Beiträge von coaxspif

    Auf Nachfrage habe ich heute noch folgende Details erfahren:
    An den Sitzen wurde hinter den neuen Gurtpeitschen noch eine Filzauflage angebracht, um Geräusche zu verhindern. In und an den Sitzen selbst wurde nichts verändert.
    Die Rasselgeräusche bei 2000 U/Min im Bereich rechte A-Säule und Türe wurden von den Kunststoff-Kraftstoffleitungen an der rechten Unterseite verursacht. Hier wurden Distanzringe aufgesteckt um das Geräusch zu vermeiden.
    Am KESSY System wurde nichts gefunden und auch nichts gemacht, da kein Fehler feststellbar war. Dieses Problem wartet auf den nächsten Schnee.......

    Das wundert mich mit der Gurtpeitsche, weil es da ewig ne Nacharbeitsaktion gab... und jetzt gibts schon ewig die neuen Gurtpeitschen. Oder dein Filz war abgerubbelt? Aber das wäre auch merkwürdig ... eigentlich. Wobei bei Audi ist nix merkwürdig.
    DIe neuen Faceliftsitze sehen übrigens echt gut aus, also die neuen Bezüge, leider haben wir ja den Auftrag verloren und bauen den Rest Vor-Facelift und der Konkurrent fängt langsam mit der Produktaufwertung an. Schade, vorbei mitm A3 :D

    Naja keine Ahnung was die leute mit ihren sitzen machen, aber bei uns stehen Abnahmesitze oft lange rum und an denen entstehen keinen falten. in wie weit audi beim leder im Gegensatz zum alten modell an lederqualität spart oder gespart, muss man audi selber fragen ;-). Aber die falten wie oben im bild sind ganz einfach einstiegsfalten... die kommen halt wenn Leder und schaum beim einsteigen nach innen gedrückt werden, die kommen nicht von alleine. Und zu den
    horrorbildern kann ich so nix sagen, kenne die nicht, aber wenn es wirklich am Sitz bzw. an der quali liegt, dann tauscht audi doch den sitz... das läuft ja dann über uns, und sooo viele Reklamation und Nachbestellung gibt's eigentlich nicht .... also von daher würde ich nicht allen bildern oder den Geschichten dazu glauben...

    Da Leder ein Naturprodukt ist, wird es immer falten geben. Das kann man nicht verhindern.
    Es liegt auch nicht direkt am Schaum, der macht diese Falten nicht. Das kommt einfach aufs Leder drauf an, und wie man ein und aussteigt.
    Selbst wenn du das neu polstern lässt, mit härterem Schaum darunter, wird das nicht ewig halten.

    Empfehlen zur Lederpfelge kann ich die Produkte hier (das soll keine direkte WErbung sein, ich empfehle es aus dem Grund, weil das viele bei uns in der Arbeit selbst nutzen, es kann und gibt sicher noch andere Produkte die genausogut sind)
    http://www.lederbearbeitung.de/glattlederpfle…r-mild-mit.html

    Da gibts gute Pflegeprodukte und bei Bedarf sogar was um kleine Risse zu behandeln.
    Auf der Seite steht auch was interessantes, warum solche Falten entstehen:
    http://www.lederbearbeitung.de/autoleder/lede…deln/index.html

    Zitat

    Verschleissfördernd wirken auch die in letzter Zeit immer mehr in Mode kommenden Sportsitze, die sich vor allem durch hohe Seitenflanken auszeichnen. Sie bieten einen ausgezeichnenten Komfort und Seitenhalt, werden aber bei jedem Einstiegsvorgang stark belastet, weil wir, um in den Sitz zu kommen, natürlich dieses hohe Seitenpolster ersteinmal überwinden müssen. Ganz extrem fällt dies bei kleineren Fahrerinnnen oder Fahrern auf, die den Sitz sehr weit nach vorne stellen müssen. Hier wird beim Einstieg- und Ausstiegsvorgang jedesmal die gesamte Rückenpolsterwulst verdreht und ist so enormem Abrieb ausgesetzt.

    Die ersten Jahre verwendest du am besten nur sehr milde Mittel (steht da glaub ich auch im Artikel).

    Aber wie anfangs erwähnt, du kannst und wirst das nie verhindern können, ausser du hast keine Leder- sondern Stoffsitze ;-), es gibt zwar unterschiedliche Ansätze das einigermaßen zu verhindern, aber ganz hilft es nie. Da ist es auch egal welchen Autohersteller du nimmst, irgendwann kommt der ledertypische Verschleiß halt durch. Man kann es aber mit guter, intensiver und RICHTIGER Pflege sehr gut behandeln und vor allem werterhaltend schützen.

