Beiträge von JerryCurwen

    Jetzt bin ich heute wieder eine weitere Strecke gefahren, und habe gestern die Dichtungen mit Balistol eingeschmiert. Heute war es erstaunlich ruhig.
    Ich warte erst noch mal ab und versuche herauszufinden ob es primär die Dichtungen sind, oder eventuell andere Geräusche im Innenraum. Denn in einem Sammelthread stand ja, das die Dichtungen Geräusche produzieren die nicht direkt zu orten sind. Also das man meinen könnte das es andere Teile sind. Das Geräusch aus dem Lenkradbereich wir wohl die Plastikverkelidung sein wie Paramedic meinte. Ich habe da heute mal mit dem Knie vorgedrückt und es war dieses Knarzen. Die MAL ist aber dennoch die Hölle. Mal sehen ob ich das den :) machen lass oder selber Hand anlege. Wobei die etwas merkwürdig am Gelenk ausieht, als ob da was Kaputt wäre.

    Der Jerry

    Ja das meine ich nämlich auch. Mich enttäuscht das einbißschen. Da Audi eigentlich schon immer meine Lieblingsmarke war und auch noch ist. Da es jetzt mein erster Audi ist sind die Erwartungen natürlich groß. Aber ich denke dennoch normal. Nur das dieser Wagen nach nicht knapp einem Jahr und gerade mal 12000km so knarrt und poltert ist doch schon schade.

    Würde mich über weitere Antworten freuen.

    Der Jerry

    Hallo,

    ich habe jetzt mal eine etwas ungewöhnliche Frage. Wieviel Geräusche macht den euer A3 wenn ihr über holperige Straßen fahrt. Hört ihr da viel knarren oder ähnliches?
    Ich habe das Gefühl das immer mehr in meinem Auto anfängt zu knarren oder poltern? Ich weiss nicht wie ich das beschreiben soll. Aber mein Wagen ist ja nicht besonderlich alt.

    Das mit den Dichtungen habe ich ein wenig in den Griff bekommen. Ich habe diese mit Ballistol eingeschmiert und man hört nichts mehr.
    Hier mal eine Auflistung meiner Geräusche die ich in meinem Wagen höre.

    Knarrende MAL
    Knarren aus Bereich des Lenkrades. Bestimmt die Verkleidung von dem Sicherungskasten vorne links.
    Poltern der Rücksitzbank.
    Knarren aus dem Bereich der Gurtverstellung. Also wo man die Höhe regulieren kann.

    Das ist doch nicht normal. Ich kann doch schlecht zu mienem :) fahren und dem das so sagen. Der hält mich doch für doof und nimmt mich nicht ernst wenn ich dem das sage. Der hält mich doch für oberempfindlich. :(

    Wie sieht es denn bei euch so aus?

    Der Jerry

    Hallo,

    das mit dem regelmäßigen einschmieren ist eigentlich für mich nicht so das Problem. Ich mache mein Wagen eh eigentlich sehr regelmäßig sauber. Welches Mittel hilft den am besten bei den Dichtungen? In dem Mängellistethread stand das einige Mittel auch sehr schmieren und nicht so gut helfen.

    Das mit der Rücksitzbank vermüte ich sehr stark da die Beschreibung in dem vorhin genannten Thread 1a passt.

    Wie gesgat ich werde heute zum Freundlichen fahren und den mal anheuern wegen dem Knacken beim lenken und wegen der Rückbank.
    Das mit den Dichtungen werde ich dann auch mal direkt in Angriff nehmen sobald ich weiß was am besten hilf.

    Beruhigend das es normal ist. Bin gleich nicht mehr enttäuscht :P

    Danke schonmal.

    Der Jerry

    Danke für deine Antwort.

    Leider waren die Tipps für das knarren oder knarzen der Dichtungen immer für ältere Modelle. Gibt es da gute Tipps für den neuen 8P?
    Was ist mit dem knarren in der Lenkung? Kommt das bei dem recht neuen (wie meiner) immernoch von dem Sportfahrwerk?
    Werde heute mal zu meinem Freundlichen fahren und fragen was der so zu meinen kleinen Krankheiten sagt.

    Liebe Grüße
    Der Jerry

    Hallo seit 2 1/2 Monaten habe ich einen Werksdienstwagen von Audi. Der Wagen hatte 7900km runter und ist ja eigentlich so gut wie neu. Ich wollte schon immer einen Audi A3 haben und freue mich tierisch das es endlich geklappt hat.

    Jetzt sind mir aber in den letzten zwei Wochen ein paar Sachen aufgefallen, was mich ein bischen enttäuscht. ;(

    In dem Thread mit der Mängelliste stehen diese Probleme auch beschrieben nur meistens für etwas ältere Modelle des 8P. Ich liste das mal auf:

    Knarren beim einlenken im Stand oder langsamen fahren.
    Knarren wie beschrieben mit den Fenstern und der Dichtungen. Also beim anfahren tritt es auf und wenn ich halt über etwas holperige Straßen fahre.
    Genauso wie das Schlaggeräusch aus dem hinteren Bereich des Fahrzuges. Meines erachtens passte die Beschreibung mit der Rücksitzbank am besten zu meinem Geräusch im Fahrzeug.

