hmm die Grundeinstellung hab ich nicht durchführen lassen, aber wenn der Schlauch vor der Drosselklappe ab ist, dann sieht man dass die Klappe einen kleinen spalt offen ist, also denke ich mal dass es passen sollte...?
Beiträge von Philipp_B
-
-
nimm lieder statt der 1100D die 600D, der Aufpreis ist sie mehr als nur wert!
- Bessere Haptik
- größeres und höher aufgelöstes Display
- schwenkdisplay
- höhere ISO Werte
- höhere Serienbildgeschwindikkeit
- Full HD
- 18MP
- uswdie 600D kostet aktuell bei Amazon 700€ inklu EF-S 18-55mm II
Gruß
Philipp -
guten Abend Zusammen,
muss jetzt das Thema mal wieder hoch holen, da ich glaube jetzt auch ein ähnliches Problem zu haben...
vor ca einen Monat war ich in der Stadt unterwegs und auf einmal ging der Motor in den Notlauf inlusice ESP Lampe, und Motor/Getriebe Lämpchen, konnte nur noch bis 2000U/min hochdrehn aber wie gesagt da Notlauf ohne Leistung, zum Glück konnte ich mich mit Hilfe eines Hupkonzertes und Leerlaufs in eine beruhigte Seitenstraße retten.
Der Motor lief auch ganz Unrund im Leerlauf, als wie er nur noch auf 3 Zylinder oder noch weniger laufen würde, echt sehr komisch.... das ganze Auto wackelte wie verrückt!!!
Paar mal Zündung aus und wieder eingeschalten aber nichts, immer noch im Notlauf. Hab dann zuhause Angerufen sie sollen mir kurz an Laptop vorbei bringen, den hab ich dann auch gleich angesteckt und folgende Meldungen bekommen:16605 - Angle Sensor 2 for Throttle (G188): Implausible Signal
P0221 - 008 - Implausible Signal
16505 - Throttle Position Sensor (G69): Implausible Signal
P0121 - 008 - Implausible Signal
17953 - Throttle Valve Controller: Malfunction
P1545 - 008 - Implausible Signal - IntermittentDen Fehlerspeicher hab ich dann gelöscht aber das hat nichts gebracht, Problem und Einträge kamen sofort wieder...
Da von meiner Freundin ihr Bruder KFZ Mechaniker ist hab ich ihn angerufen ob er sich den A3 mal anschauen könnte, 20min später war er da, Abschleppstange schon angebracht, dann für die Bremskraft den Motor gestartet und was war???? nichts mehr, er lief wie sonst auch.... kein Notlauf, kein schütteln nichts............
also alles wieder abgebaut und ohne Probleme zu ihm heim gefahren....
er hat dann kurz den Schlauch vor der Drosselklappe entfernt und da konnte man an der Klappe selbst wo sie in der Führung liegt "Lack ab Platzer" erkennen... es ließ sich aber nichts mehr davon entfernen oder abziehen...seit dem lief der A3 auch wieder einwandfrei, sogar die 500km einfach nach Rust in den Europapark mit Stau ohne Probleme...
und heute war wieder das selbe Phänomen... hab den Motor nur 2min abgestellt zum Werkzeug holen und schon lief er wieder... hatte mir dann die Drosselklappe angeschaut aber die sieht unverändert aus!
wenn man am Stecker an der Drosselklappe wackel, kann man das Problem nicht erzeugen bzw beheben, Kontakte sehen alle 1A aus...
Was meint Ihr Profis?
