heute das neue Federbeinlager einbauen lassen - alle Knack und Knarzgeräusche sind weg
endlich!
am ausgebauten defekten Lager war eine Verformung der Federauflage sichtbar, die uns beim Einbau leider nicht aufgefallen ist
Beiträge von videoschrotti
-
-
-
danke, das PDF per mail hat funktioniert, liegt wohl an der "Tablette" mit dem Androiden
-
die haben noch mehr Audis die knarzen und scheppern....
-
Kann die Datei auf meinem Samsung Galaxy Tablett nicht öffnen
-
Da kriegt man doch wieder einen dicken Hals - "die Werkstatt hat vergessen...."
Das erinnert mich an ein Gespräch mit einem neuen Mitarbeiter im meinem StammAH, auf die Frage nach meinem Lieblingsmeister, als dieser auf Urlaub war: "Na wer anderer wird für sie wohl auch gut genug sein."
Das blöde Gesicht von dem hättet ihr sehen sollen, wie ich erklärt habe, dass er den Job nur bekommen hat, weil ich für die Entlassung seines Vorgängers gesorgt habe....
Bei solch eklatanten Fehlleistungen einer Werkstatt muss es zur Wiedergutmachung eine ordentliche Entschädigung geben! -
Den Fehler mit dem Bremslichtschalter hatte mein SB auch schon. War der Bremslichtschalter selbst. Das Ding sitzt aussen an der Unterseite des Hauptbremszylinders und kann mit ein paar Handgriffen getauscht werden. Preis war ca. 21€.
-
die nehmen sich bei deinem Wagen eine halbe Woche extra, um ihre Fehler auszubessern...
-
Alles Gute!
-
happy B-day
-
Es kommt immer drauf an wie der Wagen vorher läuft. Wenn du keine Probleme hast und der Wagen nicht rumzickt, wirst du keinen Unterschied bemerken. Die Verbesserung der Luftzufuhr durch neuen Filter, die exakte Messung der Luftmenge durch den neuen Fühler und die bessere Verbrennung durch die neuen Kerzen, werden von den Steuergeräten dynamisch erfasst. Nach ein paar gefahrenen Kilometern hat sich alles darauf eingestellt. Ein Reset bringt dir dann etwas, wenn du einen Fehler durch Austausch eines defekten Bauteils beseitigt hast. Dann kannst du schnell erkennen obs geholfen hat. Tausch alles aus und gut.
-
erfreulich: der Lieferant (http://www.mister-auto.at) hat sofort und unbürokratisch eine Ersatzlieferung eines neuen Domlagers veranlasst.
-
Ja, bin kurz beim
en gewesen - man kann es fühlen wenn man die Hand oben aufs Lager legt.
-
Es gibt Neuigkeiten:
Ich hätte die Domlager nicht tauschen lassen sollen!
Das neue Domlager von Febi/Bilstein verursacht auf der rechten Seite knarrende Geräusche.
Werde es nochmals tauschen lassen....nach 600km
-
Dann fällt mir noch der obere Kettenspanner ein. Resonanzschwingung der oberen Kette?
-
da sollten 2 Hörner sein, jeweils eines rechts und links.
Bei meinem SB war jetzt vor kurzem das linke Horn defekt.
Wurde von unten ausgetauscht. -
Vielleicht ein Problem mit den Ventilen, die die NWVs ansteuern?
Sind die Steckverbindungen OK? -
selbst durchgeführte Firmware-Updates gehen immer auf's eigene Risiko -
deshalb würde ich beim Lieferanten reklamieren und wenn ein neues Gerät von Anfang an nicht funzt - weg damit -
das ist doch schon "Quattro-Phonie"
viel Spass mit dem schönen Teil! -
Reklamieren und Geld zurück