Beiträge von Endgame
-
-
-
Mal etwas was ich gefunden habe im Netz :
Ein Kaltstart belastet einen Verbrennungsmotor in besonderen Maße. Durch die
schnelle, aber ungleichmäßige Erwärmung der einzelnen Komponenten kommt es zu
erhöhtem Verschleiß. Gleitlager laufen trocken
an. Bei Ottomotoren kondensiert
ein Teil des Kraftstoffes im Ansaugtrakt oder im Zylinder, so
dass vermehrt Kraftstoff zugeführt werden muss, der zu einer Ölverdünnung führen
kann. Beim Dieselmotor ist
abhängig von der Außentemperatur eine gesonderte Kaltstarteinrichtung nötig, die
meist mit Glühkerzen
ausgerüstet wird. Der Motor ist nach dem Kaltstart nicht voll belastbar, was
während der Warmlaufphase berücksichtigt werden muss um Schäden zu vermeiden.
Ein möglichst rasches Erreichen der optimalen Betriebstemperatur durch
motorische Maßnahmen, Zusatzheizungen oder angemessene Belastung des Motors
minimiert Schadstoffaustoß, Verschleiß und spezifischen Verbrauch.Die gezielte Belastung eines Motors kann z. B. durch sofortigen Fahrtbeginn
bei Pkw/Nfz ohne lange Leerlaufphasen herbeigeführt werden. Sofortige
Spitzenlasten sind im Sinne der gleichmäßigen Bauteildurchwärmung ebenso
ungünstig, wie längerer lastfreier Lauf mit geringer Effizienz und im
Allgemeinen deutlich schlechteren Abgaswerten.audi a3 3.2
,,also heißt das am besten mit den auto zur audi werkstatt und mal den
fehlerspeicher abfragen ( wenn da was nicht stimmt im messwerteblock
steht es dann auch im fehlerspeicher =? ) ,,Bei mir hat er nichts angezeigt, ausser das die Motorleuchte immer wieder angegangen ist, und das meistens dann wenn ich ihn im leerlauf laufen lassen habe. So ca. in 3-4 min fing der Wagen an unruig zu laufen , und kruz danch ging immer wieder die Motorlampe an. Weiss allerdings nicht ob es an der Längung lag ( der Steurkette ) oder eventuell an etwas anderem . Die beste lösung ist nach meiner jetzigen erfahrung die Sichtprüfung . Hätte der mmeister schon im Dezember bei mir die Sichtprüfung durch geführt , dann hätte er das schon im Dezember festegestellt .
MfG Endgame
-
Ja das kann ich mir gut vorsatellen das da sorgfalt angesagt ist.Meinst du das ich aus dem grund das gefühl hatte das der Motor straff lief , also als wenn er will aber nicht kann ! Es war nicht viel , aber man merkte es. Bin froh wenn ich ihn wieder zuhause habe. und hoffe das da nichts ins öl reinläuft .
-
[size=12]Hallo zusammen, also warum weiss ich auch nicht. Er sagte nur irgend was von der Kurbelwelle unten. Keine genaue ahnung was er damit meinte. Er sagte ja auch das die Anleitung da war und die es danach gemacht hätten.Also keine ahnung.
Jetzt ist es ja so , slebst wenn ich den Meister anrufe und ihm das mit den Dichtungen sage, er kann ja sagen ,, wird gemacht,, aber gewissheit habe ich trotz dem nicht
[/size] -
[size=12]Guten morgen , sorry das ich groß schreibe , aber habe leider meine Brille in meinem Auto gelassen.
So nun zu meinem Wagen:Heute morgen mit dem Meister teleefoniert , er sagte mir ,, Herr xxx der Motor muss wieder raus [/size]:( , [size=12]da der Ot punkt nicht stimmt !,,
Der hersteller hat damals die Ot Makierung gewechselt , früher war da wohl eine andere Makierung , und heute ist da wohl nur noch ein Punkt drauf wie er mir das schilderte . Nun muss er wieder raus , und alles fängt wieder von vorne an.Er sagte das er wenn er es jetzt um ein Zahn nach hinten macht oder nach vorne das es trotz dem nicht stimmt. Was habe ich jetzt für nachteile durch , werden sie die alten Dichtungen verwenden ! Leiern die Schrauben jetzt aus ! Und das andere problem was ich habe ist, das ich 200 km so gefahren bin , hat der Motor davon schaden genommen ja oder nein ? Und wie kann ich das herausfinden.
