du hast recht - es geht nichts über einen "cold" reboot aller Steuergeräte
Beiträge von videoschrotti
-
-
ist jetzt OT, aber mein letzter Besuch beim Freundlichen war wegen eines neuen Schlüssels.
Leider ist eine Netzwerkverbindung auf die VAG Server zwingend für die Freischaltung eines neuen Schlüssels erforderlich - daher Zwangsaufenthalt beim Freundlichen. Wenn man den Leuten zu sieht wie sie auf dem VAG Tester dilletieren, rollt es einem die Zehennägel auf!
Dank meiner Hilfe lernte der Mitarbeiter die Funktion des Scroll-Bars kennen. Unser 3,2er ist halt der letzte in der Liste und kaum scrollt man nach unten, schon findet man den richtigen MKB um ins Programm einsteigen zu können..... -
Klar, wir alle haben so unsere Erfahrungen ...
Aber im VAG Tester ist der Ablauf vorprogrammiert bzw. die Schritte werden vorgeben.
Da was falsch zu machen zeugt schon von größt möglicher Ignoranz. -
Es ist aber auch nicht auszuschließen, dass am Kettentrieb schon mal gearbeitet wurde und aus Spargründen damals nur die NWVs getauscht wurden.
Gibts zum Wagen ein Reparatur-Historie? -
Ich denke, wenn der Wagen in der Werkstatt war und der Freundliche einen Grundabgleich und Adaption durchgeführt hat, erübrigt sich das "Reset" durch Abklemmen der Batterie. Da wird wohl entweder in der Mechatronik oder im Getriebe was faul sein.
Der Tipp mit der Pendestützenlagerung ist ein guter Weg und das ist auch schnell gecheckt / getauscht. -
-
-
Die Verbrauchsanzeige im KI lässt sich einstellen. Mit VCDS kann in 1% Schritten die Anzeige angepasst werden. Bei meinem ist der Korrekturwert 111% damit die Anzeige stimmt.
-
Nur landen viele der geschundenen Wagen, dann als Jahreswagen in den Gebrauchtbörsen der Hersteller....
-
Ihr verlangt ja auch unmögliches! Ein an modulare Reparaturweise gewöhnter Mechatronikexperte zerlegt doch nichts, um "Drinnen" was zu tauschen. Das große Ganze ist es was zählt - und die Premiumrechnung für Premiumzahler ähh Kunden.
-
So viele Blitze gibt es nicht wie es nötig wäre....
-
Haldex Öl+Filter alle 30tkm
DSG Öl+Filter alle 30tkm
Winkelgetriebe und Hinterachse 60tkm
Motor Öl+Filter spätestens nach 15tkm oder 1 Jahr -
Um der Hinterachse was Gutes zu tun, hab ich bei 60tkm einen Olwechsel durchführen lassen. Der Freundliche wird sagen: ist eine Lebensfüllung und braucht nicht getauscht zu werden. Aber wie wir wissen mein Audi wohl immer "Ab-lebensfüllung"
Das Geräusch hatte der SB bereits als ich ihn mit 12tkm gekauft habe und es hat sich bis jetzt bei 78tkm nicht verändert. -
Bei meinem SB ist's das Hinterachsdifferential. Laut Werkstatt bei vielen in diesem Geschwindigkeitsbereich zu hören.
-
mich
das OpenSky klappert, knarzt, knackt und das in meinem SB kann auch noch furzen!
Wenn der Wagen in der Sonne schön heiß wird, sind die Dichtungen des OS so weich, dass ab 150km/h ein furzendes Geräusch durch den Winddruck entsteht - Musik lauter und schon hörst du es nicht - Vorsprung durch Technik -
Ich möchte nochmal die Idee von coolhard aufgreifen: Koni FSD Dämpfer
Hat die schon jemand verbaut?
Nachdem ich mir die Info von Koni durchgelesen habe, glaube ich, dass ich als Ersatz für die originalen S-Line mal die Koni FSD probieren werde.
Wenn's also damit schon Erfahrungen gibt, bitte um Info. -
1% Gefälle bedeutet 10 cm tiefer pro 10 Meter. Kann man in einer ebenen Garage gut anzeichnen und ausmessen.
-
sollte rechts und links mit dem gleichen Gefälle von 1% eingestellt sein. Wenns unterschiedlich ist, ist entweder das Messgerät ausgeleiert oder der Mech schlampig.
-
Habe an meinem SB jetzt nach 5 Jahren (Parkschaden) einen kompletten Scheinwerfer erneuern müssen. Ich sehe keinen Unterschied in der Lichtausbeute zwischen alt und neu. Bei der Reparatur habe ich in beiden Scheinwerfern neue Xenonbrenner eingesetzt, das hat das Licht deutlich verbessert.
-
Habe jetzt gestern auf die Winterräder gewechselt und die vorderen Bremsscheiben sehen genauso wie auf Para's Foto aus. Ich denke dieser "Ring" ist normal.