    Sollten alle Probleme nicht bei meinem Modell mit diesem Baujahr behoben sein oder habe ich was falsch verstanden?
    Ich denke doch auch das ich bei einem Fahrzeug wie diesem, erwarten kann dass es im Innenraum leise ist und nichts knarrt oder nicht? Ich meine Audi ist ja eigentlich eine oder die Topmarke in Deutschland. Was muss ich hinnehmen und was nicht?

    Freue mich über alle Tipps.
    Liebe Grüße

    Der Jerry

    Ich sehe irgendwie keinen Grund, schon VOR dem Kauf an Umrüstungen zu denken, die du doch auch viel billiger und einfacher gleich mitkaufen kannst! Sich auf Werksdienstwagen zu versteifen bringt meines Erachtens auch nicht, da gehen dir dann ne Menge interessanter weiterer Angebote durch die Lappen, die vielleicht viel günstiger, besser ausgestattet, besserer Zustand, stärkerer Motor oder was weiß ich sind.

    An was für Wagen oder Angebote hast du da gedacht? Also was für Tipps hättest du?
    Ich würde nicht sagen das ich mich direkt darauf versteift habe^^. Ich bin da eigentlich für alles offen.
    Achja das hatte ich ganz vergessen. Ich wollte mir auf jedenfall den neuen kaufen, also das Modell mit dem Facelift von 2009:D

    Der Wagen wäre ca. von 2009. Ich meine das doch da das 2-Din Radio drin ist.

    Liebe Grüße

    Hallo,

    also erstmal danke ich euch für eure Antworten. Das mit dem Radio und den Boxen ist ein sehr guter Tipp. Leider habe ich mich generell schon mal für einenm Werkswagen entschieden, da es eine günstige alternative zu einem Neuwagen ist. Neu ist er mir ein wenig zu teuer ^^. Da ich einige Kilometer im jahr zurücklege möchte ich mir halt einen Werkswagen kaufen.

    Also wäre das nachrüsten auf jedenfall möglich. Was bedeutet Aufwand?

    Ich habe in meinem Corsa D den ich voher hatte auch ein Doppeldin Navi eingebaut das war aufwands mäßig ok.
    Werden denn die Pfeile im Tacho dargestellt?

    Guten Abend,

    ich hatte heute bei dem Händler meines Vertauens eine Porbefahrt mit dem oben genannten Audi A3. Dieser hat die Radioanlage Chorus eingebaut.
    Meine Frage ist jetzt ob es bei diesem Fahrzeug möglich ist das Navigationssystem MMI Plus, oder das einfache MMI Navigationssystem von Audi nachzurüsten?

    Hier mal die Ausstatung:

    Sphärenblau Metallic,Klimaautomatik, Radioanlage Chorus, Sitzheizung, Einparkhilfe, Mittelarmlehne, Geschwindigkeitregelanlage, Leichtmetallfelgen 16 Zoll, Tagfahrlicht, Bordcomputer, Außenspiegel elektr. einstell-/beheizbar, Aussentemperaturanzeige, Zentralverriegelung m. Funkfernbedienung, Fensterheber elektr., Nebelscheinwerfer, geteilt umklappbare Rücksitzlehne, Isofix Kindersitzaufnahmen, Höheneinstellbare Vordersitze, Servotronic, Antiblockiersystem, ESP, Doppelairbag, Seitenairbags, Kopfairbag, Wegfahrsperre, GebrauchtwagenPlus

    Eine Frage hätte ich noch.

    Würde bei einem Nachrüsten eigentlich auch die Darstellung der Pfeile (beim Abbiegen) und Ankunftszeit etc. im Tachodisplay angezeigt werden?
    Leider weiss ich garnicht ob es das überhaupt bei dem A3 gibt.

    Ich freue mich über jede Antwort.
    Liebe Grüße

    Schönen guten Abend,

    mein Name ist Andre und ich komme aus Mülheim an der Ruhr nähe Oberhausen. Heute war mein großer Tag. Ich durfte mein zukünftiges Auto probefahren und es war ein tolles Geühl. Derzeit besitze ich einen Corsa D und die umstellung auf mein Traumauto steht quasi kurz bevor.

    Ich hoffe das ich durch dieses Forum meine noch offenen Fragen beantwortet kriege. Natürlich hoffe ich auch nette Leute aus meiner Umgebung zu finden die die gleiche Leidenschaft teilen.

    Ich wünsche euch allen noch einen schönen Abend.

    Liebe Grüße