Beiträge von siegbert1989

    Hallo zusammen !!

    Melde mich mal wieder wegen meinen Felgen.

    Also: Habe die Felgen 8x18 et 35, wurde leider schlecht beraten.
    Hätte mir gerne irgendwann ein Fahrwerk zugelegt aber das wird jetzt schwierig!

    Weis auch nicht , ob und wie ich die Felgen loswerden soll.Sie sind genau 1 Jahr alt.

    Hätte ich die Felgen gut in et 48 gekauft!


    Seid ihr der Meinung,dass ich die Kotflügel bördeln lassen sollte???


    Bin echt ratlos !!


    DANKE für jede Antwort!!


    PS : auf dem Bild ist hinten sehr viel Platz, da er sich beim Parken am Berg aufgebockt hat.

    danke für die antworten...


    werde den kunststoffschutz warmmachen und etwas einrollen.


    bekomme ich , wenn ich genug platz hab, die karre noch etwas tiefer?

    ist bestimmt zu schwer, ohne zu sehen etwas zu vermuten.aber danke trotzdem!

    hallo!!

    Habe seit 4 monaten die aez valencia 8x18 et 35.

    sind haarscharf unterm kotflügel.
    bereifung dunlop 225-40-r18

    Problem:
    Hinten schleifen sie im Kunststoff-gehäuse im radkasten bei bodenwellen etc.

    was kann ich tun? federwegsbegrenzer?
    Wollte eig noch tieferlegungsfedern reinmachen,oder wie bekomme ich das abgestimmt?
    Vorne ist noch genug platz...

    DANKE IM VORAUS!! ?(

    Hallo,

    wollte mal fragen was ihr mir empfehlen könntet,

    werde mir AEZ Valencia zulegen, 225x 35x 19

    wie viel mm muss ich vorne und hinten tiefer, damit alles im grünen bereich ist und die Reifen schön dezent im radkasten liegen, man soll sie schon noch ganz sehen.

    Spurplatten mache ich auch noch drauf.

    Im Prinzip so wie auf dem Bild was ich eingefügt habe.


    danke !!

    dann werde ich nachfragen, wie das aussieht mit dem Altteil.

    Habe das Fehlerprotokoll noch nicht.


    Deer Audi Typ meinte in nem halben Tag bis ein Tag brauch der dafür.


    Mal schauen...

    kennt jemand denn einen Spezi für Turbo Instandsetziung aus dem Raum Trier / Köln/ Koblenz?


    WObei ich auf jeden Fall auf der sicheren Seite sein will und dann auch Ruhe haben möchte, wenn ich die Sache jetzt behebe...

    ich werde das Fehlerprotokoll hier reinstellen, sobald ich es habe.


    audi hat gestern angerufen, um mir schonmal das angebot mitzuteilen, wenn sie den Lader neu machen.


    Also [color=#000000]Lader neu + Einbau = 1300 €[/color]


    [color=#000000]Muss jetzt erstmal abwarten, was das Fehlerprotokoll sagt...[/color]

    das werde ich dann auch tun.


    Muss die Nummer noch vom Typenschild finden, damit ich bei anderen händlern nach preisen dafür fragen kann.


    Geht am motor selbst mehr kaputt, wenn ich jetzt mit dem lader so weiter fahre?

    müsste dann den wagen vorsichtig fahren zur arbeit- ca 10 km/tag.


    danke!!

    also sollte ich eures achtens nach

    - mir einen gebrauchten Turbo bei einem Turbo Spezialisten kaufen

    - sämtliche Zufuhren und Schläuche reinigen lassen, bzw neu machen lassen ( bei Audi ).

    - den Turbo bei AUdi einbauen lassen

    - Festinterwallöl rein und darauf umstellen.


    Wo finde ich denn am Turbo das Typenschild?

    muss ich dafür auf die Hebebühne?

    Danke für die Antworten erstmal!!

    Wodruch kommt denn " Zu geringer Querschnitt, fehlende Schmierung" ?


    Das mit dem Kalt und warm fahren kann schon teils zutreffen.

    Da werde ich jetzt nach dem Denkzettel schon noch mehr nach gucken.


    also das auto habe ich am 03.07. in Viernehim gekauft ( könnte Dir " Zerschmetterling" bekannt sein.)

    Wenn der Fehler jetzt VOR dem Tag ist, habe ich also ein Recht, das der Verkäufer das zahlt ( , weil er mir das Auto quasi im funktionstüchtigem zustand verkaufen muss) ?

    und der wäre...?


    also denkst du man bekommt evtl. noch eine ( Teil-) Kulanz, weil das mit dem Turbo sehr selten vorkommt?


    Im Prinzip mache ich mit dem Altteilen nichts mehr.Bekomme ich die denn von der Werkstatt zurück?

    Nein garantie habe ich keine mehr.


    Habe das Fahrzeug vor nem Monat Privat gekauft.

    Audi hat zwar gesagt sie würden versuchen das noch was raus zu holen aber meine Chancen würden schlecht stehen.

    Mir bekannt ist, dass der Vorbesitzer 5 W30 gefahren ist und das habe ich auch vor 2 Wochen nachgefüllt ( anzeige ging an ). Longlife wechsel alles bei Audi, auch checkheftgepflegt.


    Audi lackiert jetzt die bekannten Roststellen über kulanz neu, ohne Probleme.


    aber denke den Turbo muss ich selber zahlen....

    Hallo Zusammen,

    mein Auto : [color=#000000]A3 Q 2.0 TFSI BJ.2005 ,128.000 km[/color]

    war heute in der Audi Werkstatt, weil das Abgaslämpchen leuchtete.

    Erst hiess es zu wenig Ladedruck, er würde falsch Luft ziehen.


    Alles abgesucht- nichts.

    Diagnose - [size=10][color=#000000]Laderschaden[/color] [/size]- irgendeine Klappe im Lader undicht - nicht reperabel!! ;( :?: :thumbdown:

    Die wollen mir morgen bescheid sagen was das kostet.


    Hat jemand von euch schon sowas gehabt oder weis jemand w as ein neuer Turbo kostet?

    Hab gehört das geht an die 1000 Euro OHNE Einbau.Einbau bestimmt 300-500Euro ?!! ?(


    Danke für Antworten jeglicher Art !! 8)