Beiträge von davidshoes

    Ich will aber meine 17" Schmiedefelgen behalten und auch aus Kofortgründen keine 18" fahren.
    In PL sind viele Straßen noch nicht so gut.

    Es sollte:

    besser sein als Serie
    nicht größer als Serie
    möglichst leichter als Serie
    nicht teurer als die Serien Audi Preise

    Kam gerade per Mail rein (über die Typ RS-A):

    "Die Bremsscheibe für dieses Fzg. besitzen keine Zulassung.
    Eine ABE wurde aufgrund der geringen Nachfrage bislang nicht erstellt.
    Diese Bremsscheiben wiegen rund ein Kg. weniger als die Serien-Enstprechungen.
    Für die VA. wäre das z.B. die 62397A / 462,-- Euro per Stück.
    Die Fertigung wird nach Bestelleingang per Vorauskasse ca. 4-6 Wo. benötigen."

    Damit ist dies keine Alternative für mich. Schade ;(

    kennt jemand Werte, wie sich die NOx verhalten?

    In CH muß man nur noch Sichtkontrolle der Ansaug und Abgaswege durchführen und den Fehlerspeicher auslesen lassen, ob die OBD ein Problem bei den Abgasreinigungssystemen erkannt hat.
    Dann gibt es den Stempel ins Abgaswartungsdokument.

    Jürgen und meiner-einer wollten uns eh wegen NWT und VCDS treffen :)

    wegen der Lokalität würde ich dann den Saal in Dübendorf vorschlagen - was meint Ihr?
    (bei dem Restaurant in Uster ist von der Gastlichkeit auf dem Bild leider nicht viel zu sehen - wir können aber auch da hin gehen)

    PS: Ich war heute dienstlich im http://www.collection-schlumpf.com/de/schlumpf/ bzw. http://www.schlumpf-collection.com/presentation-all.html

    Der pure Wahnsinn (ist in Mulhouse)

    Mir geht das nicht da oder dort rum, "ich muß schneller sein".
    Wenn ich auf der BAB fahre, dann liegen meist 600-850 km vor mir.
    Ich möchte halt zügig von A nach B.

    Natürlich merkt man, wenn es einer "wissen" will.

    Ist eh nur zum Spaß und wenn es gefährlich wird (Verkehr, Straßenbedingungen) oder eine Geschwindigkeitsbegrenzung besteht, dann sollen die anderen ruhig fahren...

    Im Nebel, bei Regen und Schnee oder im bei Begrenzungen bin ich eh immer einer der langsamen.
    Klar wäre es ökonomischer, den Tempomaten unter Ignoranz aller Umweltbedingungen einfach bei 140 drin zu lassen...
    So überhol ich die "wenn frei ist" wieder, welche gerade in der Baustelle alle an mir vorbei gezogen sind, weil ich der Meinung war, dass 90-95km/h bei 80 erlaubt mehr als des Guten genug sind.

    Übrigens, vor 900km wieder eine frische Portion M1 New Life und Filter eingesetzt. Gestern mal unter den Öldeckel geschaut - Kerze
    alles blitze blank Shok Kette steht weiter bei 0° / -1°

    Das war auch nicht gegen den Motor gemeint! Der ist gut :)

    Allerdings ist es schade, dass die mehr anfetten als ein gleichstarker Sauger, obwohl man das technisch abfangen könnte.

    Das meine ich. Die technischen Möglichkeiten werden nicht ausgeschöpft.
    So war es auch bei der Umstellung von EA113 auf EA888

    Ja nach Einsatzgebiet ist dann der TSI eben keine gute Wahl.
    Ich fahr fast nur Langstrecke und das zügig.
    Meine Ellies mit dem TSI eben etwas mehr Kurzstrecke, dann ist das i.O. (braucht trotzdem 9.5L)
    Aber bei Langstrecke und Hängerbetrieb schenkt er sich ordentlich ein!

    Ob ich mit dem Touran oder mit dem 3.2 nach Krakau fahre ist egal. Beide sind in Krakau "trocken" (je 60L Tank)
    Vmax 150km/h - 425km - 4h:30min

    Wirkungsgrad Kurzstrecke TSI >> VR6
    Wirkungsgrad Überland TSI >= VR6
    Wirkungsgrad hohe Last TSI < VR6

    Ein Downsizing Konzept macht nur für denjenigen Sinn, der mehr gleitet und nur ab und zu sehr kurzfristig Leistung benötigt.

    der 1.4er ist bin in die Golfklasse i.O.
    Aber im Touran und im Tiguan sind die nicht optimal aufgehoben.

