Beiträge von davidshoes

    Ich hab auch mal eine Gehörprobe:

    BUB

    (Quicktime MOV 42MB)

    Mein A3 hat 123tkm auf der Uhr und wurde 12/2006 zugelassen (kurz vorher gebaut).
    Messwertblöcke: -1°/0°
    Ölwechsel im Festintervall, nach Werksfüllung nur noch Mobil1 Supersyn und New Life
    Meist Langstrecke und etwas Kurzstrecke

    Keine Auffälligkeiten beim Fahren, kein Mehrverbrauch, kein Leistungsmangel.

    Ist das komische Klappern/Rasseln die Kette?
    Findet Ihr das bedenklich?

    Dank und Gruß David

    da mein A3 auch etwas beim Anfahren ruckt (3.2 dsg), will ich die Motorlager nach 123tkm auch mal angehen...

    Was ich bisher gefunden habe:

    Motorlager: 1K0 199 262 AR (1x)
    Schraube: N 910 296 02 (1x)
    Schraube: N 905 969 06 (1x)
    Schraube: N 105 524 02 (2x)

    Getriebelager DSG: 1K0 199 555 AB
    Schraube: N 105 524 02 (3x)
    Schraube: N 905 969 06 (4x)

    Pendelstütze: 1K0 199 855 BC (1x)
    Schraube: N 102 048 08 (1x)
    Schraube: N 104 548 04 (1x)
    Schraube: N 105 580 02 (1x)
    Lager oben im Aggregateträger für Pendelstütze: 1K0 199 868 C (1x)
    Lager unten im Aggregateträger für Pendelstütze: 1K0 199 867 A (1x)

    Dann komme ich auch fast 250€ Materialkosten.
    Auch ist die Frage, bekomme ich die Lager im Aggregateträger raus oder benötige ich da Spezialwerkzeug?
    Sind die zwei Lage zu ersetzen? Oder reicht es, so eine Verstärkung einzubauen? Aber der TÜV (MFK) hat das sicher nicht gern...
    Motorhalter und restliches Werkzeug habe ich da.

    Oh, das sieht nicht gut aus.

    Wünsche Zoran viel Kraft und Erfolg beim Beheben des Schadens.

    Ich kenne das, unser gesamtes Geschäft ist mal abgesoffen - von der Wohnung oben drüber sind 90M² Heißwasser durch die Decke geflossen...

    Nein, nein, die Kombination braucht nicht mehr Pedalkraft.

    Das hatte ich nur über die Dosierbarkeit geschrieben.
    Vorher war das so, dass bei gleichbleibender Pedalkraft die Bremskraft zunahm (beim Abbremsen aus hohen Geschwindigkeiten).
    Nun hat man die Kontrolle über die Bremskraft selbst.

    Durch die Gummiführungen kann außerdem der Sattel "kippen" und die Beläge schief abschleifen.

    Die TarOx+DSP Kombination bremst kalt wie Serie, beißt aber warm kräftiger zu und hat mehr Hitzereserven.

    In meinen Augen die beste Serienaufrüstung, welche keinerlei Probleme macht (Eintragung und technisch gesehen). :thumbup:

    @ Psychedelic: da war ich auch erschrocken...dachte, es sind nur Schutzkappen.http://a3quattro-forum.de/index.php?page=User&userID=1520

    Nachdem ich im Golf GTI Forum über Bronzebuchsen für ATE Bremsanlagen gelesen hatte und sah, dass "the Bruce" den Artikel verfasst hatte, war ich interessiert!

    Die Bremse verbessern ist immer gut :)
    Es geht darum die Führungsbuchsen des Bremssattels, welche original aus Gummi! sind, gegen welche aus Bronze zu ersetzen. Gekauft habe ich das Set bei AT-RS.de (wie all meine Bremsteile).
    Ehrlich gesagt war ich erschrocken, als ich sah, dass die Buchsen aus Gummi sind, dachte es sind nur Schutzkappen.
    Nun macht das Ganze einen besseren Eindruck.

