Beiträge von davidshoes

    Ja, es gibt auch gute und günstige Reifen.

    Aber, die Firmen sind meist nicht kontinuierlich gut.

    Es gibt Kuhmo oder Hankook - die haben sehr gute Reifen und weniger gute - auch schlechte genannt.

    Auch spiegelt ein Test nicht alle Eigenschaften (v.a. Langzeiteigenschaften) wieder.

    Wenn ein OEM eine Freigabe für einen Typ gibt, ist davon auszugehen, dass dieser Reifen i.O. ist.

    VW Ansprüche (und die aller anderen deutschen OEMs) sind deutlich höher als der Gesetzgeber fordert.

    Weiter ist eine Firma wie Pirelli, Conti ... weit mehr um ihren "Ruf" bemüht als irgend eine "Billigbude".

    Da ich sehr viel fahre, auch mit hoher Zuladung und hoher Geschwindigkeit, ausserdem noch sehr weit, gibt es für mich Reifentechnisch keine Kompromisse.

    Allerdings kaufe ich Reifen miest so:
    Angebot von Dunlop, Pirelli, Conti und Bridgestone...
    Reifentest schauen
    eigene Erfahrung

    und dann den günstigsten Kompromiss nehmen.

    Mir ist auch schon so etwas passiert.

    Jamand kaufte ein Navi von mir.
    1 Jahr alt, neuste Karten und Software. Vorher im Service gewesen.

    1/3 Neupreis

    ein kleiner Kratzer am Gehäuseboden (wenn installiert nicht sichtbar).

    Wollte 30€ Cash oder neg. Bewertung.

    Auf Kulanzangebote reagierte er nicht. Leider verstand er auch kaum Deutsch und kein English.

    Er drückte mir eine neg. Bewertung rein :(

    Daher beschwerte ich mich bei Ebay:
    die löschten meinen Kommentar zur Bewertung und ich sollte doch Abstand nehmen, ihnen auf den Wecker zu fallen. Sie würden meine Emails nicht mehr beantworten. :-o

    2 Monate später kaufte der selbe Typ etwas bei mir - 2,50€
    bezahlte nicht, schrieb eine Böse Mail 30€ oder nächste neg. Bewertung...

    Und wieder hatte ich eine neg. mehr :-|

    Ebay interessiert das aber nicht die Bohne.

    Saftladen - aber typisch für solche "In-Company's"

    Sorry, sollte nicht sein, bestätigt aber jeder Test.

    An den Reifen sollte man nicht sparen.
    Lieber eine Nummer kleiner und vernünftiges Material.
    (Conti, Dunlop, Pirelli, Michelin, Goodyear...)

    Glückwunsch, dass nichts passiert ist.
    Der Hersteller soll Euch entschädigen, aber nochmal würde ich mir diese "Rinden" nicht draufmachen lassen.

    (mein Vater hatte vor 18 Jahren mal ein Billigreifenerlebnis mit der ganzen Familie an Bord - zum Glück auch glimpflich ausgegangen).

    Naja, die Motoren werden so oft verkauft...
    Da würd ich die Kirche erst mal im Dorf lassen.

    Der 1.4TSI mit 125kW im Cross Touran meiner Ellies hat bei 38000km "nur" eine defekte Spannrolle gehabt (Totalausfall).
    Zum Glück nur die Spannrolle für den Rippenriemen :D

    Naja und er bekommt regelmässig M1 0W-40

    Das sollte schon passen.

    Ein Softwareupdate gab es auch - von Version 2xxx auf 4xxx
    Also mind. 1 Version übersprungen.
    Komisch, dass da VW von sich aus nie was macht.

    MFG

    Hoy Z'amme,

    Nachdem ich bei meiner Sportbacke entdeckt habe, dass der Klimakondensator mehr als einmal mit einem Stein kontakt hatte, habe ich beschlossen etwas zu tun!

    Original Schlechtwegefahrwerk Steinschlagschutz Klimakondensator (passt bei allen PQ35 Modellen).

    1 x 1K0 820 746 5,71€
    6 x 3D0 867 646 á 0,20€

    Gesamt bei Selbstmontage 6,91€
    Es schützt aber mehr die "Querträger" des Kühlers - also das Empfindliche - es schützt leider nicht vor den vielen Ministeinen, welche die Lamellen umbiegen. Und man kann sie nicht zurückbiegen...

    Ihr seht die vielen umgelegten Lamellen
    :-|
    Warum hat das Audi nicht besser geschützt Kerze ???

    Eventuell baue ich mir noch so etwas in die Stoßstange rein:

    http://www.goeckel.de/Bilder/Alugitter_Platte.jpg

    und zwar in die unteren Löcher der Stoßstange.

