Beiträge von coaxspif

    Ach da schau an, hast du darüber genauere Informationen? Klingt ja verdammt ähnlich.

    Grüße,
    quattrofever

    EDIT: hier habe ich etwas gefunden, der Name Ute Steinmetz ist natürlich sehr verdächtig, dass es sich diesmal bei Rosemarie Steinmetz um den gleichen Betrüger handelt:
    http://www.konsumer.info/?s=restposten

    So langsam werde ich echt sauer,.... X(


    Ah ja genau, da haste ja was drüber gefunden, sogar über die Seite die ich gesagt habe. Hatte das nur so irgendwie in Erinnerung, weil da viele Leute auf die reingefallen sind. Und auch der Name ist schon verdammt ähnlich, sehr sehr ärgerlich für dich! Ich hoffe du bekommst dein Geld zurück!

    Na, da gabs doch schonmal so nen Betrügershop. Restpostenhandel.de oder so. Und da war der/die Inhaber/in eine gewisse "Ute Steinmetz" ... ob da nicht wieder der/die gleichen Leute zugeschlagen haben?
    Auf jeden Fall, jeh schneller du zur Polizei gehst, desto besser für dich. Je länger du wartest, desto besser für die Betrüger....

    Ömm, als Zweitwagen habe ich ein Audi Cabriolet aus dem Jahr 2000, das mittlerweile knapp 100.000 km drauf hat.
    Da ist das Leder auch noch nicht so schrumpelig, wie es bei manchem A3 oder TT nach 10.000 km aussieht.

    Also muss da ja irgendwas passiert sein.

    Das Leder im Cabriolet ist auch um einiges dicker als das aktuell eingesetzte.


    Gruß Olli


    Cabrio A3 wurde auch extra gebaut. Hatte andere Lederquali. WIrd aber schon seit 1 1/2 Jahren kein Sitz mehr für Cabrio A3 gebaut.
    Wundert mich daher nicht, dass diese Sitze "besser" anmuten.

    Das einzige was in den Jahren immer wieder verändert wurde, ist die Passform der Bezüge. Aber die wurden eher enger genäht, was eigentlich gegen Falten spricht, da sie fester übers Polster gezogen werden. ^^

    Der neue A3 hat nen anderen Schaum, der mir persönlich, wesentlich Formstabiler vorkommt. Und durchs aufschießen ist er eh fester draufgezogen. Zumindest empfinde ich das so. ;)

    Grüße

    @ coaxspif

    Ich will Dir nicht zu nahe treten, aber ihr baut die Sitze. Dass Du sagst dass es nicht an den Sitzen sondern am Leder liegt, ist naheliegend und für mich nachvollziehbar.

    Aber wo zur Hölle ist der Unterschied zwischen den Sitzen vom S3 und RS3, so dass ein S3 Sitze nach 80.000 km weniger Falten hat, als der RS3 Sitz nach 5.000 km? Es werden inzwischen andere Materialien z.B. am Polster verbaut? Ja, dass unterstreicht aber meine Theorie der inzwischen schlechteren Qualiät.

    Und ich bin ja kein Einzelfall. Gerade beim RS3 ist das Thema sehr groß, fast jeder 2. RS3 Besitzer regt sich über Falten auf den Sitzen nach kurzer Zeit auf. Die RS3 Fahrer mit den Schalensitzen haben noch größere Probleme. Und natürlich ist ein Sitze ein Gebrauchsgegenstand, aber bei meinem direkten Vergleich mit den S3 Sitzen darf ich mich ja wohl nochmal kritisch zu den RS3 Sitzen äußern. Ich will ja gar keine neuen Sitze haben, aber mir zu sagen dass läge am Leder ist purer Hohn.