Gruß Philipp
-
[size=10][font='Arial, Helvetica, sans-serif']Canon EOS 1100 D komplett mit Objektiv EF-S 18-55 IS II
[/font][/size]
[size=10][font='Arial']Das Standard "Kit" ist für den Anfang ganz in Ordnung.[/font][/size]
[font='Arial'][size=10]Gibt es für knapp 500EUR im guten [/size][size=10]Fachhandel[/size][size=10].[/size][/font]
[size=10][font='Arial']Und ja ich weiß das Set ist auch für ca. 450EUR im Netz zu haben.[/font][/size]
[size=10][font='Arial']Allerdings wartet man dann immer wesentlich Länger auf das Reparierte Gerät.[/font][/size]
[size=10][font='Arial']Du schickst das Gerät erst einmal z.B. Amazon. [/font][/size]
[size=10][font='Arial']Die schicken es dann zum Zwischenhändler.[/font][/size]
[size=10][font='Arial']Der Zwischenhändler schickt es dann mal nach Canon.[/font][/size]
[size=10][font='Arial']So hast Du schon wieder mindestens 1Woche verloren.[/font][/size]
[size=10][font='Arial']Den Händler den Ich oben im Link genannt habe ist zum Beispiel Canon CPS-Händler.[/font][/size]
[size=10][font='Arial']Eventuelle Reparaturen gehen dort sehr Schnell.[/font][/size]
[size=10][font='Arial']Allerdings habe Ich an meinen Canon Sachen, a[/font][/size][size=10][font='Arial']ngefangen bei meiner Guten "Alten" EOS 10D bis hin zur EOS5DMarkII, noch Nie irgendwelche Probleme gehabt
[/font][/size]
Du musst dein defektes Gerät nicht erst zu Amazon schicken, du kannst es auch gleich zum Service Partner schicken! so habs ich gemacht bei meiner 50mm Festbrennweite von Canon und die war nicht mal eine Woche weg... das einzige was du machen musst ist die Rechnung von Amazon für die Garantie mitschicken und bei Amazon die Versandkosten zurückfordern, da gibts bei Amazon echt nichts ab, finde die haben einen tollen und schnellen Service!
Ich würd mich aber zuerst informieren wo du dein gewünschtes Equipment günstiger bekommst, nicht immer ist das Internet billiger! z.b mein UWW Sigma 10-20mm EX DC F4-5,6 hab ich beim Saturn am günstigsten bekommen für 440€ bei Amazon hätte es 500€ gekostet......
Es ist schwierig eine Hersteller Empfehlung abzugeben, da jeder seine eigenen Spezialitäten hat, ich persönlich würde aber bei den 2 großen SLR Marken bleiben, Canon oder Nikon.
Bei Canon hast du den Vorteil, dass du so viel Zubehör wie bei sonst keinen anderen bekommst, zudem Canon Equipment teilweise etwas günstiger ist als Nikon.
Nikon hat aber einen großen Vorteil wenns ums Bild geht und zwar das um einiges bessere Bildrauschen, da kannst du bei schlechtem Licht noch rauschärmere Fotos schießen (in höheren ISO werten)alles in allem denke ich nehmen die verschiedenen Kameras kaum was, ich würd einfach mal ins nächste Geschäft gehen und nachfragen ob du zum testen welche ausleihen kannst, hab ich bei Objektive schon des öfteren gemacht ohne Probleme....
einen Punkt zum Live-View möcht ich noch sagen, wie ich mir meine Kamera gekauft habe war für mich dieser Punkt auch sehr wichtig, aber wenn ich so überlebe seit über 2 Jahren hab ich nun meine Canon 450d und Live-View benutz ich überhaupt nicht, ist einfach zu unbequem, zu langsam, kein AutoFocus, durch den Sucher kannst du dich viel mehr auf das "wesentliche" konzentrieren!
Hmm Kamera Empfehlung, bei Nikon kenn ich mich leider zu wenig aus deshalb bleibe ich jetzt mal bei Canon, die 1100D ist schon wirklich günstig und in deinem Buget mit Objektiv zu bekommen, für den Anfang eine sicherlich keine schlechte DSLR aber ich denke sie wird dir nicht lange das bieten können was du mit steigender Erfahrung/Können verlangen wirst. Aus diesem Grund würd ich dir empfehlen spare noch ein kleines bisschen und hol dir eine 600D, die hat sogar noch ein schwenk Display! entweder im Kit mit dem 18-55mm das sollte für den Anfang reichen oder z.b. das 28-135mm von Canon das kostet so um die 400-450€ und wird von vielen als "kleines L" bezeichnet... zudem deckt es einen großen Brennweitenbereich ab!
Trotzdem sollte man beachten ein Zoom-Objektiv wird nicht an die Schärfe einer Festbrennweite ran kommen, aber das ist dann wieder Geschmacksache bzw eigene FaulheitGruß
Philipp -
Also ich hab auch die Dunlop SP Sport Maxx GT drauf und kann auch nichts negatives bisher feststellen.
Hab sie als 235/35/19 drauf, und vom Preis her (Stk warens glaub ich ca. 190.- Euro) würd ich sie nicht als billig einstufen, und wenns dann stimmen würde was ihr sagt wäre das schon echt traurig.@Phillip B: Als 225er?? Fahrzeug abgelastet???
nö hab nichts ablasten müssen, da ich einen Handschalter habe und es da aufs KG genau gepasst hatte...
gruß
-
hmm also ich hab seit letztes Jahr im August einen Dunlop Sport Maxx in der Größe von 225/35/19 auf meinen 3.2er und bin damit bis jetzt sehr zufrieden, konnte noch keinen ungleichmäßigen Verschleiß oder Sägezahnbildung erkennen...