    Da ich öfter in Polen bin (etwas viel Dreck auf einigen Straßen) und auch in DE meine Sportbacke artgerecht bewege, ist jeder Stein "Tödlich" für den Kühler.

    Was meint Ihr?

    Ich hab heut wieder mal ein Photo gemacht.

    "Ölebenslauf"
    0km - Erstbefüllung LL3 (Fuchs oder Castrol denke ich)
    15tkm - neues LL3 Castrol
    29tkm - M1 0W-40
    44tkm - M1 0W-40
    58tkm - M1 0W-40

    Da ist nix schwarz oder verdreckt.

    Normal bewege ich ihn artgerecht. 90% Autobahn. Rest Landstrasse und Kurzstrecke.

    Gruss
    David - der noch sagen will:

    Mobil 1 0W-40 SuperSyn ist jetzt neu Mobil 1 0W-40 NewLife

    Meines Wissens gibt es beim A3:

    Stahlblech Lenker
    Aluguss (S3)
    Stahlguss (3.2)

    Der Passat als 3.2 hat Aluguss Lenker und Radnabenträger...

    Die Politik dahinter versteh ich eh nicht.

    Aber selbst im Teilekatalog findest Du nur "Guss" oder "Blech" Ausführung und die Motornummer.

    Ich hatte das auch mal vor - hab es nach der Auskunft aufgegeben...

    Der Passat Lenker kostet 165€ der A3 (beide) 108€

    Tip:

    Leichte Felgen z.B. OZ Ultraleggere, leichteres Fahrwerk und Bremse z.B. K-Sports - das bringt mehr und ist zugelassen

    So, nach der Begutachtung des Passat 3.2 ist ein alter Plan in mir wieder erwacht.

    Die Belüftung der Bremse.

    Auch der 135i meines Bekannten hat so etwas - nur der A3 3.2 nicht :(

    Unsere Bremsanlage ist komplett abgeschirmt in ihrem "Haus" - da ist sogar noch ein Minispoiler dran.
    Die beste Bremse stirbt den Hitzetod wenn da keine Luft ran kommt.

    Mal ein Bild:

    Der Passat hat so Lufthutzen im Unterboden, welche ins Radhaus enden. Ist aber sicher nicht für den A3 adaptierbar...

    Der 135i hat neben den Nebelleuchten Luftschläuche ins Radhaus.
    Wenn man bei unserem die Hupe verlegt, sicher machbar (aber Aufwand).

    B&B biete so Luftleitflaps an:

    Kosten aber 150€ und Montage beträgt 200€ 8-|

    Kennt jemand die TT-RS Lösung? Dort haben die neben der "Pizza" und der 8 Kolben Presse sicher auch eine Lüftung eingebaut.

    Naja und etwas offenere (und leichtere) Felgen als die Ambitions wäre sicher auch kein Fehler.

    Hat jemand Ideen dazu?

    Gruss
    David

    PS: gammeln Eure Aufhängungsteile auch so? Meiner ist gerade erst 2.5 Jahre alt...

    Ein Bekannter von mir hat sich einen Passat Variant Modell 2009 3.2 FSI DSG 4motion zugelegt.

    Nachdem ich ihm das Dauer Xenon Licht ausprogrammiert hatte, sind wir noch auf eine kleine Spritztour mit dem 3.2FSI gegangen.

    Erster Eindruck:

    Innen halt kein Audi - schwarz auf gelb-beige :-o (Schaltzer im beigen Sitz schwarz ect.). Wurzelholz am Amateurenbrett, aber in der Mittelkonsole gebürstetes Alu - tut schon weh...

    Lenkung: butterweich
    Schlüssel zum reindrücken (aber halten bis Motor an!): nervig, wenn dann ganz ohne (Keyless)
    Dämpferverstellung: nett, aber ein vernünftiges Fahrwerk tut es auch. War komfortabel, nur die 18" (Blei-) Guss Räder polterten.
    Kofferraum: riessig
    Sitze Komfortabel (etwas besser - Sportline)
    Abbiegelicht: super, dafür kein TFL (doch, jetzt per Nebelscheinwerfer gedimmt Kerze )

    Aber! Auch bei vehementeren drauftreten...naja...passiert nicht viel Shok

    Der Sound ist grausam! Ein helles blärren! Mein A3 ist (ohne Schaltklappe) etwas zu dezent, aber bassig.

    Dann ab auf die Bühne, Unterboden ansehen.

