Es ist sicherlich hilfreich, ihm zwischendurch mal etwas einzuheizen. Schnellere Autobahnfahrten wirken bei mir Wunder, ebenso wie gelegentliche Sprints im 3. Gang bis in den Begrenzer.
Nach einer Woche Stadtverkehr wirkt das ware Wunder.
Es ist sicherlich hilfreich, ihm zwischendurch mal etwas einzuheizen. Schnellere Autobahnfahrten wirken bei mir Wunder, ebenso wie gelegentliche Sprints im 3. Gang bis in den Begrenzer.
Nach einer Woche Stadtverkehr wirkt das ware Wunder.
Adapter von Audi fürs S2 gibts nicht. Nur über die Bluetooth-Schnittstelle, mit eingeschränkter Funktion - die Übernahme der Empfangenen / Versäumten Anrufe funktioniert nach dem Zufallsprinzip und das Telefonbuch wird nur nach Vornamen sortiert angezeigt. Telefonieren funktioniert gut über die Freisprecheinrichtung.
Das Problem scheint auf mehreren Ebenen zu liegen.
Zum einen sollte man sinnerfassendes Lesen beherrschen....
Zum anderen, wie trt schreibt, wendet euch an einen FACHHÄNDLER!
Hört auf im Netz, bei diversen "Ichwillallesgeschenkt" Plattformen Schrott zu ersteigern, den andere wieder loswerden wollen weil's nicht passt.
Lassen wir Geschmack mal aussen vor, aber ein alter Gebrauchtwagen wird auch nicht besser bloss weil er auf "Monsterweels" vor sich hin rostet.
Investiert in die Verkehrssicherheit eurer Kisten, nicht nur ins Aussehen.
Ich hab's mir auch nur gekauft um selbst feststellen zu können ob und wenn welche Fehler abgelegt sind. Lese immer vor und nach einem Werkstattbesuch die Fehler aus. Meistens waren nach den Arbeiten in der Werkstatt Fehler vorhanden, die ich dann entsprechend dokumentieren konnte. (zB unsachgemäße Bremsenprüfung mit nachfolgendem Fehlereintrag in DSG und Haldex). Außerdem kontrolliere ich regelmäßig die "Kettenwerte".
Gesamt gesehen hat sich der Kauf der Softwarelizenz nach bereits 2 mal nicht zum fahren amortisiert.
Nehmt das Auto halt mal einige Tage in die Werkstatt und gebt dem Kunden einen Vorführwagen und dann testet das Auto in Echtzeit, wegen mir auch auf dem nach Hause Weg oder zur Arbeit. Da muss man auch ned x Std. für aufschreiben.
Das kenne ich aus dem Betrieb der meinen SB "pflegt". Da nimmt sich der Meister auch oft "Arbeit" mit nach Hause, um Problemfälle unter realen Bedingungen zu prüfen.
Vor Jahren hatte ich auch einen Wagen, der manchmal bockte und ausging. Meistens in der Nacht, bei Regen am A.... der Welt. Nach 2 - 3 Minuten ließ sich der Motor wieder starten. Nach 8 Monaten war der Übeltäter gefunden: das Relais der Benzinpumpe hatte einen Haarriss im Gehäuse und die eindringende Feuchtigkeit hatte die Unterbrechungen verursacht. Der Werkstattbetrieb hat damals einfach Teil um Teil der infrage kommenden Komponenten getauscht, ohne die alten Teile zu entsorgen oder die neuen zu verrechnen. So haben wir uns bis zur Lösung des Problems durchgearbeitet und ich wurde nicht abgezockt.
ziemlich dicke Lippe für einen Bittsteller...
@para
vielleicht doch wieder ein "Schlumpf"?
Für mich ist ein roter Wagen unvorstellbar, hatte bisher überwiegend schwarze Fahrzeuge - aber der Genfer Schlumpf gefällt mir sehr gut
Belebe mal den alten Thread:
Am Sonntag habe ich schon als Vorleistung zum bevorstehenden Service meines SB den Motorluftfilter und den Pollenfilter der Klimaanlage erneuert. Heute war mein Dicker nun beim zum Service und wurde frisch "addinolt" und zusätzlich habe ich eine Klimawartung machen lassen. Beim Entleeren des Sytems wurde fetsgestellt, dass statt 525g nur noch 380g Kältemittel im Kreislauf waren. Der Verlust ist in den 4 Jahren seit dem letzten Klimaservice aufgetreten - sei normal wurde mir gesagt - da auch die automatische Dichtheitsprüfung OK abgeschlossen wurde. Anschließend noch den Verdampfer im Innenraum desinfizieren lassen - die warme Jahreszeit kann kommen.
