Beiträge von metloki

    Hallo,


    ich habe nochmal eine Frage:

    Wenn jetzt nach der Sichtprüfung am Montag festgestellt wird, das es sich um eine Kettenlängung handelt, was schreibt Audi vor was getauscht werden muss ?
    Denn ich hatte ja gerne wie von Para geschrieben folgende Komponenetn getauscht :
    - beide Nockenwellenversteller
    - beide Steuerketten
    - beide Kettenräder der Zwischenwelle
    - alle Spanner
    - alle Laufschienen
    - Kettenkasten säubern lassen

    Und da ich ja eine CarLife Plus Versicherung habe, zahlt die ja bestimmt nur die Dinge die Audi vorgibt, die getauscht werden müssen. Sind das auch die oben genannten Dinge die Audi vorschreibt, oder sagt Audi blauäugig nur die große Steuerkette tauschen ?
    Sollte nicht alles übernommen werden, da Audi nicht vorgibt das alle Teile getauscht werden müssen , mit welchen Kosten ca. muss ich rechnen die ich dann selber übernehmen muss ?

    Und noch eine Frage zum ZMS : Wie macht sich ein defektes ZMS bemerkbar ?
    Ich werde aber auf jeden Fall danach schauen lassen.

    Und die Longlifeplörre fliegt auch raus. Wie funktioniert das dann ? Ich hatte im August 2009 die letzte Inspektion Longlife machen lassen bei km Stand
    59.000 km. Jetzt sind erst 9 Monate rum und er hat 12.000 km gefahren. Muss ich jetzt eine neue Inspektion machen lassen, wegen Umstellung von LongLife auf Festintervall ?

    Gruß

    DIno

    Hallo zusammen,


    war heute beim Händler. Da hab ich schonmal Glück gehabt. Auch er erkannte das Rasseln als abnormal. Er schaute im Computer nach
    und holte von selber das hier beschriebene Schulungsblatt von Audi hervor.
    Im Fehlerspeicher ist nichts.
    In Kürze erfolgt die Sichtprüfung. Es wurde auch schon eine Kostenübernahme angefragt. Eben erhielt ich noch einen Anruf, das die
    Kosten übernommen würden. Nur weis ich noch nicht ob von Audi oder von meiner CarLife plus Versicherung.
    Auch gab er zu das er so einen Fall noch nicht hatte. Ich hoffe aber trotzdem das alles glatt geht, den ich bin sonst mit der Werkstatt sehr zufrieden.

    Sollte jetzt die Sichtprüfung ergeben das eine Kettenlängung vorliegt, welche Teile genau sollen alle genau getauscht werden ?
    Nicht das nur halbe Sachen gemacht werden.

    Ist die neue Kette denn jetzt eine bessere ? Oder muss ich wieder erneut bangen, das nach 70.000 km das gleiche wieder auftritt ?

    Was kostet es zusätzlich, ein neues Zweimassenschwungrad einzubauen und welche Probleme gibt es denn damit ?

    Meint ihr, das es Zweck hat einen Ersatzwagen für die Zeit anzufordern auf Kosten von Audi ? 5-7 Tage Werkstatt ist immerhin eine
    lange Zeit.


    Danke schonmal jetzt für eure Antworten.


    Dino

    Hallo liebe Forengemeinde,


    bin schon lange stiller Mitleser hier. Ich fahre jetzt seit 4,5 Jahren einen A3 3,2er Quattro DSG den ich mir neu gekauft habe.

    Baujahr 11/2005 mit Motorkennbuchstaben BUB. Er hat jetzt 71.000 km auf der Uhr und wird meistens nur auf Mittel und Langstrecken eingesetzt

    aber auch reine Stadtfahrten kommen vor, wenn diese auch selten sind.

    Schon oft habe ich hier das Problem mit der Steuerkette gehört und gelesen, habe aber bis vor kurzen noch nichts festsstellen können.

    Bis vorgestern ein Freund mich auf ein Rasseln bei ca. 2000 1/min Umdrehungen aufmerksam gemacht hat.

    Das hat mich natürlich sofort wieder an das Thema erinnert. Mit Standgas ist bei warmen Motor ganz leicht das Geräusch von den Videos hier im Forum zu hören, wenn auch nicht ganz so stark. Am besten hört man es im Radkasten auf der Fahrerseite.

    Bei 2000 1/min Umdrehungen ist ein deutliches scheppern/rassel zu hören, was eindeutig abnormal ist und man auch im Fahrzeug wahrnehmen kann, wenn man die Geräusche eines gesunden 3,2 er kennt.

    Jetzt bin ich natürlich in heller Aufregung. Ich werde morgen früh zu meinen Audizentrum fahren.

    Kurzseidank habe ich eine CareLife plus Versicherung, die müsste doch diesen Fall abdecken , oder ?

    Jetzt hoffe ich nur, das mein Audizentrum Ahnung hat. Ich werde auf jeden Fall auf eine Sichtprüfung bestehen. Ich hoffe die raffen das !

    Abnormal ist das Geräusch auf jeden Fall, das hört auch jeder der keine tiefgreifende Ahnung von Motoren hat (so wie ich).


    Man so eine Sch..... . Übrigends Wagen ist bis jetzt im Longlife gelaufen, was ich sowieso ändern wollte mit der nächsten Inspektion.

    Nochmal Käse ist, das ich mich vor wenigen Wochen gegen einen neuen A3 entschieden habe und meinen jetzigen 3,2 er behalten habe.


    Grüße

    Dino