Beiträge von Philipp_B

    Normalerweise schaltet es sich an und aus, gesteuert wird das via CAN Bus, ich bin der Meinung (ohne es 100% zu wissen) dass die Codierung auf A3 das Problem lösen sollte.

    so haben soeben das Navi codiert auf A3 und jetzt läuft alles so wie es sein soll! nur leider hats anscheinend die Batterie seit dem Einbauen letzten Freitag leer gesogen und kann deshalb den VR6 nicht starten :(

    Gruß

    So hab mal bisschen poliert, der Grünspan geht zwar weg aber darunter sieht man viele Abplatzer der Beschichtung :(

    Denke mal die kann ich vergessen, von schon am überlegen ob ich mir wieder solche holen soll oder die jetzigen abschleife und mit einer Carbonmatte überlaminiere (mit Epoxy-Harz)...

    Hab zwar bei ebay auch schon welche gefunden die anscheinend aus Echtcarbonmatten überzogen sind aber ka wie gut die in der Qualität sind...

    Hier noch ein Bild der polierten Spiegelkappen, leider nur mit einem Handybild hatte die Kamera nicht bei mir...

    Gruß
    Philipp

    So da ich grad das Handbuch vom RNS-E zur Hand habe kann ich paar Informationen geben über das Thema MP3

    Die maximale Anzahl je Medium ist auf 400 Dateien beschränkt.

    Vom MP3-Player wird das Format MPEG-1 Layer 3 unterstützt. Es werden feste Bitraten von 32-320 kbit/s unterstützt.

    Bei MP3-Dateien mit variabler Bitrate kann die Anzeige der bisher abgelaufenen Spielzeit von der realen Zeit abweichen.

    Sollen verschiede Informationen (Künstler, Album und Titlename u.a) angezeigt werden, muss der MP3-Datei ein sogenannter ID3-Tag hinzugefügt werden. Der MP3-Player unterstützt die Version 1 u 1 von ID3-tags.
    Die Anzeige von Künstler und Titelnamen ist auf insgesamt maximal 64 Zeichen eingschränkt.

    Das Navigationssystem erkennt Playlisten und kann MP3-Dateien in der dort festgelegten Reihenfolge abspielen. Die Playlisten müssen entsprechend dem m3u Format aufgebaut sein. Die Dateinman müssen die Endung ".m3u" haben.

    Es können MP3-Musikstücke abgespielt werden, die entsprechend der ISO9660, Joilet bzw Rockridge Dateisystem (single u multisession) auf einer CD gespeichert wurden. MP3-CDs mit einer Kapazität von 650 MB und 700 MB können eingesetzt werden. Dateinamen dürfen nicht länger als 64 Zeichen sein.


    Von USB-Sticks hab ich bis jetzt noch nichts gelesen...

    Gruß
    Philipp

    Servus,

    hab mir gestern das RNS-E (aus einem A4 B6) nachgerüstet (was noch nicht codiert wurde), soweit funktioniert alles prächtig, ich bekomme einen Ton, Radiosender gehen, Navigation läuft auch und die Freisprecheinrichtung haut auch hin.
    Das einzige ist ich muss das Radio selbständig ein und ausschalten, es läuft auch ohne den Schlüssel eingesteckt zu haben.

    Daher meine frage ist das anfangs normal und gehd dann mit der Codierung auf A3 weg? oder ist das generell, dass man das RNS-E per Hand ein und ausschalten muss???


    Ach ja hatte das Symphonie Radio eingebaut, doch beim wechseln stellte sich heraus das der Vorbesitzer anscheinend von 1-Din auf 2-Din umgebaut hatte was ich nicht wusste, habe deswegen bei Kufatec den Adapter fürs Symphonie bestellt.

    Gruß
    Philipp

    so das RSN-E ist jetzt auch nach einigen Startschwierigkeiten (hab vergessen die CDs ausm Symphonie zu entnehmen, musste alles nochmal umstecken) und insteressanten Erkenntnissen verbaut.

    Anscheinend war das Symphonie gar nicht original verbaut da es so ausgesehen hatte als war da anfangs ein 1-Dinschacht drin der dann umgebaut wurde...

