Beiträge von davidshoes

    aber 14 CHF für ein paar Chicken Nuggets im Imbiss ist wirklich viel...wow!


    Da hast Du aber vergessen dazu zu sagen, das Ketchup, Gabel, Serviette und Pappschale extra gekostet hätten Shok

    Warst Du unter der Woche?
    Ich war schon 2 mal in Genf...aber das ist mir nix.
    Dort hatte niemand Ahnung von den Produkten.
    In Frankfurt war das viel besser.

    Leider sind die Messen immer so übervoll, dass es keinen Spaß mehr macht.
    Am WE ist es sinnlos, da hast Du ein Zeitfenster von 0900-1100Uhr, dann kannst Du vor Leuten nicht mehr treten.
    Und unter der Woche ist es ab Mittag meist auch nicht besser.

    Gruß aus Zürich

    Bei mir stand noch auf dem Zettel:

    Bremsbeläge v+h geprüft
    und man sagte mir, er wäre innen gesaugt worden. Sah man zwar nicht viel, kann aber schon sein.
    Irgendwas müssen die ja in 1,5h gemacht haben (außer dem Öl beim rauslaufen zuzusehen).

    Nix gegen Service, aber wenn ich sage "einen Ölwechsel bitte", dann meine ich: 1 x Ölwechsel.
    Nix saugen, jedenfalls nicht, wenn ich das zahlen muß (indirekt)
    Auch nix Bremse kontrollieren, weil das weiß ich ja alleine, dass die gut ist. Ist primär eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme, denn das Auto meckert ja eh, wenn der Belag runter ist.

    Wenigstens gab es noch eine "gute Fahrt" (weil dafür kann man nicht bezahlen ;) ) und ein Poster für den kleinen Schwager.

    Aber alles in allen werden die Werkstätten immer frecher, was die Preisgestaltung angeht.
    Ich weiß, die stehen seitens VAG unter einem großen (Investitions-) Druck, aber hej, irgendwo ist gut.
    Letzten Sommer war ich ein paar Teile in Konstanz kaufen: 1 Liter "gutes" LongLife 3 Öl für 31,95€ :thumbup: (die Flasche gab es gratis dazu, hab's aber nicht gekauft)

    Ich glaube, ich habe einen neuen Rekord aufgestellt, was Kosten für einen Ölwechsel anbelangt... ;(

    116,92€
    6 Zeiteinheiten
    Altölentsorgung
    neue Schraube
    neuen Filter

    Mein Öl, Mobil 1 0W-40, hatte ich selber mitgebracht.
    Voriges Jahr Juni hatte ich beim selben AH noch um die 95€ gezahlt.

    Mich hat bald der Schlag getroffen!
    Mein Stammautohaus macht das für ca. 65€
    Leider bin ich momentan zu weit weg und die km waren ran (wegen Life time Garantie).

    Man, man! Wegen etwas, was man selbst in 30min erledigen kann, 30km fahren und 100€ mehr bezahlen tut schon weh ;(
    Und gedauert hat es fast 1,5h -keine Ahnung, was die da gemacht haben.

    Hi,

    wenn ich mich recht erinnere:

    Stecker an der Leuchte: 810971989 mit Einzelleitung+PIN 000979106
    Gegenstecker: 823971988 mit Einzelleitung+PIN 000979103E

    Alle Angaben ohne Gewähr.
    Bitte beim Freundlichen kontrollieren lassen

    Dann ist das Steuergerät defekt oder die Kabelverbindung zu diesem.
    Sprich er kann das nicht erreichen, es ist aber verbaut.

    Das Piepsen des PDC ist normal, denn ohne angestecktes Kabel des Anhängers kann das AHK Steuergerät (so weit es denn funktioniert) kann der AHK Betrieb nicht dedektiert werden.
    Das PDC sieht dann halt das Hindernis Kugelkopf.

    Die Ceramic kann ich absolut nicht empfehlen.
    So sah die Bremse nach 5000km aus:


    (vorn TarOx Zero und hinten ATE Standard)


    (und die anderen beiden)


    (und ein Detail)

    Ich kann wirklich nicht empfehlen, die Ceramic Beläge zu verwenden.
    Dann habe ich die Scheiben hinten gegen neue getauscht, die Beläge angeschliffen.
    Kurze Zeit später liefen die Scheiben wieder ein (Riefen, Rost...). Wenn es kalt war, blieben die Beläge an den Scheiben haften und
    das Anfahren nach dem Parken war schwierig (als hätte den Wagen jemand an einen Baum gebunden).
    Daher sind die Ceramic Beläge in den Müll gewandert, die Scheiben wurden angeschliffen und Ferodo DS Performance Beläge verbaut.
    Nun sind die Scheiben blank und auch bei -20°C klebt der Belag nicht mehr an der Scheibe.

    Die vorderen Scheiben und Beläge hatte ich, nachdem ich diese Bilder gamacht hatte, geschliffen. Das fing aber sofort wieder an zu gammeln.
    Also habe ich die Bremsscheiben gegen neue TarOx Zero ersetzt und ebenfalls Ferodo DS Performance verbaut. ;( ;( ;(
    Auch nach diesem Winter mit vielen Salzschlachten auf der Autobahn sehen die Scheiben, vorn wie hinten, Tip Top aus. :thumbup:

    Auch die Bremsperformance war mit den Ceramic deutlich reduziert. Die Pedalkraft erhöht und ich hatte das Gefühl, der Belag heizt die Scheibe sehr stark auf (Fading, Bremsrubbeln).
    Beides konnte ich vorher mit dem OEM Material nicht beobachten. Auch nicht mit dem ATE Standardbelag auf OEM Scheibe (machte nur viel Staub und hielt 1/2 so lange wie OEM).
    Die Kombination TarOx Zero + DS Performance ist kalt auf OEM Niveau, gewinnt aber bei Starker Belastung.

