Beiträge von sultan

    Hoi zäme

    Da wir nicht monatelang auf ein neues Auto warten mochten, haben wir letzten Donnerstag einen VW GOLF VARIANT 1.6 TDI gekauft. Nach den Berichten über die Probleme mit den Downsizing Motoren haben wir uns zum Kauf eines Diesels entschlossen, zumal der Preis sensationell war. Wir bekommen das Auto zu einem günstigeren Preis als wenn wir den 1.2 TSI Bluemotion genommen hätten. Der Dieselmotor ist mehr als geschenkt.

    Gekauft haben wir das Fahrzeug bei einem Händler, der sich auf Parallelimporte spezialisiert hat (ein kleiner Robin Hood der Autokäufer...) und so in der Lage ist, die Autos weit unter Listenpreis anzubieten. Obwohl Parallelimporte in der Schweiz schon lange gang und gäbe sind, hat Robin Hood grosse Probleme mit den offiziellen Generalimporteuren. Er gibt jedes Jahr Fr. 8000.- für Anwaltskosten aus.Es herrschen geradezu mafiöse Verhältnisse! Wen es interessiert, um welchen Händler es sich handelt, soll mir doch eine Nachricht schreiben.

    Nun aber noch ein paar technische Fragen, da ich absoluter Laie bin:

    Macht es auch beim Diesel Sinn, nach ca. 2000 km das Oel samt Oelfilter zu wechseln?

    Muss ich auch auf Festintervall umstellen? Gemäss Aussagen von Robin Hood reicht ein Service alle 30000 km?

    Welches Oel soll ich dann verwenden?

    Was gilt es beim Einfahren zu beachten?

    Gibt es sonst irgendwelche Tipps, damit der Motor lange lebt?

    Ich würde mich auf Antworten sehr freuen und grüsse freundlich

    aus der sonnigen Schweiz

    Christian

    Guten Abend

    Zuerst mal herzlichen Dank für eure Antworten!

    Gestern habe ich mir von einem Freundlichen (so werden hier doch die Autohändler genannt...?) eine Offerte für einen Golf variant 1.2 TSI Bluemotion ausstellen lassen. Ich habe ihn mit der Problematik der Kettenlängung konfrontiert, von der er noch nie was gehört haben will. Ich habe mich auch erkundigt, was eine Garantieverlängerung kostet, um für alle Fälle gewappnet zu sein: Eine Verlängerung um weitere 2 Jahre kostet so gut EURO 400.-. Eine Garantieverlängerung um noch weitere Jahre (also mehr als 4 Jahre) kann ich nicht gleich beim Neuwagenkauf abschliessen. Zur Zeit liegen nur 4 Jahre Garantie drin! Dabei dachte ich, dass es sowas wie Lifetime-Garantie gibt...

    Noch was Anderes hat mich an diesem Gespräch gestört: ich verlangte, dass auf meinen Bluemotion schmälere Reifen (185 er statt 195er oder 205er) montiert werden. Dies scheint ein unüberwindbares Hindernis zu sein. Es ist mir nicht plausibel gemacht worden, warum dies nicht möglich sein soll.

    Inzwischen habe ich dem Freundlichen per Email Links zum Thema "Kettenlängung" geschickt, damit er sich mal informieren kann. Er klärt für mich auch noch ab, was mit der Garantie passiert, würde ich ein anderes Oel als das von VW empfohlene benützen.

    Was ist eigentlich mit den modernen Dieselmotoren? Sind die auch so anfällig? ich bin nämlich scharf am Ueberlegen, ob nicht ein Diesel eine Alternative wäre(der 1.6 TDI mit 105 PS)

    Freundliche Grüsse

    Christian

    Liebe Audiexperten

    Ich bin per Zufall auf euer Forum gestossen, weil ich mir einen Golf Variant mit dem neuen 1.2 TSI Motor zulegen will. Hintergrund ist der, dass wir armen Schweizer auf der Insel Föhr unseren altgedienten Peugeot 206 S zu Schrott gefahren (Glatteisunfall) und von unserer Versicherung als Ersatzwagen einen fast neuen Golf Variant 1.4 TSI zur Verfügung gestellt bekommen haben. Mit diesem Wagen haben wir die 1300 km gen Süden zurückkgelegt und haben uns in den Golf verliebt. Wir sind sofort zu einem VW-Händler gefahren und haben uns mit Prospekten eingedeckt. Gefallen hat uns insbesondere auch die Tatsache, dass dieser Golf wirklich nur 6,4 Liter Benzin verbraucht hat. Und dies bei voller Beladung mit 2 Erwachsenen, einem grossen Hund und ca. 50 kg Gepäck. Gefahren sind wir ca. 80 % Autobahn bei 120 km/h. Ich bin ja immer skeptisch, was diese Verbrauchsangaben anbelangt, weil ich weiss, dass sie mit allergrösster Vorsicht zu geniessen sind und selten was mit der Realität zu tun haben. Sei noch angefügt, dass unser gut 6 Jahre alter Peugeot mit seinem 1,6 l Motor und 110 PS ein wenig mehr verbraucht hat ( 6,6 l seit 84000 km). Der GOLF ist auch noch 200kg schwerer!!

    Nun soll es also ein Golf Variant Bluemotion mit dem 1.2 TSI werden und weil ich immer alles wissen muss, habe ich natürlich ein wenig gegoogelt. Dummerweise (oder gottseidank, wie man es sehen will...) bin ich da auch auf das Kettenlängungsproblem und somit auf eurer Forum aufmerksam geworden und nun völlig verunsichert, ob das ein guter Kauf sein wird. Zuerst möchte ich mal den Leuten hohen Respekt zollen, die sich die grosse Mühe gemacht haben, wissenschaftlich das Problem anzugehen, TOLL!

    Ich bin absoluter Laie, was Motorentechnik anbelangt. Ich habe auch keine Lust mit dem neuen GOLF mehr Zeit in der Werrkstatt als auf der Strasse zu verbringen, weshalb ich nun wissen will, ob ich ohne Bedenken einen Wagen mit diesem Motor kaufen kann.Oder droht mir das selbe Ungemach, welches unzählige unter euch leider erfahren mussten?

    Ich weiss, ich bin whs. im falschen Forum, doch ist dieses Problem ja Markenübergreifend aufgetreten.

    Ich würde mich freuen, von euch den einen oder anderen Tipp zu bekommen.

    Freundliche Grüsse

    Christian