Hallo liebe Leidgeplagte A3 3,2Liter VR6 Besitzer,
ich bin so ein "Freundlicher" Service- und Diagnosetechniker von Audi über die hier so viel geschrieben wird. Und da ich aktuell ein solches Problemauto in der Werkstatt habe, und ich es hasse wenn ich einen Fehler nicht finde, habe ich mich hier angemeldet. Denn ich möchte so viel informationen wie möglich über dieses Fehlerbild sammeln. Denn allses was ihr mir hier berichtet, muss ich schon nicht mehr heraus finden! Sobald ich zu einer Lösung komme werde ich dies hier natürlich auch berichten.
Drei Dinge muss ich aber direkt klar stellen: 1) Ich werde keine internen und vertraulichen Informationen von Audi hier posten! (Thema TPL, etc.) 2) In diesem Forum liest man zum Teil sehr interessantes Halbwissen welches mich nur schmunzeln lässt! Daher verzeiht wenn ich auf manche Anregungen nur zum Teil oder gar nicht eingehen werde weil diese sehr fern der Realität sind. Wer es genauer wissen möchte kann mir gerne eine PN schreiben, ich entscheide dann im Einzelfall ob ich darauf eingehe! 3) Auf jeden Fall werde ich keine Fragen außerhalb dieses Themas beantworten! Also Fragen warum die Kette so lang wird oder ob man einen Wasserkocher als Standheizung umbauen kann ignoriere ich einfach!
Ich weiß dass klingt jetzt alles etwas hart, aber wenn ihr meinen Job hättet, dann würdet ihr mich verstehen
Ich höre und sehe fast jeden Tag sehr interessante Theorien... mein Bedarf ist gedeckt!
Ich hätte gerne zwei Informationen von alles Besitzern welche sich mit diesem Problem herum ärgern:
1) Geht bitte in die Werkstatt, oder nutzt euer eigenes Diagnosetool wenn möglich, und lest den MWB (Messwerteblock) 2+3 aus. Dort ist ein Wert der hat die Einheit g/s (sollte sich im Bereich 0,1 - 12,0 bewegen - leicht schwankend). Dieser Wert muss bei im Leerlauf laufendem Motor, betriebswarm, ohne Klimaanlage und ohne elektrische Verbraucher, Getriebe in P oder Neutralgasse, gemessen werden!
2) Außerdem brauche ich den MWB 32. Dort brauche ich alle 4 Werte. Diese sind in % angegeben! Wichtig ist dass der Fehlerspeicher des Motorsteuergeräts kurz vor dem Auslesen nicht gelöscht worden sein darf! Es müssen ca. 28 Tage zwischen dem Löschen und dem Auslesen sein sonst hat der MWB keine Bedeutung!
So, dass wäre es für den Anfang. Ich danke jedem der mir hierbei helfen möchte 
MFG Mac der Freundliche