    Die FGRN Bremse hat den Tilger dran, der A3 nicht.
    Motorabdeckung wirk billig.
    Radhäuser haben eine Bremsenlüftung.
    So eine Hutze, welche von unten her ansteigt!
    Vorderachse: Dreieckslenker und Achsschenkel aus Alu Guss (A3 Stahl)
    Hinterachse: Fahrschemmel ect. - alles aus Stahlrohr (A3 Alu Fahrschemmel, nur Achslenker aus Stahl)

    Naja, dann wieder in die Sportbacke :D man, der geht aber ab und einen Sound (**)

    Hätte nicht gedacht, dass da so ein technischer und fahrtechnischer Unterschied besteht.
    Also der Passat wär nix für mich (auch optisch).

    Vielleicht ist das der Grund, warum R32, TT und A3 nie den FSI erhalten haben - zu lahm. Aber der Voll-Last Verbrauch soll 2-3Liter unter dem MPI liegen.

    Fahrleistung Passat: 0...100km/h 7.2s / Vmax 243km/h / Gewicht 1790kg

    A3 SB 0...100km/h 6.3s / Vmax 250km/h / Gewicht 1680kg

    Das mit der Achse verstehe ich allerdings nicht, vorn Alu aber hinten Stahl??? Er ist schwerer vorn, also sollte die Aluachse auch im A3 gehen (der S3 hat sie ja). Ich weis aber nicht, welcher Gewichtsunterschied da besteht.

    Gruss
    David, der den Samstag Nachmittag sehr interessant fand.

    Noch was, demnächst mach ich mal ein VCDS (CAGCOM) Logging.

    Ich möchte wissen, wie start der 3.2er anfettet.

    Die 2.0 tun es stark und die 1.4er TSI erst recht (bis Lambda 0.72!)

    Der Touran meiner Ellies bekommt jetzt ein MSG Update. Dort gehen locker 17.5L und mehr durch...mit Hänger oder schweren gasfuss auf der BAB. Und mehr als 212 km/h (wie angegeben) geht auch nicht.

    @ stsportgrau : ???
    Was willst Du uns sagen?

    Sirocco 2.0TSI (EA888)

    Geht gut, aber Endgeschwindigkeit fehlt. Bin zusammen mir einem anderen schnellen Audi vorbei - Fahrer verwundert.

    Lustige Geschichte:

    Autobahn, LKW links...
    Spiegelblick - S6 5.2 zu sehen ... in "S" geschaltet und das Bodenblech belastet.
    Nächste Gelegenheit rüber, etwas gebremst, S6 vorbei.
    Drangehangen, 20-30km, beim Beschleunigen kam er leicht weg, konnte aber nie wegfahren.
    Wieder LKW links, S6 rechts zur Abfahrt, fahr vorbei,
    Fahrer: Daumen hoch im Fenster Shok

    LKW ist immer noch links, Spiegel: Porsche TechArt Cayenne...
    Werd ich wohl keine Change haben. Aber versuchen kann man es ja. Drauftreten und rechts rüber. Aber da kam nix. Er hat zwar gedrängelt (CH -Nummer), aber er konnte nicht. Sah böse aus!
    War bestimmt ein verkleideter 3.0 Audi Diesel Kerze

    Dann nur so zügig gefahren, wollte nach Hause. Ein silberner A6 (B5 Facelift) hing sich dran, kam aber nicht wirklich mit...
    Folgte mir vielleicht 20km und war dann weg.

    Tankstelle (nötig Shok - 200km und 35L Super + 100Octan)

    Silberner Audi, fuhr vor und zurück, sah mich, Daumen hoch und fuhr wieder auf die Autobahn...
    Shok
    2.7T (250PS / 350Nm)

    Dank DSG kann man da schon was reißen.

    War auf alle fälle lustig. und ich hab es nicht mal drauf angelegt (A6).

    Der Schnitt über 830km (55km CH und 70km Landstrasse / Ort D - Rest BAB) ca. 15L/100km Durchschnittsgeschwindigkeit 130km/h+x

    Ist gut eingelaufen der Dicke.
    17" Serienbereifung (OZ Ultraleggera als Traum...)

    Achso, vielleicht liegt es am "1.6" was bei mir hinten am Kofferraumdeckel klebt.
    Understatement ist alles *traurig*

    aber den Brandschutz beachtest Du schon? Wegen dem Material und die Batterie muss auch unbedingt mit dem Originaldeckel abgeschlossen sein! Sonst ist die ABE für den Wagen weg.
    Nicht schlagen, ich wollte nur darauf hinweisen. Shok

    Und trotzdem finde ich es eine gute Idee.

    Ich bau mir zwar nicht eine solche Anlage drunter, habe aber schon überlegt das Ersatzrad rauszunehmen und mehr Platz im Kofferraum zu schaffen