Hoi zäme
Da wir nicht monatelang auf ein neues Auto warten mochten, haben wir letzten Donnerstag einen VW GOLF VARIANT 1.6 TDI gekauft. Nach den Berichten über die Probleme mit den Downsizing Motoren haben wir uns zum Kauf eines Diesels entschlossen, zumal der Preis sensationell war. Wir bekommen das Auto zu einem günstigeren Preis als wenn wir den 1.2 TSI Bluemotion genommen hätten. Der Dieselmotor ist mehr als geschenkt.
Gekauft haben wir das Fahrzeug bei einem Händler, der sich auf Parallelimporte spezialisiert hat (ein kleiner Robin Hood der Autokäufer...) und so in der Lage ist, die Autos weit unter Listenpreis anzubieten. Obwohl Parallelimporte in der Schweiz schon lange gang und gäbe sind, hat Robin Hood grosse Probleme mit den offiziellen Generalimporteuren. Er gibt jedes Jahr Fr. 8000.- für Anwaltskosten aus.Es herrschen geradezu mafiöse Verhältnisse! Wen es interessiert, um welchen Händler es sich handelt, soll mir doch eine Nachricht schreiben.
Nun aber noch ein paar technische Fragen, da ich absoluter Laie bin:
Macht es auch beim Diesel Sinn, nach ca. 2000 km das Oel samt Oelfilter zu wechseln?
Muss ich auch auf Festintervall umstellen? Gemäss Aussagen von Robin Hood reicht ein Service alle 30000 km?
Welches Oel soll ich dann verwenden?
Was gilt es beim Einfahren zu beachten?
Gibt es sonst irgendwelche Tipps, damit der Motor lange lebt?
Ich würde mich auf Antworten sehr freuen und grüsse freundlich
aus der sonnigen Schweiz
Christian