neuestes Spielzeug beim ist der drahtlose (Bluetooth) Adapter für den Diagnosestecker. Auto in die Halle, Adapter rein und schon ist der Wagen mit dem VAG Tester online - das habe ich entdeckt als ich meinem Wagen in die Halle gefolgt bin. Wird standardmäßig jetzt so gemacht, wurde mir erklärt. Seither kriegt keiner mehr vorher den Schlüssel - ich bleibe beim Wagen.
Beiträge von videoschrotti
-
-
neuestes Spielzeug beim
ist der drahtlose (Bluetooth) Adapter für den Diagnosestecker. Auto in die Halle, Adapter rein und schon ist der Wagen mit dem VAG Tester online - das habe ich entdeckt als ich meinem Wagen in die Halle gefolgt bin. Wird standardmäßig jetzt so gemacht, wurde mir erklärt. Seither kriegt keiner mehr vorher den Schlüssel - ich bleibe beim Wagen.
-
-
So wie ich beim
verbiete als erstes den Bluetoothadapter anzustecken und damit meinen Wagen übers Netz gleich online zu bringen, so werde ich sicherlich keinen Wagen kaufen der ungewollt mit allen Daten selbständig ins Netz geht.
-
Ich hab das nach Zorans Optimierung rasch hinbekommen mit ausdrehen der Gänge von 1200 U/Min - Abregeln / Zwangshochschalten (ist auch Zorans Tipp gewesen). Auch jetzt nach einer langen Woche Stadtverkehr mach ich's so. Wenn der Motor warmgefahren ist, ein paar mal in der 3. / 4. von 1200 U/Min hochbeschleunigen und der SB ist wieder höchst agil.
-
-
-
Don't Panic! Mein SB läuft mit -3/-2 seit Jahren (85 tKm) ohne Geräusche oder Probleme.
Unrunder Motorlauf kann viele Ursachen haben, Zündkerzen, Zündspulen, verschmutzte Drosselklappe.... -
Kann vielem hier zustimmen: die original Pirelli P Zero Rosso waren weg wie Radiergummi und die Conti SC3 sind zwar lauter, aber nach meinem Empfinden sehr gut bei Nässe und haben im Herbst bei tieferen Temperaturen überraschend wenig Grip verloren. Jetzt sind aktuell Conti 730 Winterreifen drauf, leiser als der Vorgänger 710, guter Grip, aber wenn man auf trockener Fahrbahn den Wagen nach 30Km mit warmgefahrenen Reifen abstellt, bilden sich beim Abkühlen schnell Dellen die erst nach gut 10 Km wieder "rund" gefahren sind.
-
Nee der kam erst gestern mit der Post von der Druckerei als Muster.Wenn die finalen kommen Kann ich Dir nachsenden.
-
Wenn etwas fehlt, wie kann das einen normalen Zustand beschreiben?
Die Regierungen unserer Länder zeigen täglich das das "Fehlen" Normalzustand ist. -
Ist der Addinol Ölaufkleber im Inspektionspaket mit dabei?
-
wegen NWT wende dich bitte direkt an Zoran von custom chips
habe in Ö kein Glück gehabt -
hab auch ein S2 und ist bei mir auch so, dass nur das S2 klingelt - konnte es bis jetzt nicht ändern.
Die Audisoftware ist offensichtlich zu alt.... -
üblicher weise wird der Luftfilterkasten + Ansaugschlauch inkl. LMM abgebaut, um besser zum Filter des DSG zu kommen, check den Stecker am LMM
-
Soweit ich weiß ist ein Loch zu ,das andere jetzt mit einem Schlauch zur Ableitung nach außen versehen.
so ist es bei meinem SB auch, musste den Audimitarbeiter aber erst darauf hinweisen, dass er den Schlauch auch auf den neuen Akku steckt -
zum Getriebefehler fällt mir eine Möglichkeit ein:
wenn du bei stehendem Wagen mit der Handbremse spielst und Gas gibst, glaubt das DSG an einen Fehler im Bremslichtschalter und setzt einen Fehler - angezeigt durch blinken der Ganganzeige - mit VCDS ausgelesen heißt der Fehler: Masseschluß Bremslichtschalter, sporadisch
kann man löschen und das Getriebe funzt wieder normal
sollte der Fehler wiederkommen, ohne "Handspiel", dann Bremslichtschalter tauschen
der sitzt aussen am Hauptbremszylinder, kann einfach in 5 Minuten getauscht werden und kostet um die 20 € -
Ich glaube, dass die Akkus einfach Mist sind. Als ich meinen SB gekauft hatte, ging der Akku auch plötzlich nach 2,5 Jahren kaputt - natürlich selbst bezahlt, da Garantie aus und Kulanz auf Verschleißteile nicht gewährt wird.
-
und wenn generell kein Kühlwasserverlust auftritt, wird wohl auch kein Kühlwasser ins DSG gelangen.
Die für mich ultimativste Lösung des "Ruckel-Problems" war der Besuch bei Meister "Z".
Zoran und sein Laptop haben meinen SB fahrbar gemacht. -
bezüglich Befestigung: auch bei meinem SB steht der Akku nur im Kasten drinnen und wird vom Styrodur + Deckel gehalten