holzgewehr
Man darf die "Kickback" Zahlungen für die Auftragsverschieber nicht vergessen - je höher die Reparatursumme desto höher die Provision. Wer denkt da noch an den Kunden...
alexlore
hab die Domibox im Herbst eingebaut und gestern den Luftfilter (Serie) erneuert -
kein Unterschied zu früher, keine Nässe oder mehr Schmutz
@eike
wenn du gut betreut wirst, entspanne dich mal. Weiss jetzt nicht ob du HS oder DSG hast, aber es gibt einiges in der unteren Region des Motors, das Gräusche verursacht. Bei meinem rasselt zB das warme DSG (auch das "Neue" das jetzt erst 28 tKm alt ist) im Leerlauf. Das hört auf sobald man eine Fahrstufe einlegt. Außerdem macht auch der Klimakompressor manchmal Geräusche, die sich bei flüchtigen Hinhören schon mal verwechseln lassen. Lass die Werte beim AH deines Vertrauens regelmäßig prüfen und triff eine Entscheidung am Ende der Garantie.
Bis dahin viel Spass und allzeit knitterfrei.
Laufen die Reifen wirklich rund? Hast du beim Wuchten gesehen, dass die Laufflächen wirklich keinen Hochschlag haben? Ich hatte das Problem mit 2 neuen Pirellis, die wurden auch 3 mal neu gewuchtet und als ich den Leuten auf die Finger geschaut habe - siehe da, die Gummis liefen wie aufgespießte Kartoffeln.
Reklamiert, ausgetauscht und Ruhe war am Lenkrad.
Ja wo ist bloß die gute alte Kaufmannstradition geblieben?
Das Gesamtergebnis unter dem Strich zählt!
Aber heute wird uns durch Schönung von Statistiken und Bilanzen vorgegaukelt wie toll doch nicht alles läuft....
wir zahlens eh
Revenost
Als ich mir den SB gekauft habe, gab es erst NWT 1.0 und deshalb letztes Jahr das Update auf 2.x. Mit der SuFu kannst du den alten Thread finden, was sich von 1.0 auf 2. geändert hat.
Nachtrag zum Log: gefahren mit BP ultimate (denn auch der Sprit muss nüchtern sein!)
Der SB hat jetzt knapp 84 tKm auf der Uhr, ich habe ihn mit 12 tKm gekauft. Auch mein Lieblingsmeister beim war nach der 2. Optimierung von Zoran sehr angetan von Leistungsentfaltung und Schaltkomfort des DSG.
Ausser Zorans Optimierung und der Domibox ist alles original!
Meine Devise: "Du sollst nie mehr als Vollgas fahren - das würde dem Motor schaden"
Scherz beiseite, ich scheine einfach Glück zu haben und als Techniker passt man halt auf.
Wenn man sensibel mit der Technik umgeht, "spürt" man ob sich alles wohlfühlt oder nicht.
Messfahrten habe ich im 3. Gang manuell gefahren bis zur Zwangshochschaltung.
Das APX (noch nicht da) ist geplant für April, wenn ich auf Sommerräder umstecke.
Am Mittwoch gibts zum Ölwechsel nur noch die Pendelstütze und eine Koppelstange neu.
edit:
Revenost, habe bei Para ein Inspektionsset bestellt und der MANN Filter ist ident mit Serie
Danke für's rasche nachrechnen, bin selbst erstaunt über die Werte, aber hatte auch immer das Gefühl, dass der SB gut läuft.
Mittwoch gibts frisches Addinol für den 3,2er damit er auch weiterhin so gut läuft.
MWB 208 / 209 immer noch stabil bei -3 / -2.
Nachdem ich einen neuen Luftfilter eingebaut habe, bin ich mal ein paar Logs gefahren:
der erste Teil ohne Reset, danach Reset des MSG mit VCDS und den 2. Teil gefahren
trockenes sonniges Wetter, 6° Außentemperatur
folgende Werte haben mich höchst erfreut: max Luftmenge 214,58 g/s, max 350,9 Nm bei 4360 U/Min
und nach coolhards Formel habe ich einen Punkt gefunden der 287,19 PS ergibt
stelle den original Logfile als csv rein, vielleicht hab' ich mich ja geirrt
würde mich freuen, wenn wer mal nachrechnet
übrigens war im Mai 2011 beim Meister
edit: habe mal im excel die Formel eingeben und nach maximum sortiert: 6960 U/Min 293,8 NM = 291,2