    Grüße

    Edit:
    Hab den Link zum Pfelgeset mild eingefügt

    ALso wie ich das verstehe, und man es liest ist es ja so:

    1 Jahr lang hat man Zeit sich das Update kostenlos zu holen. Holt man es sich innerhalb des Jahres wird die alte Lizenz gelöscht und in eine Windows10 Lizenz umgemodelt. Auch nach dem Jahr bleibt Windows10 kostenlos.

    Aber:
    Ich hol mir nen neuen PC, kann ich normal die Lizenz auf dem neuen PC aktivieren (also mein Win 7,8,8.1) das geht wohl nicht mehr, wenn man das kostenlose (wenn man Win10 kauft natürlich nicht) Windows10 hat.
    Das ist wohl der einzige Haken an der Sache. Du kannst dann weder das Win10 noch deine alte Windows 7,8 Lizenz auf einem neuen PC wieder reaktivieren. ALso soll das kostenlose Win10 wohl Gerätegebunden sein.
    Wenn man jetzt nicht vorhat demnächst einen neuen PC zu kaufen ist das ja auch kein Problem, andernfalls vllt schon, da die eigentlich noch gültige Win7,8 Lizenz hinfällig ist.

    Auf der Startseite von Audi ist ein Suchfeld. Dort fügst du den Audi Code ein und klickst auf "Konfiguration laden".
    Im Konfigurator selber hast Du auf der rechten Seite einen Button, womit ein Audi Code Deiner aktuellen Konfiguration erstellt werden kann.


    Man kann auch einfach audi.de/NUMMER eingeben, dann muss man nicht zuerst die Hauptseite aufrufen.

    Also in dem Fall hier z.b. http://audi.de/ACXZWV2J

    Jup könnte passen mit dem JIT-Anlauf!

    Aber ab 52600, hat man nur die "normalen" Sportsitze drin, noch nichtmal Supersportsitze :-D. Denke da wird man schon noch auf ganz andere Summen konfigurieren können :D.

    Najo, JIT ist angelaufen, Händler-Kontingent wird wohl aufgefüllt, also ewig kanns nicht mehr dauern. Und 20 Stück wurden für die Presse gebaut, da scheint sich wohl ein schönes Presseevent mit einigen Zeitschriften anzbahnen, nehm ich mal an.

    Wollte nur anmerken, der 8V hat hinten keine SBR-Matten?!

    Der hat nur normale Gurterkennung, sonst würde es ja immer piepen wenn man was drauflegt. Der meckert doch nur, wenn sich jemand anschalt vor der Fahrt (oder während) und sich dann während man noch fährt, abschnallt. Dann piepst es. Wenn man sich nur hinten reinsetzt vor der fahrt, losfährt aber nie anschnallt, sollte er auch nicht meckern.

    Jap, korrekt, es soll das Auslösen des Airbags verhindern, wenn keiner auf dem Sitz sitzt.

    Zusätzlich gibt es für Nordamerika noch Bladdermatten, diese lösen einen mehrstufigen Airbag anhand des Gewichts einer Person aus. In den USA sind diese schon oft verbaut, auch im A3, oder sogar schon Pflicht.
    Bei uns gibts das zum Beispiel (Audi A3) noch gar nicht zum bestellen.
    Der Vorteil hierbei ist, dass Kinder nicht mit der vollen Wucht des Airbags getroffen werden, besonders im Falle einer falschen Position (out of position). Oder er eben bei einem bestimmten Gewicht gar nicht ausgleöst wird, glaube unter 30 oder 35kg

    Schade, dass es das hier noch nicht gibt. (vllt in höheren Audimodellen? Oder bei der Konkurrenz)

    Patent:
    http://www.google.com/patents/WO2004069605A1?cl=de

    Info:
    https://books.google.de/books?id=T43gm…0airbag&f=false

    Joa, also wie ich es schonmal im Chat kurz erwähnt hab, ist auch bei uns von einer RS3 Plus Version die Rede.
    Und diese sollte wohl auch als Limo kommen. Aber eben erst nachm RS3 und nachm Facelift.

    Aber der A3 wird, wie ich Para schon gesagt hab, dieses Jahr noch etwas mehr Veränderungen erleben ;)