Beiträge von Fluchtzwerg

    Hallo,

    der ein oder andere hat hier schon von mir gelesen, aber ich wollte mich hier auch mal offiziell vorstellen. :whistling:

    Ich komme aus der Ostsee-Region und gehöre damit anscheinend zu einer Minderheit, die dort mit solch einem Gefährt vertreten ist. :D

    Ich habe mich letztes Jahr im Frühling mehr oder weniger spontan zu dem Kauf hinreissen lassen. Ein neues Auto war zwar geplant, aber über den Zeitpunkt hatte ich mir nicht wirklich Gedanken gemacht. Im Internet hatte ich ihn dann entdeckt und dann auch gleich Nägel mit Köpfen gemacht. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich allerdings noch keinen Schimmer über die Probleme mit der Steuerkette. :huh: Als unwissender Laie konnte ich jedoch bei meiner Probefahrt keine wirklichen Probleme feststellen. Seitdem bin ich nun stolzer Besitzer eines Audi A3 3,2 quattro Sportback. Ich freu mich immer noch wie ein Schnitzel. :thumbup:

    Erst im Nachhinein habe ich im Internet ein wenig genauer zu dem Audi-Modell recherchiert und bin dann natürlich auch auf dieses Forum gestoßen. Völlig begeistert über die Informationsvielfalt hier bin ich nun auch regelmäßiger Nutzer des Forums. Ein großes Kompliment zu den vielen interessanten Themen und den Leuten, die ihr Wissen mit anderen teilen. Macht weiter so und lasst Euch nicht unterkriegen! :thumbup:

    Für den Anfang nur noch kurz so viel: Die Steuerkettenwerte lagen vor Kurzem bei -1 bzw. 1, und der Motor klingt für meinen Geschmack auch nicht auffällig. Da ist mir im Nachhinein ein Stein vom Herzen gefallen. :) Mal sehen, ob mit gutem Öl und regelmäßigem Wechsel das leidige Thema vermieden werden kann.

    Viele Grüße

    Ähem *hust* :crazy:
    Ich muss mal den alten Thread herauskramen. :whistling:

    So, nun mal Butter bei die Fische. Ich habe mir das Hirngespinnst in den Kopf gepflanzt, auf 20 Zoll umzusteigen. Stoße dabei jedoch auf einige Hindernisse. :doofy: Erst mal folgende Frage:

    Ich habe keine Tieferlegung. Sind trotzdem irgendwelche Karosseriearbeiten wahrscheinlich, wenn ich auf 20 Zoll umsteige? Sagen wir z.B. 9 x 20 ET46 bei 245/30er-Bereifung. Hat da jemand Erfahrungen? Könnten diese Maße am A3 passen, ohne dass im Radkasten etwas schleift oder etwas über den Radkasten nach außen oder zu weit nach innen ragt?
    (Ich bitte hier ausdrücklich, nicht noch einmal über das Thema Tieferlegung zu diskutieren! Bitte bei meiner Frage bleiben! Danke! ;) )

    Gab gestern bei ZDF/WISO auch kurz nen Beitrag dazu. In einem Satz zusammengefasst: Teurer, mehr Verbrauch, ggf. unverträglich. Gewinner: der Staat - hier winken mehr Steuereinnahmen. Verlierer: der Verbraucher. Aber irgendeinen Vorteil sollte das doch auch für den Verbraucher haben, oder weshalb wird diese Sorte nun eingeführt? ?(

    Sehe ich ähnlich. :D Ich hatte bei meiner Kaufentscheidung letztes Jahr auch extra auf Allrad geachtet. Gerade im Winter fühle ich mich jetzt damit doch um einiges sicherer. Bisher bin ich zumindest noch nicht stecken geblieben. Mit meinem Vorgänger (Frontriebler) wäre mir das garantiert diesen Winter schon passiert (ich gebe zu, dass ist nur eine Behauptung, aber das ist halt mein Bauchgefühl). ;)

    Hm, das erinnert mich an eine anregende Unterhaltung beim Frühstück, wo wir mal über benutzerdefinierte Sounds philosophiert haben. D.h., dass der Nutzer meinetwegen über MP3s den Sound selbst definieren kann. Sowas wird es zwar nicht geben, aber die Vorstellung alleine war sehr interessant. Man stelle sich vor, da überholt ein Auto, das wie eine Kutsche mit Pferdegalopp klingt. :doofy: :D

    Hatte neulich mit einem BMW 525d (glaube ich) zu kämpfen. Der zog bei höherem Tempo doch gut an, kam kaum hinterher. Schließlich fand ich mich an seiner Stoßstange wieder (also nicht wörtlich nehmen). Das ging dann ne ganze Zeit so, obwohl die rechte Spur auf der Autobahn völlig frei war. :huh: Irgendwann fühlte ich mich genötigt, auf der rechten Spur auf gleiche Höhe zu ranfahren, um ihr zu zeigen, dass es noch andere Leute auf der Autobahn gibt. Dann machte sie endlich Platz und ich zog meines Weges. :D

    Nun bin ich, was Chiptuning betrifft, eher skeptisch eingestellt. Mir geht es hier vor allem um Versicherungsschutz, TÜV etc.
    Hat schon jemand eine TÜV-Abnahme wegen NWT machen lassen? Ist das problematisch? Was kostet das?
    Da sich die Leistung ändert, hat das auch Auswirkungen auf die Versicherung. Hat da jemand Erfahrungen?
    Also mit TÜV-Abnahme und geklärtem Versicherungsschutz hätte ich durchaus auch Interesse.
    Wollte aber erstmal fragen, ob hier überhaupt mal jemand an sowas gedacht hat?