so das RSN-E ist jetzt auch nach einigen Startschwierigkeiten (hab vergessen die CDs ausm Symphonie zu entnehmen, musste alles nochmal umstecken) und insteressanten Erkenntnissen verbaut.
Anscheinend war das Symphonie gar nicht original verbaut da es so ausgesehen hatte als war da anfangs ein 1-Dinschacht drin der dann umgebaut wurde...
Soweit so gut dann wolltn wir den Adapter von Kufatec an den Kabeln vom alten Radio anbringen, dawei passen die Stecker farblich überhaupt nicht zueinander!!! aber haben dann nach ausprobieren die richtig zusammen gehörenden gefunden.
Als nächstes probierten wir das RSN-E aus, leider kam nirgends ein Ton, er fand keine Sender und die Navi DVD schluckte er ohne sie erkannt zu haben das eine im Laufwerk war! da dachte ich mir "das kann ja echt nicht sein jetzt"
haben dann nochmal alles abgesteckt wegen den vergessenen CDs im Symphonie, danach kam der Ton schon mal und Radiosender fand er auch 
Zurück zur Navi Dvd, die immer noch im Laufwerk ist und auch nicht mehr raus kommt?! Dann kam mir die Idee die andere CD ins Fach zu schieben um somit die im Laufwerk befindliche zu bewegen, siehe da er hat sie erkannt und problemlos gelesen (anscheinend war sie nach dem automatischen einziehen nicht richtig eingerastet)
Alles läuft bis jetzt einwandfrei nur liegt ein Dauerplus an, was doch eigentlich nicht sein dürfte?
Muss das Radio immer selbstständig ein und ausschalten da es über die Zündung nicht funktioniert! ist das bei euch auch so?
Handy kann ich auch über BT verbinden nur hab ich noch nicht rausgefunden wie man meine Kontakte sync., die Anzeige im FIS funktioniert auch.
Codiert wurde das RSN-E aber noch nicht, was würde mir das noch bringen? (RSN-E war ursprünglich im A4 drin)
Bin echt froh das es soweit funktioniert nachdem ich gesehen habe das da anscheinend original ein 1-Din Schacht verbaut war, die Stecker farbmäßig nicht gleich waren und ich bei Kufatec ja alles fürs Symphonie bestellt habe...
Gruß
Philipp