    Als einige Modifikation der Serien Bremsanlage habe ich Fischer Hydrailik Stahlflex Leitungen vorn+hinten verbaut.

    Mit dem Kundenservice von ATE hatte ich mehrfach telefoniert und gemailt.
    Leider hat man nie auf mein Anliegen geantwortet, geschweige denn mir einen Lösungsvorschlag unterbreitet.
    Schade.

    Hi Zusammen,

    letzte Woche war mein Auto in der Werkstatt zwecks Frontscheibenwechsel.
    Da er eh dort war, sollten sie gleich nachsehen, warum meine Vorderachse so klappert.

    gesagt - getan
    Zuerst der Anruf "die Spurstangenköpfe sind ausgeschlagen und müssen ersetzt werden"
    nun gut, dann mal eben neu machen...
    nächster Anruf "nach dem Ausbau der Spurstangen können wir am Lenkgetriebe die Zahnstange hin und her wackeln. Da ist viel zu viel Spiel drin. Wir empfehlen dringends das Lenkgetriebe zu tauschen"

    Das würde auch zum unruhigen Geradeauslauf des A3 in letzter Zeit passen.
    Weiter spürte ich Vibrationen im Lenkrad beim Beschleunigen, bremsen und greade aus fahren (100-150km/h am deutlichsten - Räder waren erst neu gewuchtet).

    Jetzt habe ich also neue Spurstangenköpfe zu meiner S3 Achse drin und ein Lenkgetriebeupdate von Generation 2 auf Generation 3.
    Er fährt wieder gerade aus und klappert nicht mehr rum.

    Ich werde auch um 750€ ärmer, denn das ist die Selbstbeteiligung der Carlife Versicherung.
    Allein das Lenkgetriebe kostet über 1000€
    Zum Glück zahlt die Versicherung die Arbeitszeit, sonst hätte der SPaß sicher 2500€ oder mehr gekostet.

    Fahrzeug: Audi A3 3.2 Sportback quattro DSG aus 12/2006 mit 115'000km

    Ich werde mal beim Hersteller nach Kulanz fragen, denn ich bin der Meinung, so etwas sollte 250t km+ halten oder zumindest sollten Lager auswechselbar sein.

    1) ATE rundum --> max. die Scheiben hinten, die Beläge haben ca. halbe Standzeit der Originalen

    2) ATE rundum, aber ceramic beläge --> schlechte Idee, das Ceramic Zeugs ist das schlechteste, was ich je an Bremsenmaterial hatte (4 Bremsscheiben und 4 Sets Beläge nach 5000km erneuert/Bremsleistung schlecht/Scheiben rosten und laufen ein)

    3) gelochte Zimmermänner, aber mit welchen Beläge? keine gute Idee

    4) das soll auch Zimmermann sein, sieht aber irgendwie anders aus: --> kenn ich nicht

    Meine Empfehlung:

    Serein OEM Ersatz ist das unkomplizierteste.
    TarOx Zero in zusammenhang mit Ferodo DS Performance ist eine gute Kombination (vorn+hinten / Budget Lösung nur vorn und hinten EBC Standardscheiben plus EBC Black Ultimax Beläge)
    Oder Serienersatz mit EBC Scheibe und EBC Black Ultimax Belägen rings-rum

    Guter Shop: at-rs.de

    Moll Premium AGM Starterbatterie - 81070 - 12 Volt 70 Ah 760 A (EN)- LxBxH: 275x175x190

    Originalbatterie ist von Varta - 12 Volt 75 Ah 800 A (EN) Teile Nummer 3d0915105h ersetzt durch 000915105cd (beide AGM)

    Die Batterie mit der Teilenummer 000915515dh ist keine AGM

    Maximal passt in den Kasten eine 315mm lange Batterie rein. Da gibt es in AGM Technik nur die Originale.
    Varta und Moll haben für den Aftermarket Bereich eine je 278/275mm lange AGM mit nur 70A / 760Ah (EN)

    Die MOLL 580 045 064 hat nach EN 640A Kälteprüfstrom bei 80Ah @27°C
    Die MOLL 81070 hat nach EN 760A Kälteprüfstrom bei 70Ah @27°C
    Die Varta 570 901 076 hat nach EN 760A Kälteprüfstrom bei 70Ah @27°C

    Laut Hersteller Datenblatt nehmen sich die Batterieren in AGM Technik nix. Ich würd trotzdem die AGM von MOLL nehmen ;)

    Die 95Ah Batterien sind beide zu groß (Varta / MOLL). Von wem die originale 85A war, weiß ich nicht (nehme an von Varta).

    Auch Bosch hat für den A3 3.2 entweder die 70A AGM oder die 85A normal im Verzeichnis.

    Bosch & Original ist zu teuer.
    Varta und Moll i.O.
    Würde die Moll nehmen

    Zum Thema Ladegerät.

    CTEK MXS 5 oder MXS7 oder MXS10 sit für den Hausgebrauch sehr zu empfehlen.

    Ich hab zwei Fragen:

    1) Im Befestigungskit sind viel zu viele Teile. Da ist viel übrig und die neuen Schalen haben weniger Befestigungspunkte. Seh ich das richtig? z.B. oben am Kotflügel in der Vertiefung ist gar keine Befestigungsmöglichkeit mehr.

    2) das Loch in der Verkleidung am Schweller, wo bei Para eine Kunststoffniete drin ist, ist bei mir noch offen. Dahinter ist nix, wo man das befestigen könnte. Soll ich das einfach zumachen? Oder wie habt Ihr das gelöst?

    CIAO David