...die haben sicher die alte Endstufe von Earlgrey in der Bucht geschossen und dir eingebaut...duck und weg
Beiträge von videoschrotti
-
-
Wünsche knitterfreie Fahrt und viel Spass.
-
-
Satzzeichen erhöhen die Lesbarkeit des Textes.
Bitte verwenden! -
Bei den ständig steigenden Spritpreisen macht sich jetzt Volltanken bezahlt
-
arme Menschen die 4 von 6 nicht unterscheiden können
und was ist besser als 6? -
Stelle hier die Logfiles mal online.
Der erste entstand im Stop and Go Verkehr und zeigt die wilden Sprünge der Nockenwellenverstellung.
Der zweite wurde auf der Landstrasse aufgezeichnet und beeinhaltet gegen Ende mehrere Beschleunigungen im 3. Gang von 1200 U/Min bis Zwangshochschaltung.Schaut euch das mal an, bin gespannt auf Komentare
-
Den Mitarbeiter wird es nicht mehr lange geben. In meinem AH habe ich schon einiges "bewegt" und vieles hat sich deutlich verbessert. Wünsche dir Ruhe und Gelassenheit - alles wird gut.
-
Starke Leistung!
Ich wollte jetzt beim anstehenden Service auch mal nach Rost suchen lassen, aber nach dieser Erfahrung von dir... ich als es bleiben
Toi toi toi das die den Wagen wieder hinkriegen. -
Klinke mich hier mal ein:
In meinem A3 ist ein BUB Motor verbaut, weiss nicht ob meine Erfahrungen hier helfen.
Nach dem ewigen Problem rund ums Saugrohr und dem Tausch aufs neue Motorsteuergerät habe ich nun"frische" Erfahrungen mit originaler Audi Software und Zorans NWT 3.0. In dem alten Thread der hier wieder aufgewärmt wurde, spricht Zoran von den ratternden Geräuschen im Minimallastbereich die durch zuviel Vorzündung verursacht werden in der original Audisoftware - jetzt erst (habe damals offensichtlich den Thread verpennt) wird mir klar was da so gerattert hat. Nach dem Einbau des neuen MSG waren die Geräusche wieder da und nachdem Zoran das NWT 3.0 ins neue MSG kopiert hat ist wieder Ruhe im Motor.
Nach nun ca 5000km haben sich nun alle Werte, auch MWB 208 / 209 wieder bei -3 / -2 eingependelt.
Heute habe ich mal Logfahrten gemacht und MWB 90 /91 aufgezeichnet (muss ich morgen auswerten). Was im Augenwinkel aufgefallen ist, sind die doch sehr stark springenden Werte der NVW Verstellung. Im Minimallastbereich, DSG im D Modus, Drehzahl bei 1000 - 1500 U/Min und gestreicheltes Gaspedal springt der Sollwert bei Einlass und Auslass bis auf 40 Grad hoch. Die Istwerte gehen mit, nur minimalste Abweichung. Der Spuck dauert nur wenige Augenblicke. Zu spüren ist davon bei meinem SB nichts. Bin neugierig ob die Kurven etwas aussagen. Mehr morgen. -
Ich würde den Akku angeschlossen lassen und ein Ctek Ladegerät anhängen. Es ist bei älteren Elektronikbauteilen, wie zB Elektrolytkondensatoren, möglich das Defekte auftreten, wenn sie lange stromlos sind.
-
Bei der Reapartur am Ventildeckel habe ich Bilder der Einlasskanäle gemacht: einfach sauber, keine Ablagerungen - was soll ein Reiniger da bewirken?
Fahre nur Ultimate oder OMV 100 -
Und der RE050 neigt zur Schuppenbildung und beginnt laut zu werden. Meine haben jetzt ca 20.000km drauf und werden sicher mit Saisonende ausgemustert bei ca 4mm.
-
Alles Gute!
-
-
@Otis
gefällt mir gut, finde die Höhe optimal -
Heute kam E-Post von ap: Reklamation anerkannt!
Einziger Wermutstropfen: auf den Umbau- und Neuvermessungskosten bleibe ich leider sitzen. -
ob L oder P oder V who cares?
Willkommen bei den "Autowahnsinnigen" -
-
hier ein schnelles Bild von der Klappe die die Öffnung für die Notentriegelung frei gibt