    Psychedelic
    Fahren die TSI's unter Vollast ein Lambda-Wert < 1?
    Muss mal in der Doku schauen,a ber mir war, dass die TSIs nur schon wegen Kat auch unter Vollast zu lasten der Leistung auf Lambda-1 fahren.

    Ich bin zwar nicht Psychedelic, aber ich antworte mal. ^^

    Ja, die 1.4TSI fahren fett (Bauteilschutz) und zwar richtig, wenn es sein muß.
    Da kommt ne "0" und dann nen "Komma" und dann auch mal ne "7" ;)

    Das Ding läßt sich mit 8L/100km fahren aber eben auch mit 17L/100km

    Leider ist von der "1050°C" Technik im Alltag nicht viel zu merken.

    Der 2.0TSI (TFSI) säuft bei Last auch überproportional viel.
    Es ließe sich technisch vermeiden, wird aber nicht gemacht (aus Kostengründen).

    PS: Wenn ich mal Zeit habe, werde ich den 1.4TSI im Touran mit 125kW mal messen.

    Also ein Diesel war's definitiv nicht. Die V6 schaffen keine 250 und der V10 hat nicht mal DPF.
    Wenn ein starker Diesel vor Dir fährt und Vollgas gibt, dann:

    bei älteren Wagen - stehst Du in einer Rußwolke
    bei neueren Wagen - stinkt es nach Schwimmhalle (NO2), das machen die, um die DPF Regeneration zu erleichtern. war bisher nicht limitiert (kommt aber).

    Ich tippe auf dem V8, da der im A8 (D3) ähnlich fährt.
    Auf Grund des Gewichtes kann es auch ein W12 gewesen sein (der ja offen fast 300 rennt, aber eben nicht darf).

    Und die meisten Phaeton haben noch riesige Räder drauf. Die Werksangaben sind ja immer mit Serienbereifung.
    Da bin ich mit meinem 225er Schmiede Schuhen besser dran :D

    Ach ja, und die Kosten ;( diesmal war er hungrig. 16.5L/100km beim Schnitt von 141km/h über 800km
    Vielleicht würde das NWT doch Sinn machen. (Dann wär der Phaeton Fahrer noch deprimierter :whistling: )

    auf der A9 bin ich einem Phaeton begegnet.
    Auf der linken Spur fuhr ich ca. 210km/h an einigen Fahrzeugen vorbei.
    Als ich im vorbeirauschen denke, oh, was für ein schöner klassischer Wagen und das Nachtdesign der Leuchten... ^^
    Da setzt sich der Phaeton hinter mich.
    Dann etwas mehr Gas - er blieb dran bis 230 dann folgte eine Beschränkung auf 120, wo er überholte, aber kurz vor mir blieb.
    Als das Weiße Schild mit dem schwarzen Balken kam, fuhr er gleich auf die 3. Spur ganz links. Er wollte es also wissen. :D
    Ich setze mich dahinter und wir beschleunigten beide bis der Begrenzer dem Treiben ein Ende setze (Tacho knapp 270 / GPS 254).

    Dann hat er es aufgegeben und unsere Wege trennten sich. Anschließend bin ich auch wieder etwas runter mit der Geschwindigkeit.
    (war ein schönes 3-spuriges gerades Teilstück der BAB ohne viel Verkehr)

    Frage: Was kann das für ein Phaeton gewesen sein? Es war ein GP0 oder GP1, also ohne LED vorn.
    Der 3.2er wär zu schwach. Der W12 zu stark. Bleibt eigentlich nur der V8 oder der 3,6er (von dem es nicht viele gibt).
    Der kleine Diesel hätte auch nicht mithalten können, der V10 nur schwer, aber es hat nicht nach Dieselruß oder NO2 gestunken.

    Nun geb ich mal wieder meine senfhaltige Wurstbeilage dazu...

    km 82'500
    Alter 3 Jahre, 7 Monate

    Messwerte ausgelesen
    Einlaß -1°
    Auslaß 0°

    Öl: Festinterwall mit Mobil 1 0W-40

    MKB: BUB

    :musik: <-- VR6 Sound drin

    (Bin auch immer nervös...fahre den Sportback artgerecht und vor mir liegen min. 4'000 Urlaubs km [davon min. 2'000km mit 1,4t Caravan - Hamsterhakenpremiere!!! :thumbup: ])

    Aber der Fehlerspeicher hat einen Fehler "Kurzschluß nach Masse sporadisch - Zähler 3!" vom PDC drin 8|

    Hoffentlich säuft er nicht weiter so viel Öl. Ich hab 1L aufgefüllt seit der letzten Inspektion und die ist 9'000km her - er hat halb vollen Naßsumpf (danke an die Audi Controller - der Ölmeßstab ist klasse! Ich geh aber immer zu einer Wahrsagerin, die gibt den genauer an.)