    Der Unterschied ist der Lieferant bei den RS3 Sitzbezügen. Der Rest ist gleich. Sitzschaum, wanne und Polsterer sind gleich. Mehr Unterschied ist das nicht. Ob dir das hilft, oder ob du das glaubst, kann ich nicht beurteilen. Aber es ist einfach so. Die laufen sogar über die gleiche Linie.... Mehr kann ich dir dazu einfach nicht sagen, weils nicht mehr zu sagen gibt.
    Aber ich weiß eh nicht, wo das Problem mit den Falten ist, gehören wie gesagt, zu Ledersitzen dazu... wie zu meinem Sessel im Wohnzimmer auch ^^


    @Paramedic_LU
    Der Schaum ist der gleiche, es gibt für den A3 nur den Sitzschaum für normal oder sport. Und auf sport werden alle Bezüge aufgepolstert, auch der S3 und RS3....

    @coax.. meine Frau (ich auch manchmal) fährt auch einen Corsa mit Vollausstattung 4 T ,GSi ,1,6 T 150 PS.

    Poplig ist der nicht gerade ,Audis bzw Händlerumgang mit Kunden ist poplig.

    Meiner ist poplig. 56 PS, Bj 2001, 260.000 km.
    Aber: ohne Rost und Tüv ohne Mängel. Ich komm in die Arbeit und zurück, und einkaufen geht auch xD.

    Nochmal zurück zum Thema. Der neue A3 gefällt mir persönlich sowohl aussen als auch innen viel besser als der jetztige. Und weil mal die Frage aufkam, welche Bezeichnung der A3 jetzt hat, kein Plan. Bei uns läuft er unter AU37x bzw. Auftrag AB3 (der jetzige ist AB2)

    Die Kuhhaut mag wohl ein Naturprodukt seien, aber nach der Behandlung (Gerben, Farbe, etc) ist von Natur nicht mehr viel vorhanden.
    Meiner Meinung nach sollte Audi wie VW beim Passat mehr Quernähte einsetzen.
    Die Aussage, dass die Sitze/Polsterung/Leder sich nicht verändert haben, deckt sich nicht mit meinen drei gefahrenen A3s samt Ledersitzen. Aber wahrscheinlich hatte ich Montagsledersitze dabei. :thumbup:

    Naja, das liegt nicht an Montagsledersitzen, sondern an der Qualität des Leders. Gibt manche Sitzebezüge die kommen hier so schlecht an, dass sie gar nicht verwendet werden... Gibt halt solche und solche Lieferungen, aber am Ende geht jeder Sitz tadellos von der Linie. Und auch nach dem Gerben bleibt Leder ein Naturprodukt. Ich mag Ledersitze im Auto eh nicht, sieht zwar edel aus, aber im Sommer ist es ein Graus... viel zu heiß am Hintern ;D
    Im neuen A3 werden die Sitze eh anders aufgepolstert als beim jetzigen. (Jetzt: geclipst - Neu: geschossen)

    @Paramedic_LU
    Ja, da hast du recht. Für mich ist ein Auto allgemein Gebrauchsgegenstand. Und ich fahr z.b. auch nur nen popligen Opel Corsa ^^. Mir persönlich wäre ein Audi zu teuer, dafür, dass er mich eben auch nur von A nach B fährt. Aber das sieht jeder anders, mit den Autos. Und ja, auch der Stoff bekommt irgendwann Falten, aber wesentlich langsamer als Leder.

    Denkt doch mal nach bevor ihr was schreibt. Vor allem wenn es zufällig 1:1 die Audi Marketingaussage zum Thema Ledersitze und Leder als Naturprodukt darstellt.

    Falten im Sitz haben nichts, aber rein gar nichts mit dem Leder zu tun, sondern mit den Polstern und den Materialien allgemein über die dann das Leder gespannt wird. Ich wiege grad mal 82 kg und bei mir im RS3 haben die Ledersitze nach keinen 5.000 km mehr Falten als in meinem S3 bei 80.000 km nach 2 Jahren. Und nein, ich bin nicht zu blöd um richtig in ein Auto einzusteigen.