Mein Gott was für ein misst [/size]EDIT von PARA:
Ich hab mal die Größe wieder etwas kleiner gemacht -
Danke erstmal für die ganze teilenummern Paramedic_LU
Also Rechnung habe ich nicht bekommen, auch kein kostenvoranschlag. Im gegenteil , erst hieß es ich muss 60% der teile bezahlen, und die übernehmen 100% den Arbeitslohn, das habe ich aber erst erfahren als sie alles auseiander genommen hatten. Und am übernächsten tag hieß es das sie die Ölpumpe überhemen würden. Er sagte wort wörtlich,, ich habe gute neuikeiten, die Versicherung übernimmt die Ölpumpe,, ich habe ihm darauf hin nichts gesagt, dachte mir nur , wenn sie die Pumpe übernhemen , die ja eigendlich nicht defekt ist, warum übernhemen sie nicht die Steuerkette mit allem was dazu gehört. Koisch dachte ich mir . Und am Samstaag als ich den Wagen abgeholt habe, da sagte man mir weder was wegen einer Rechnung noch sonst irgend was. Ich habe auch bzw die haben auch keinen Auftrag geschrieben , was gemacht wird oder gemacht werden soll als ich den Wagen dort hin gefahren habe wegen ( Steuerkettenwechsel ) . Alles komisch
-
-
-
-
Du das kann ich dir nicht sagen , aber sie haben beide Nockewellensteller erneuert . Was ist der unterschied zwischen der alten bauart und der neuen? Und wenn man bei VW ersatzteilelager das bestellt, geben die da immer noch den alten aus ! Das wäre ja sehr dumm von dehnen . Hast du eine teilenummer von dem neuen?
-
Ich werde das Öl alle 5000 Km ablassen inkl den filter. Denke mal das wird dann ausreichen.
Nun noch mal zu meinem Wagen .Den Meister habe ich eben noch mal angerufen. Habe ihn gefragt ob sie beim einbau die Schablonen verwendet haben für die Steuerkette, er sagte ja, die Positionsgeber auch ausgewechselt.
Warten jetzt auf weitere anweisungen von Wolfsburg.
Was oder besser gesagt , woran kannn das denn noch liegen ??? -
Ich danke dir für deine Antwort. Habe grade nochmal mit dem Meister tel , er sagt er steht in verbindung mit Wolfsburg, da würden irgend welche leute am PC sitzen und all die probleme via Computer ( mail der chat ) versuchen zu lösen.
Zu dem anderen problem mit dem Tanken ! Soll man jetzt am besten nur bei Aral , Jet , und Esso tanken ? Oder nur Aral und nur 98% Oktan ! -
Guten morgen , schaut euch mal dieses Video an, der Wagen hat keine ablagerung , aber ist trotz dem am rassseln .....
http://www.youtube.com/watch?v=yQr7Ww-vOsI&NR=1
PS: grade hat mich der Meister angerufen, und mir gesagt das er mit meinem Wagen nicht mehr weiter kommt, und hat jetzt das Werk eingeschaltet und um hilfe gebeten !
-
Ich danke dir für die vielen Antworten, und auch den anderen. Werde mich melden sobald ich was neues in erfahrung gebracht habe. Im übrigen ist meine Garantie ja abgelaufen seit dem 13.August .
Hier mal ein link , eventuell kann der für den einen oder anderen nützlich sein, man weiss ja nie ...http://www.zhsf-edu.ch/webautor-data/…tt_Sensoren.pdf
MfG
ps: auch ja was ich vergessen hatte , ich habe oben btw auf dern hinteren seite mein problem geschildert wegen dem Auspuff , der geht ja bei 3200 umdrehungen erst auf.
Und noch eine kleine frage bitte . Wenn die Werkstat den arbeitslohn bezahlt , oder auch komplett alles übernimmt , sagte mir ein kolege , das die Werkstatt dann keine Garantie von 2 Jahren geben würde. Ist das richtig ? im grunde ist es doch eigendlich egal wer das zahlt . Gibt es da eventuell einen link wo man das nach lesen kann, das die das übernehmen müssen ?
Als ich meinen Wagen hin gebracht habe, wurde kein Auftrag endgegen genommen für die Steuerkette wegen der Reparatur , und als ich den abgeolt habe am Samstag hat auch keiner mir was wegen der rechnung gesagt. Damals als ich beim Steuerketten wechsel einmal oben war, sagte der Meister nur,, ich habe eine gute Naricht für sie , die Ölpumpe übernimmt die Versicherung,, da habe ich mir nur gedacht , warum übernhemen sie die Pumpe die ja eifgendlich garnicht defekt ist, und die Steuerkette nicht !Wie kann oder soll man sicher gehen das sie das jetzt richtig gemacht haben , und das die Nockenwelle richtig steht , und nicht wieder ein zahn weiter oder zurück steht ?
-
Ja , aber ich hoffe das nicht nach 2 oder 3 oder 4 wochen was kaputt geht, wer würde dann für den Schaden aufkommen ? Meine güte..
Hat das Auto eigendlich dadurch eine Wertsteigerung ? Ich habe jetzt soviel Geld in eine neue Anlage investiert alles mit liebe gemacht , Alpine IVA-D300R mit ausfahrbarem Monitor , dann zwei Audiosystem Endstufen , Audiosystem Combo System vorne . Dann einen Subwoofer von Focal . Und Alpine Navi mit 3D anzeige .Alles zusammen 5600,- euro nur für die komplette anlage .....
