Hallo Leute,
mal wieder Zeit für ein kleines Update.
Wie ich schon geschrieben habe wurde in 09/2008 an meinem A3 BJ 11/2003 56TKM die Steuerketten repariert.
Und jetzt steht er seit dem 31.03.2010 bei 80TKm mit defekten NWVs in der Werkstatt. Ok, über Ostern ist nicht viel passiert und die Werkstatt musste erst mal schauen was da überhaupt klappert und wo die Motorwarnleuchte her kommt.
Nach der Diagnose NWVs defekt, habe ich mich erstmal hier im Forum angemeldet und ein paar Mails, mit den Infos bezüglich TPL/TPI/SOST und SWR Reportage an den AUDI Kundenservice geschrieben.
Inhalt der Mails war nicht die Anfrage auf eine Kulanz, sondern die Frage ob an meinem A3 die NWVs nicht hätten schon bei der ersten Reparatur getauscht werden müssen. Denn dann hätte ich jetzt eine Ersatzteilgarantie. Da diese aber definitiv nicht getauscht wurden (Rechnungsbetrag für die Steuerkette lag bei ca. 2100€) war meine Frage an AUDI ob die Reparatur von der Werkstatt unvollständig durchgeführt wurde (...TPLs/TPIs weisen auf ein Austauschen hin zumal mein A3 zu den ersten gehört).
Und warum bei einigen Leuten alle repariert wird und bei anderen nicht, zumal AUDI immer einen Kostenvoranschlag der Reperatur bekommt und leicht feststellen kann ob dieser vollständig ist und gegebenfalls auch die Werkstatt auf vorhandene TPLs/TPIs/SOSTs hinweisen kann.
Also lange Rede....kurzer Sinn.......nach unzähligen Telefonaten mit der Werkstatt und dem AUDI-Service...kam am Freitag dem 09.04 ein Anruf der Werkstatt mit der Mittteilung das AUDI keine Kulanz gewährt.
Darauf hin habe ich nochmal an AUDI geschrieben und habe SIe darauf hingewiesen das ich KEINE KULANZ von AUDI haben möchte sondern nur die Information, ob die Werkstatt die Steuerkettenreparatur sachgemäß und an Hand der zu diesem Zeitpunkt gültigen TPI/SOST durchgeführt hat.
Und jetzt kommts.......am 12.4 (Montag) habe ich die Werkstatt beauftrag meinen A3 zu reparieren....irgenwann will ich den ja auch mal wieder haben. Mit dem Chef der Werkksatt habe ich dann auch gesprochen und ihm mitgeteilt, das AUDI keine Kulanz übernimmt (wie er mir ja mitteilte) und ich mich an die Werkstat bezüglich der Reparaturkosten halten werde wenn nötig auch per Anwalt. Und dies aufgrund der mangelden Steuerkettenreparatur mit Hinweis der Infos die ich hier im Forum bekommen habe (....DANKE auch an Paramedic).
Dienstag morgen habe ich dann den Kostenvoranschlag über ca. 1600€ bekommen und den Reperaturauftrag der Werkstatt erteilt, natürlich mit dem Hinweis, dass mir die getauschten Teile ausgehändigt werden und ein Messprotokoll angefertigt wird, dass den Zustand der Steuerkette potokolliert.
Und nun das Ergebnis.........
Heute bekam ich einen Anruf des Sachbearbeiters der Werkstatt mit der offiziellen Aussage "ALLE Kosten, inklusive des Leihwagens" werden übernommen!
Warum und wie die sich mit AUDI arangiert haben hat er mir nicht erzählt und eigentlich will ich das auch gar nicht wissen.
Als Fazit kann ich nur sagen dass es sich wohl auszahlt wenn man freundlich aber bestimmt bleibt und wenn man so tolle Informationen wie von Euch hier aus dem Forum bekommt und entsprechend argumentieren kann.
Es wird zwar noch bis Mitte nächster Woche dauern bis ich mein Auto wieder bekomme aber das ist, nach dieser Nachricht, auch Ok.
Und ich muss auch sagen das alle Beteiligten, sowohl von der Werkstatt und AUDI äussert höfflich waren.
Also noch mal VIELEN DANK an ALLE in diesem FORUM und besonderst an PARAMEDIC !!!!!!!!!