    Die Qualität der Sitze hat bei Audi zu 100% deutlich nachgelassen und die Aussage von Audi, dass läge am Leder ist ein schlechter Witz und beleidigt meine Intelligenz. Genaus dass habe ich Audi so auch als Antwort mitgeteilt. Leider macht ein Tausch der Sitze bei mir keinen Sinn, denn besser wird die Qualität mit neuen Sitzen auch nicht. Evtl. lasse ich da mal einen eigenen Sattler ran, wollte eh auf Perlweiße Sitzflächen aus Alcantara umbauen lassen

    Die Sitze werden aber genau gleich gebaut? Der Schaum ist der gleiche seit Jahren, das Metall auch, das Leder ist vom gleichen Lieferant... nur von anderen Kühen, weil so ne große Kuh, dass sie über Jahre reicht, gibts nicht. Sogar die Polsterer sind seit Jahren die gleichen!
    Aber im Ernst, bei uns gehen die Sitze ohne Falten raus. Und wenn man aufpasst und - ja - wenn man schlank ist und einen kleinen Hintern, gibts weniger Falten, aber sie kommen....
    Aber bei Leder ist das nunmal so. Wie gesagt, ne Ledercouch hat das gleiche Problem. Und mein Leder-TV-Lese-Coolheitssessel hat leider auch das Problem. Man wird es nicht verhindern können. Es ist einfach so.

    Ob du es nun glaubst oder nicht, da kann dir keiner helfen.... Ausser du nimmst nen Stoffbezug.... wäre ja auch ne Möglichkeit


    Und wäh, Alcantara... das sieht nach einiger Zeit irgendwie immer ... "schmierig" aus, ich würde kein Alcantara nehmen.... xD


    Ps.;
    Das die Sitze jetzt eh noch Falten haben, von Haus auf, liegt daran, dass die Bezüge noch nichtmal alle abgenommen sind.... Also falls das wen interessiert. Läuft ja noch nichtmal die 0-Serie bis jetzt...

    Aber was schon wieder ganz schlimm ist, schaut euch den Beifahrersitz an. Der bildet jetzt schon Falten! :evil: :thumbdown:

    Falten gehören zur Verarsche von Audi! Und alles zum Premiumpreis.
    Mir scheint es, als ob Audi mehr Wert auf Multimedia, Graphikanzeigen , WLAN, etc. legt, als auf alte Tugenden wie Längs-und Querdynamik. Zwei Jahre alte Handy werden wahrscheinlich im neuen Audi A3 per Blauzahn nicht einzubinden seien, wie schon beim aktuellen Audi A6/A7/A8.
    Wird eigentlich bei neuen Audi A3 das neue Klima-Kältemittel R1234yf verwendet?

    Ledersitze bekommen immer Falten. Das hat nix mit verarsche zu tun, sondern damit, dass Leder ein Naturprodukt ist. Zeig mir bitte einen Ledersitz/Couch/Sessel der keine Falten bekommt? Und natürlich sind die ersten Falten die Einstiegsfalten an den Sitzwangen, weil die Leute wenn sie einsteigen IMMER mit ihrem Hintern über die Sitzwange rutschen oder sich zuerst auf die Sitzwange setzen und dann ganz reinrutschen in den Sitz.
    Thats life....

    Wenn du wüsstest wie schön Babypopomäßig die Sitze hier rauskommen, ... aber so bleibts halt nur, wenn du das auto nicht benutzt. ;)

    Hi, die selbsttragenden Amaturenbrette werden so oder so kommen, sicherlich auch beim Golf7, weil man dadurch ne Menge an Gewicht spart. Auch wenns vllt erstmal ungewohnt aussieht, ich finds nicht schlecht, man hat beim Sitzen ne schöne Beinfreiheit :-). Aber ich geb euch recht, es sieht einfach ... komisch aus. Aber denke wenn man sich dran gewöhnt, dann hats mehr Vor- als Nachteile.
    Und Gewicht sparen ist halt was ziemlich wichtiges beim Autobau...

