Was ich aber gut verstehen kann ist, dass Audi am Anspruch gemessen wird ein "Premiumhersteller" zu sein. Wie wir aber auch alle erfahren haben ist das auch bloß ein "Marketigspruch". Den Ärger über lügende Verkäufer kann ich auch voll verstehen - das lernt man halt erst nach ein paar Fehlgriffen, dass es ausschlieslich garagengepflegte Autos von Pensionisten gibt die immer perfekt gewartet wurden......;) (die Autos)
Beiträge von videoschrotti
-
-
-
Ich denke es gibt auch Unterschiede in welchem Werk (viele Hersteller betreiben mehrere) die Reifen hergestellt wurden und es wird auch Chargenunterschiede geben. Dazu kommt, dass im Lauf der Jahre alle Hersteller bei irgend welchen Tests alle einmal "Testsieger" waren (wer verärgert schon Werbekunden?). Mein Fazit nach mehr als 30 Jahren: nicht sparen, gute Markenware verwenden und nicht bis zum letzten Millimeter runterfahren.
Und wenns wieder kalt und nass wird oder Schnee und Eis die "Fahrfreude" beeinträchtigen, dann hilft nur langsamer und vorausschauender fahren, egal welchen Winterreifen man fährt. Der Vorteil des einen Modells gegnüber einem anderen kann nach der nächsten Kurve schon ein Nachteil sein.
Ich wünsche uns allen eine knitterfreie Fahrt! -
Ich hatte noch keinen Wagen, der nicht irgendwann mal mit den Scheibenbremsen gequietscht hätte.
Beim SB tritt es oft auf, wenn die Bremsen gut "warmgefahren" sind - ich ignoriere es mittlerweile. Auch die aktuell 3. Garnitur ist nicht quietschfrei. -
bei 43 Sekunden hört man das serienmäßige Quietschen der Bremsen besonders gut
-
NWT bezieht sich auf den 3,2er VR6
-
Außer dem Motor und den Halbachsen wurde vorne der ganze Komplex DSG inkl. Mechatronik und Winkelgetriebe getauscht.
-
Leider dürfen bei uns die Beamten die Geschwindigkeit auch schätzen. Mit dieser Kuriosität sind wir weltweit einmalig. Wenn du Messungen anzweifeln willst, brauchst du gute Beweise, dass nicht korrekt gearbeitet wurde. Um sich viele Beschwerden zu ersparen, wird bei jeder Anzeige ohnehin eine "Messtoleranz" zu Gunsten des Autofahrers abgezogen.
Also Augen auf und immer schön brav fahren. -
Leider scheint es keine schlüssigen Diagnosemöglichkeite zu geben. Bei meinem SB wurde bei 46tkm angefangen (Hatte noch die extra Garantieverlängerung) zu reparieren. (Ruckendes Anfahren, Verschalten, ....). 2 Monate wurde versucht mit Software, dann neue Mechatronik und diversen Abgleichen und Softwareänderungen, das Problem in den Griff zu kriegen - Fehlanzeige. Zuletzt hat man sich für einen kompletten Austausch des gesamten vorderen Antriebs entschieden - seither ist es gut. (Interne Kosten ca. 11000 € alles zusammen)
Die finale Abstimmung die mich glücklich gemacht hat, habe ich bei Custom Chips / Zoran machen lasse. -
-
-
Ja, das zeigt mal wieder wie sehr wir uns mit unserem kleinen Dicken identifizieren.
-
Ich habe die Vermutung, dass viele mit erstaunlich niedrigen Verbrauchswerten, nur die geschönten Angaben des FIS angeben. Bei meinem SB habe ich über lange Zeit die Verbrauchswerte selbst errechnet und dann die Anzeige im FIS auf reale Werte programmiert.
Der Faktor ist jetzt 111%, um Tankbelege/Km in Einklang zu bringen. -
Ich bin nicht der einzige im Forum, der einen A3 mit relativ genauem Tacho hat.
-
bei meinem SB sind das dann 212 -213 am Tacho
-
Auch mein LMM ist erst vor 10tKm getauscht worden und das hatte gar keinen Einfluss auf den Verbrauch.
-
Das nennt man "artgerecht" bewegen!
-
Es geht doch nicht nur um die Leistung. Wie sieht es mit den Abgaswerten aus? Oder der Höchstgeschwindigkeit? Meiner Meinung nach erlischt mit dem Tuning die Betriebserlaubnis.
Habe es hier schon mal gepostet: letzte Überprüfung meines SB im Juli, nach Neuabstimmung von Zoran im Mai, ergab, dass alle überprüften Werte im grünen Bereich waren. O-Ton vom Meister: der hat ja Werte wie ein Neuer.
-
-
Lasst uns Haare spalten: eigentlich möchte ich ja den Motor getuned haben und nicht den Chip