    Einbau: Rad ab, Kappen des Sattels lösen und mit 7mm Inbus die Schrauben lösen. Belag etwas reindrücken und Sattel herausnehmen und die Beläge entfernen. Mit einer Telefonzange die Gummibuchsen entfernen (zerstörungsfrei) und die Bronzebolzen mit Polyharnstofffett benetzt einbauen. Eventuellen Rost aus den Löchern vorher entfernen. Mit einer Zange die Sprengringe montieren. Die neuen Bolzen mit dem mitgelieferten Fett oder Lithiumfett benetzen und den Bremssattel wieder einbauen. 30NM festziehen.

    Nun benötigt das Ganze etwas Einfahrzeit.

    In Summe hat man einen besseren Druckpunkt, ein viel besseres Pedalgefühl und eine gute Bremse.
    Mehr Pedaldruck = mehr Bremskraft und das konstant!

    Danke an "The Bruce" :) er sollte auch bei uns sein!?!

    Das beste, was man der A3 3.2 / S3 Bremse antun kann:
    Fischer Hydraulik Stahlflex Schläuche
    TarOx Zero Scheiben
    Ferodo DS Performance Beläge
    Evolity Bronzebuchsen
    RS3 Bremslüftungsbleche (ausschneiden wegen Bremsleitung am Sattel!)

    Dann macht das Bremsen nochmal soviel Spass :)

    Ich fahr die Felge :D
    Ist die einzige Original Schmiedefelge für den A3.
    Ursprünglich für die Runflat Bereifung im Programm gewesen.

    Der Unterschied ist nämlich undscheinbar: 7,5Jx17 ET56 [color=#ff0000]E[/color]H2
    Das EH2 steht für 2 extended humps (Felgenhörner.
    Außerdem sind die Tiefbetten der Felge tiefer als bei einer H2 Felge.
    Du mußt die Auswuchtgewichte direkt in den vertieften Ring hinter den Speichen kleben lassen, sonst geht das nicht am Bremssattel vorbei.
    Der Rest ist problemlos möglich (Traglast, Freilauf)

    Gruß David

    Normaler Weiße sollte die VW Norm (z.B. 502.00) und Viskositätsklasse zusammen passen.

    Für :501 01, 502 00, 505 00
    sind es: 0W/30, 0W/40, 5W/30, 5W/40, 10W/30, 10W/40, 10W/50, 10W/60, 15W/40, 15W/50, 20W/40, 20W/50

    Allerdings ist meine Liste schon etwas älter.
    Kann das jemand bestätigen?

    der A3 8P MJ2007 hatte:
    "Sicherheitsgurte: Dreipunkt-Automatikgurte für alle Plätze, vorn mit Gurthöhenverstellung und pyrotechnischem
    Gurtstraffer, Gurtkraftbegrenzer auf den äußeren Sitzplätzen"
    (hab meinen ja schon gestrippt, da ist hinten wirklich nix drin)

    im MJ2012 steht:"Dreipunkt-Automatikgurte für alle Plätze, vorne mit Gurthöhenverstellung
    und pyrotechnischem Gurtstraffer, Gurtkraftbegrenzer
    auf Vorder- und den äußeren Fondsitzplätzen"
    Als Ersatzteil gibt es aber keine Anmerkung wegen Gefahrgut...
    Ab FL gibt es aber Gurte für "erhöhte Sicherheitsanforderungen"

    Keine Ahnung, was das heißt.

    Im A4 gab es das schon im B7. Im Prospekt des B8 ist es aber nicht mehr aufgeführt. Auch sind die Ersatzteile "zu billig" Der mit Straffer kostet normaler Weise 2x so viel.

    Im A6 schon im 4B (wenn Airbags hinten geordert), im 4F war es auch verfügbar. Beim 4G find ich auch keine passenden Teile

    Im A8 (D2) gab es das auch, im D3 ebenfalls (sogar hinten Mitte), im aktuellen D4 wieder keine Ersatzteile zu finden

    Passat hat das gegen Aufpreis zusammen mit Seitenairbags hinten.

    Entweder sind die Dinger von über 160€ auf reichlich 100€ verbilligt worden oder die sind wirklich rausgeflogen...

    Mas sollte Audi mal anschreiben: Bitte um verbindliche Auskunft Gurtstraffer hinten...

    Mir geht das auch auf den Keks, dass man kaum noch verlässliche technische Informationen bekommt.
    Die Infos hab ich mir jetzt aus Online Ersatzteilkatalogen, SSPs, und Prospekten zusammengestückelt...