    Das wird wohl kein Problem sein, da ja zunächst nur der 2-Türer vom neuen A3 gebaut, für den RS3 braucht's ja Rohkarossen vom Sportback. Macht dir also keinen Stress, deiner wird bestimmt gebaut werden... :thumbup:


    Ja naja, aber ein Teil vom neuen A3 wird in Györ gebaut, und da wird ja nun auch der RS3 gebaut. Kommt halt jetzt drauf an wie die das dann handhaben...

    Hallo zusammen,

    weiß jemand von Euch wann die Kollegen in Ungarn wieder die Fließbänder anschmeißen?

    Vielen Dank und viele Grüße
    Marc


    Ich schätze auch seit Montag. Zumdinest haben wir ja Montag wieder angefangen udn bauen RS3-Garnituren und am Freitag geht n LKW raus. Aber wir haben ja vorm Urlaub so viel gebaut, dass die für diese Woche und nächste Woche auch noch Garnituren haben müssten... Von daher werden die wohl auch die Woche, spätestens aber nächste Woche anfangen, weil ich mir nicht vorstellen kann, dass er LKW da 2 Wochen wartet bis er abgeladen wird ;) - und Lagerplatz ist ja auch immer teuer und knapp :)

    Maaan tut der Urlaub gut! Schade, dass schon 1 1/2 Wochen rum sind.
    Aber doppelt schön find ichs, dass hier langsam doch alle ihren (Traum)wagen bekommen und sich freuen können, stehen ja doch noch etliche shcöne Tage an um das Auto schön einzufahren.

    Glückwunsch euch allen! Ich hoffe ihr seid zufrieden, vor allem mit der Qualität der Sitze ;).

    Grüße

    Also wenn wirklich 6000 Stück bestellt sind, dauerts aber lange bis die fertig sind, bei der geringen stückzahl an Sitzen die wir bauen. Kann ich mir kaum vorstellen, vor allem da der AB3 bald kommt, und dann haben wir damit genug zu tun, und dann werden sicher noch weniger RS3 Garnituren gebaut. Dann hat der letzte Besteller sein Auto in 2 Jahren oder so ^^

    Naja, also gebaut werden jedenfalls viele. Wie das dann verteilt wird weiß ich nicht.

    Aber da wir im Moment 20 oder mehr Garnituren pro Tag bauen, müssen die ja irgendwo eingebaut werden.
    Lagerplatz haben die nicht, also werden die sicher montiert. Da die Sitze eine der letzten Stationen sind, kanns nur sein, dass die Autos fast fertig in Györ am Parkplatz stehen. Und dann kann ja nicht viel fehlen.... :-).

    Also keine Panik....


    Bei Euch gibt's aber sicher einen Vertrag welche Stückzahl Ihr bis zu einem bestimmten Termin liefern müsst. Wenn Audi jetzt die bestellten Stück deutlich erhöht, dauert's einfach länger - vielleicht nicht linear mit der gestiegenen Menge wenn Ihr Sonderschichten einlegt, aber auf jeden Fall länger.
    ... und genau das ist Audi beim RS3 passiert - die Anzahl der Bestellungen war deutlich höher als erwartet.

    Ja naja, die RS3 Lieferanten hatten sicher auch ne Stückzahlvorgabe, und wenn die sich erhöht, muss man halt reagieren. Ist ja nicht so, dass die jetzt statt 10 dann 100 Teile pro Tag produzieren müssen.
    Wir arbeiten jeden Tag 130!!!!!% und zusätzlich noch die RS3.... und wenn die Stückzahl, so wie jetzt die letzte zeit wegen dem RS3 erhöht wird, fallen halt pausen aus. Wird ja auch bezahlt....