergo Fahrwerk mit einstellbaren Domlagern oder Zusatz Domlager mit Verstellung.
Alternativ gehen auch Super Pro QL Taggelenke.
Das funzt aber auch nur mit Reifen vom Schlage eines P-Zero/ Michellin PSS, Michelin Sport Cup2. Wenn der Reifen keinen Grip bietet verpuffen alle Änderungen mehr oder weniger.
hmh, im Notlauf messen ist sicher nicht optimal. In sofern kann es sich um Verschiebungen handeln, die auf Grund eines anderen Fehlers sich anderweitig übertragen. Die SK Werte ansonsten sind mit -4/-2 für eine alte Kette ok, wenn die neu ist, dann wurde nicht sauber gearbeitet.
MWb 91 ist auf jeden Fall aus dem Rahmen, was ein Indiz für einen Kettenversatz ist. Aber im Falle der Notlauf Messung nicht wirklich bewertbar
Wegen Gaspedal Fehler, also ich sehe gerade kein OEm oder Bosch LMM sondern no name, das kann nur Probleme geben. Also den erstmal gegen einen OEm ersetzen und dann sehen wir mal weiter, ob sich nicht die weiteren Fehler in der Folge von alleine lösen.
Leute ihr müsst schon bei euren Erläuterungen alles mitteilen, was ihr vs. OEm verändert, dann kann man ggf. Fehler ganz schnell lösen und ned Tage lang Glaskugel lesen betreiben.
Drehzahlsensor hatten wir auch, externer Anbieter, verbaut nix ging mehr. Den teuren OEM rein und alles iss gut.
Man kann bei Filtern und Öl sicherlich sparen, aber bitte ned bei Zündkerzen, Stabzündspulen, LMM, GAspedal oder andere OEm BAuteile.
1. Bild ist ok, 2. nicht wie ist den 208/209 ?
krass der Lieferkasten mit 1.2 bar zu wenig, ein echt Lebensmüder. Da wundern mich manche Unfälle auch nimmer.
Anderes Beispiel zwar gnzlich was anderes: Frag mal einen Optiker wieviel Leute bekannt sind die schlecht sehen und aus Eitelkeit keine Brille tragen beim Auto fahren, dann brauchste dich anderweitig auch ned wundern.
warum auch nicht, der macht auch 400K .................:)
WALTER,
wie immer klasse sachliche Berichterstattung mit tollen Bildern
![]()