@Neu-Ling
Die Werte sind mit NWT, wie auch schon earlgrey schreibt, hängt viel vom Fahrprofil ab. Mir war bei der Anschaffung des Wagens klar, dass ich mir kein "Sparmobil" zugelegt habe. Wenn man sich einen Hubraum-/PS starken Wagen anlacht, muß man auch mit den entsprechenden Betriebskosten rechnen. Ich will die Kraft spüren, auch in der Stadt (ja es ist unvernünftig) und mir machts einfach Spaß. Klarerweise sind auch die übrigen Kosten rund um den SB höher: Versicherung, Instandhaltung (und nicht nur weil Audi "verschleißoptimiert" baut), Reifen, Bremsen, .....
Daher ist mir der Verbrauch ziemlich egal, auch wenn ich es mit meinem angetrauten "Drehzahlbegrenzer" am Beifahrersitz, bei gemütlicher Fahrweise auch mit knapp über 10l schaffe.
Ich hab mir den SB von Zoran optimieren lassen, weil mir die "Werksprogrammierung" des Motors und des DSG einfach zu "schlampig" war und die Audi-Fachwerkstätten sich zwar bemühen, aber gebundene Hände haben - vieles was Zoran ändern kann, ist dem Audibetrieb nicht zugänglich! Mein "Lieblingsmeister" beim Freundlichen zollt der Arbeit von Zoran Respekt und bestätigt mir mein Empfinden, dass die Leistungsentfaltung jetzt viel harmonischer ist (und über 4000 U/Min weit mehr kommt), als im original Zustand.
Beiträge von videoschrotti
-
-
Jetzt bei ca 8 - 10 Grad Außentemperatur braucht mein SB i m Kuzstrecker-Stadtverkehr minimal 13l wenn ich schonend fahre, aber eigentlich doch eher 15 - 15,5l - noch mit den 225/18ern. Wenn ich auf die 205/17er Winterräder umgesteckt habe, wirds wieder ca 0,75l weniger.
-
Möchte mich mal pauschal bei euch allen für die vielen Infos, Erfahrungen und Meinungen bedanken. Da bei meinem SB jetzt langsam neue Dämpfer fällig werden und mich das S-Line Fahrwerk bisher 75tkm zufrieden gestellt hat, werde ich wohl dabei bleiben und einfach nur optimalere Komponenten, wie zB S3 Querlenkerlager (die schon verbaut sind) verwenden.
-
-
Mal eine andere Frage zum Fahrwerk: kann man "Magnetic-Ride" nachrüsten?
Wenn ja, wie aufwendig ist das und wie teuer sind die Dämpfer und die Steuerung?
Oder entsprechen die originalen Sline Dämpfer ohnehin der härtesten Stellung der Magnetic-Ride Dämpfer? -
bei meinem SB heizen die Spiegel nur, wenn der Schalter der Spiegelverstellung in der Mitte steht
-
-
ja, aber die Programmierung ist von Z aus Gewichtsgründen ausgewogen worden, so dass die doppelt so schweren Nullen von entsprechend vielen Einsen ausgeglichen wird
-
seit 65.000km und alles ist bestens
-
Sieht bei meinem SB genauso aus.
Hatte in Ö bei der Überprüfung kein Problem und der Meister meinte das hält noch lange. -
@Para
absolute Zustimmung, hab im Mai von Zoran das NWT "auffrischen" lassen und seither wird der SB nicht mehr "faul" vom Stadtfahren -
Die Unfallursache "überhöhte Geschwindigkeit" auf eine Rennstrecke finde ich erste Sahne!
-
Alles Gute zum Purzeltag!
von einem überzeugten und begeisterten NWT User -
Empfehlenswert ist sicherlich zumindest so lange zu fahren, wie die Standheizung in Betrieb war. Im Winter brauchen die diversen Helferlein wie Heckscheiben-, Spiegel- und Sitzheizung auch noch zusätzlich viel Strom. Licht und Heizgebläse nicht zu vergessen, läuft die Energiebilanz des Akkus so sehr schnell ins Minus. Tiefe Temperaturen reduzieren außerdem die Leistung des Akkus zusätzlich. Der Einsatz der Standheizung ist also gut zu planen - damit du dann auch wieder starten kannst.
-
Das meinte ich, die tatsächliche Warmlaufphase des Motors war sehr kurz.
-
Mein letzter Wagen hatte eine Standheizung und nach ca 20 Minuten Vorheizen, war die Motortemperatur bereits auf 60 Grad wenn ich zum Wagen kam.
-
Also bei meiner Stammwerkstatt gehört die Kontrolle der Pendelstütze immer dazu (wenn die Verkleidung ab ist).
-
Ich hatte vor meinem Samsung Galaxy 2S ein HTC Desire. Das Samsung ist klar das bessere Gerät - aber - das Zusammenspiel mit dem RNS ist nicht so komfortabel. Das Telefonbuch wird ausschließlich mit Vornamen zuerst übernommen (beim HTC konnte ich das ändern) und auch die Funktion "versäumte" Anrufe wird nicht unterstützt. Aber in Summe bin ich mit dem Samsung zufrieden.
-
Hat die Werkstatt bei der Auspuffreparatur die defekte Pendelstütze nicht gesehen?
-
Die Frage welchen Wagen ich mir als nächstes kaufe, stelle ich mir mittlerweile auch. Die letzten 3 waren ein Espace (gerissener Auspuffkrümmer, abgebrannter Scheibenwischermotor, Lenkgetriebe, +ca 8000€ Wartungslosten mit Kleinzeug auf 100tkm), ein Passat (13x Werkstatt in 12 Monaten) und ein Vectra (75 mal Werkstatt auf 60 tkm). Mein SB läuft eigentlich brav, bis auf das notwendige DSG auf Garantie. Also was kaufen? Ich glaube, dass alle europäischen Hersteller an der Qualität sparen und wenn man sich die Lieferzeiten der VAG Gruppe ansieht, scheint das die Masse der Käufer nicht abzuhalten. Eines kommt für mich definitiv nicht in Frage: eine Reisschüssel....:)