    Soweit so gut dann wolltn wir den Adapter von Kufatec an den Kabeln vom alten Radio anbringen, dawei passen die Stecker farblich überhaupt nicht zueinander!!! aber haben dann nach ausprobieren die richtig zusammen gehörenden gefunden.
    Als nächstes probierten wir das RSN-E aus, leider kam nirgends ein Ton, er fand keine Sender und die Navi DVD schluckte er ohne sie erkannt zu haben das eine im Laufwerk war! da dachte ich mir "das kann ja echt nicht sein jetzt"
    haben dann nochmal alles abgesteckt wegen den vergessenen CDs im Symphonie, danach kam der Ton schon mal und Radiosender fand er auch :)
    Zurück zur Navi Dvd, die immer noch im Laufwerk ist und auch nicht mehr raus kommt?! Dann kam mir die Idee die andere CD ins Fach zu schieben um somit die im Laufwerk befindliche zu bewegen, siehe da er hat sie erkannt und problemlos gelesen (anscheinend war sie nach dem automatischen einziehen nicht richtig eingerastet)

    Alles läuft bis jetzt einwandfrei nur liegt ein Dauerplus an, was doch eigentlich nicht sein dürfte?
    Muss das Radio immer selbstständig ein und ausschalten da es über die Zündung nicht funktioniert! ist das bei euch auch so?

    Handy kann ich auch über BT verbinden nur hab ich noch nicht rausgefunden wie man meine Kontakte sync., die Anzeige im FIS funktioniert auch.

    Codiert wurde das RSN-E aber noch nicht, was würde mir das noch bringen? (RSN-E war ursprünglich im A4 drin)

    Bin echt froh das es soweit funktioniert nachdem ich gesehen habe das da anscheinend original ein 1-Din Schacht verbaut war, die Stecker farbmäßig nicht gleich waren und ich bei Kufatec ja alles fürs Symphonie bestellt habe...

    Gruß
    Philipp

    Danke für die Links, hab bis jetzt nur über Google Maps gesucht, es gibt zwar noch einen der ca 20km entfernt ist aber leider kann ich im moment nicht selber fahren mit einer gebrochenen Hand :(

    werde ihn einfach mal fragen...

    was kostet es ungefähr in der Werkstatt das Fehler Auslesen/RSN-E codiern/ Motorsoftware updaten?

    gruß

    Hast du keinen VCDS User in deiner Nähe? Das wäre bestimmt günstiger als beim Freundlichen oder hast du dort gute Beziehungen?

    Grüße,
    quattrofever


    ja wäre zwar einer nur 5km entfernt hab ihn schon vor ner Woche geschrieben aber leider meldet er sich nicht... :(
    ich hab leider nur das alte OBD2-Kabel ohne CAN für USB zuhause liegen, da wäre es interessant wie das mit CAN verdrahtet wäre, dann könnte es man selber basteln ;)

    @danke Para

    jetzt muss ich das nur noch finden :)

    Gruß

    ich hät da auch noch diesbezüglich eine Frage, werde heute oder morgen zum Händler fahren wegen codieren des RSN-E und wenn ich schon mal da bin könnte er mir ja die neue Software auch gleich mit aufspielen, wenn es bei meinem geht?
    habe einen BMJ-Motor von 03/2005.

    Gruß
    Philipp

    hab nämlich heute mal getestet ob zwischen mp3 und wave ein unterschied ist...
    meiner meinung nach klingt wave doch ein bisschen satter :)

    ist ja klar, wave ist ja mehr oder weniger das original format und enthält alle informationen (raumabbildung, usw...) ;)

    weil wir gerade dabei sind, ab wenn ist den die aktuelle softwareversion drauf? hab mir vor kurzem ein RSN-E gekauft aus produktionsjahr 3/2009, das ich heute einbauen werde :)

    gruß

    vielleicht hat ja jemand aus deiner Nähe auch einen Sport Maxx drauf den du mal probe Hören kannst ;)

    als störrendes Geräusch war zu nehmen ist schlecht zu sagen da es ja sehr Subjektiv ist, fahr auch fast jeden Tag 20km am Stück aber als störrend empfinde ich ihn nicht... wenn du das Radio zb bei mir das Symphonie auf Stufe 7 stellst hörst du nichts mehr von äußeren Geräuschen... darunter ist er leicht wahrzunehmen sag ich mal

    Mein Bridgestone Winterreifen ist in 225/45/18 keines falls leiser ;)

    hatte den Dunlop Sport Maxx beim Golf drauf in 225/40/18 und bin mit dem ca 30tkm gefahren bzw 3 Jahre... und jetzt hab ich ihn auch wieder am A3 aber in 225/35/19 drauf zwar bis jetzt nur 2500km, bin aber wie damals mitn Golf sehr zufrieden, gut der Reifen ist nicht gerade der leistete vorallem wenn er dem Ende neigt, aber Grip war bei Trockenem und Nassen sehr gut!!! würd ihn bis jetzt immer weiterempfelhlen...

    Gruß