-
ja niederbayern wäre schon mal was feines
-
das wechselkennzeichen ist schon lange überfällig bei uns aber ich glaub kaum, dass es so kommt wie in österreich da geht doch dem staat und den versicherungen einiges an geld flöten...
naja hoffen wir mal es kommt bald!!!
-
war mal wieder im nachbarland unterwegs und dabei ein paar fotos gemacht, hier mal zwei...
Gruß
-
Hatten wir das zweite Bild nicht letztes Jahr schon dabei?ich glaube dieses foto nicht aber ein sehr ähnliches...
Murda_187 finde die letzten beiden sehr gut, auch wenn das schwärzen des nummernschildes nicht so dolle aussieht!
gruß
-
....bei 4:26 min beschde.....
stimmt, da hört er sich am besten an!
hört sich allgemein schon besser an aber noch nicht ganz nach meinen R geschmackaber gut gemacht, ist ne günstige lösung um mehr klang aus unserm Vr6 zu prügeln
gruß
-
Glückwunsch zum A3 und viel Spaß damit noch!!!
Gruß
Philipp -
das Wetter ist weniger das Problem. Man muss ja nicht immer schön Wetter Bilder machen...
hab ja auch nicht gesagt "schönes" wetter, nur das das wetter nicht so ist wie ich es mir vorstelle
aber ein foto hab ich schon mal für euch
und bei dem bin ich mir nicht ganz so sicher ob es dazu passt????
Gruß
-
hmm das frag ich mich auch, naja das wetter und die zeit spielen im moment nicht so richtig mit für fotos leider
-
Ist ja doch ersraunlich wie der Anfangs so verschmähte Versuch es dem R32 etwas gleichzutun nun doch etwas Anklang findet, hat der "Was hat der R32 was der A3 nicht hat" Thread ja wohl doch gelohnt.
Schön gefällt mir.
Ohne es gehört zu haben aber ich kann mir kaum vorstellen das nur die Software die Lautstärke bei Para so verändert hat, ich meine nicht das Klangbild das wird sich wohl sehr verändert haben.
Umso interessanter wie sich diese neue Software in Zusammenhang mit ner S3 oder anderen AGA verhält.bin absolut der selben meinung wie Evo und mich würde es brennend interessieren wie sich der Sound bei Para geändert hat. Bin schon länger auf der suche nach dem perfekten Klang (IVer R32) am A3 und wenn sich mitn NWT in diese richtung bewegt wäre es schon der oberhammer.
dann wäre es für mich echt interessant nicht doch mal bei Zoran vorbei zu schauen -
Servus,
hey da sind ja auch welche von mir dabei
an sich habe ich persönlich nichts dagegen muss nur wissen welche und zb wie im falle des einen bildes wo der RS4 drauf ist, muss ich zuerst den besitzer um erlaubnis bitten...
hast du einen link zu deinem shop, damit man sehen kann welche art von aufkleber du machst?
Gruß
-
hmm schade war ein paar tage zuvor in Landshut, da hät ich sie mitnehmen können...
-
gibts denn schon eine zeitliche Planung für den 18ten?
-
r
Da geb ich dir vollkommen recht mit der Aufteilung!!!
Musik (Musikrichtung sollte schon dazu passen) wenn sie nicht Mehrkanal aufgenommen ist, sollte über Stereo wiedergegeben werden ohne Subwoofer...
Der Subwoofer stellt für mich nur eine Notlösung dar wenn entweder die Frontlautsprecher, CD-Player, usw nicht passen und somit kein vernünftiger Klang reproduziert wird.Wer die richtigen Lautsprecher und das richtige Setup hat, der wird selbst in Stereo mit einem verblüffenden 3D effekt verwöhnt und das ist das faszinierende wie ich finde
Ob Selbstbau oder nicht, das kann jeder für sich selbst entscheiden, ich habs getan weil man dadurch viel individueller seine eigenen Lautsprecher kreiren kann und zudem noch bei weitem billiger ist bei gleichem wenn nicht sogar besseren Klang...
-
wie sieht es denn mit der zeitlichen Planung aus? könnte wenn dann am 18. Juni wenn es nicht zu spät wird obwohl in München weg gehn wäre schon mal was