Werde mir wieder einen SL kaufen. Bin mit meinem SL 320 über 100.000 tausend km gefahren , ohne irgend welche mucken. Nur tanken und oel wechsel . Da hat das fahren noch spass gemacht -
Ja das kann sein das sie Bank2 was den defekt angezeigt hat, das sie dann Bank1 ausgetauscht bzw korigiert haben mit der Steurzeit. Aber das sie sich drum kümmern müssen , das ist doch normal , immerhin haben die da ja rumgeschraubt .Aber selbst wenn sie Bank2 vewrwechselt haben sollten , warum zeit er dann an Bank2 und Bank2 . So meinte ich den meister verstanden zu haben, er sagte,, jetzt zeigt er beide an,, er wollte jetzt beim hersteller anrufen, ob er das wirklich macht und da nach hackt weiss ich nicht. Ich weiss auch nicht ob diese positions geber ausgetauscht wurden . oder gewechselt werden müssen.
-
Hallo
Paramedic_LU und hoffe einen paar schöne Urlaubs tage gehabt zu haben.
Ja wie du sehen kannst , Steuerkette gewechselt, und abgeholt. Wagen fuhr ein wenig straff bzw der Motor . Ja nach 103 Km ging die Motorleuchte an . Ich habe den freundlichen angerufen, der Meister sagte dann zu mir ,, bitte bei ihrem freund einmal auslesen lassen, und mich anrufen,, gesagt getan. Ich rufe den Meister wieder an, sage ihm ,Fehlerspeicher ausgelesen:P1347 Synchronisation Nockewelle ( Bank 2)
zu Kurbelwelle
Zuordnung fehlerhaft
Das kann aber nicht sein ,sagte er dann zu mir. Nun es steht ja Schwarz auf Weiss
Er mich gefragt wann ich den Wagen hoch brigen kann, ich fragte ihn wann soll ich den hoch brigen ? Er sagte gestern zu mir ,, heute nachmittag,, nun ist er seit gestern dort oben, habe heute morgen schon um 10.00 Uhr angerufen, und die Dame am tel. sagte mir ich werde ihm das ausrichten , er wäre grade im Kundengespräch. Bis jetzt kein anruf. Werde jetzt gleich aber anrufen und fragen was jetzt mit dem Wagen ist. Musste damals aus Emden zurück fahren, und konnte mit Familie leider nicht in den Urlaub. Und jetzt kann ich noch nicht mal mehr für ein paar tage weg, weil der Wagen immer noch nicht fertig ist.mfg
So nun habe ich grade naochmal angerufen.
Er sagt mir das sie das jetzt alles gemacht haben was gemacht werden muss. Nun würde er aber die Meldung geben : Jetz würde im fehlercode drin stehen das beide falsch stehen .
Der Meister sagt ,, meine vermutung ist , das beide Positionsgeber defekt sind ! Er kann es sich nicht erklären.
Also die Reparaatur dauert an , wie lange konnte er mir nicht sagen, er würde sich melden wenn der Wagen fertig ist.
Und nun .......
-
Guten abend Christian
Ja der Motor lief eigendlich , und der Meister ist auch 60 Km mit dem Wagen gefahren, dann habe ich den abgeholt , und bin dann auch noch 103 Km gefahren, danach ging dann die Motorleuchte an. Aber bis dahin sprang der Motor ganz normal an, und lief auch ganz normal , bis auf ein leichtes unruhiges laufen, aber nur ganz leicht. Aber !!!! Ich hatte das gefühl das der Motor irgend wie zu straff lief, er kam nicht so aus sich raus . Halt straff irgend wie , ich weiss nicht ob du das nachvollziehenn kannst.
Dann habe ich das probelm mit der klappe vom Endtopf , die öffnet doch bei 3200 /um , das war zumindestens früher so , wenn ich auf der Autobahn gefahren bin, und die 3200 erreicht habe, ging sie offen, man konnte es hören. jetzt ist das nicht. Der Meister sagt das man ihn nur unter voll last hören würde, oder das er unter voll last öffnen würde. Keine Ahnung , ist auf jedenfall nicht mehr so wie es war. Er meinte auch das es daran liegen würde eventuel mit der Motorlampe , aber das wird es wohl mit sicherheit nicht. Bin gespannt was morgen ist. Habe ehrlich gesagt auch die nase voll, bin jetzt schon 10 mal daoben gewesen, 80 hin 80 km zurück, sind 160 160x10 gleich 1600 km . So nun muss ich auch noch den leihwagen tanken, und meinen auch noch , es kozt mich echt langsam an.....gruss Endgame
-
Oh Oh Oh Oh ......was haben die da nur gemacht !!!!!!
Fehlerspeicher ausgelesen:
P1347 Synchronisation Nockewelle ( Bank 2)
zu Kurbelwelle
Zuordnung fehlerhaftNa ich denke mal jetzt muss der Motor wohl wieder zerlegt werden .......
Ich war heute da , musste den Wagen dort lassen .Der Meister vom freundlichen sagte mir,, ja auseinander nehmen müssen wir nichts , werden mal den Ventildeckel abnehmen,,
Ich denke mal damit werden die aber nicht weit kommen, wie wollen die denn die Stellung ändern , die müssen doch die Kette einen zahn nach vorne oder nach hinten machen, oder verstehe ich das jetzt irgend wie nicht richtig !