Beiträge von videoschrotti
-
-
Das erinnert mich an das Debakel vom Head unit Tausch in meinem 2014er S3. Leider war mein S3 damals ebenfalls betroffen von den mangelhaft gefertigten Head units vom Siemens/ Becker made in China. Der Austausch war nur bei Online Verbindung ins Werk möglich. Das ganze lief über 5 Stunden und hat mehrmals neu gestartet werden müssen, da noch weitere Updates an diversen Steuergeräten notwendig waren.
-
Unsere grüne Verkehrsministerin hat neue Ideen:
https://orf.at/stories/3204708/ -
Ich sitze lieber auf einem Akku, als auf einer Brennstoffzelle.
Die Hochhaussiedlung (29 Stockwerke) in der ich wohne hat 3500 Stellplätze in der Tiefgarage. Wieviele Tonnen Li-Ion Akkus sollen da als "Bombe" unter unseren Wohnungen stehen? -
Gestern auf Vox in AMS ein interessanter Preisvergleich für 100km zwischen Diesel und den diversen Anbietern an den E-Ladesäulen. Im schlimmsten Fall fast 3x so teuer.
-
-
Kopf hoch! Du musst nur fest daran glauben. Mein 3.2er hat damals den Nickname "kleiner schwarzer Teilefresser" von mir bekommen.
-
Großartige Valentinstag Überraschung. Viel Spaß mit dem 3,2er.
-
Danke!
Da ich zur Zeit Frühdienst ab 6 Uhr habe, gab es eine kleine Feier mit meiner Frau. Heute Abend mit der ganzen Familie. -
Mein Beileid, ist ja eine schlimme Baustelle. Hoffentlich hat das bald ein Ende.
-
der Autor war mal hier registriert aber.....
-
Putzteufel
Auch bei meinem 2014er S3 war das Sieb der Vorladepumpe bei den Kontrollen sauber. Beim 2018er hat mein Seviceberater (auch einer von den Guten) gemeint "das können wir gerne machen, aber so wie du deinen Wagen behandelst wird da nichts sein". So war es dann auch, kein Schmutz am Sieb.
Es liegt vermutlich daran, dass ich nie mehr als Vollgas fahre. Spass beiseite, ich kann mir das auch nicht erklären woher diese verschlammten Haldex Kupplungen kommen.
-
Die Öltemperatur braucht dich nicht zu beunruhigen. Bei meinem 2014er S3 war die Öltemperatur immer im Bereich um die 102 - 106 Grad. Im Winter hat es nur länger gedauert diese zu erreichen als im Sommer. Bei längeren Volllastfahrten im Sommer stieg die Öltemperatur dann schon mal 118 - 120 Grad an. Auch bei den schärfsten Passfahrten oder schnellen Autobahn Strecken hat sich niemals eine Temperatur Warnung gezeigt. Der Temperaturregler dieser Baureihe ist aber ein bekannter Kandidat für Störungen. Beim 2014er wurde er wegen Undchtigkeit auf Garantie getauscht.
Wie Didi schon schrieb lass die Kühlerlüfter mal testen und auch den Temperaturregler. -
der Bremslichtschalter sitzt am Hauptbremszylinder im Motorraum
-
Ich musste für das günstige Upgrade die alte Hardware zurückschicken ,sonst wäre der Vollpreis zu zahlen gewesen. Daher glaube ich nicht, dass gebrauchte alte im Umlauf sind.
-
Wenn man jetzt die vergeblichen Reparaturversuche bewertet, Material Kosten, Arbeitszeit, Ärger, nicht Benützbarkeit des Wagens,....
der neue komplette Ventildeckel ist mit Sicherheit günstiger -
habe meins bei Autointern gekauft und auch das Update, ruf dort an die sind sehr nett und hilfsbereit
-
Als bei meinem 3,2er die KGE defekt war, haben wir gleich den ganzen Deckel getauscht. Ist ja alles Plastik und wird mürbe mit der Zeit.
-
ESP wird gewohnheitsmässig genauso wie Start/Stop ausgeschaltet
-
Es gab schon einige Meldungen zu Haldex Problemen beim A3 8V und Golf 7.
Gestern Nacht hatten wir erstmals nennenswerten Schneefall in Wien. Am Heimweg gegen Mitternacht hatte ich Schneefahrbahn. An der Ampel bei Grün mal ordentlich Gas gegeben und dann hoppelnde, durchdrehende Vorderräder, kein Vortrieb. Vom Gas gegangen, ausgekuppelt und nochmal neu angefahren- siehe da, alles gut. Der S3 ist wie gewohnt mit allen vier Rädern davon gesprintet.
Heute habe ich mit VCDS mal nachgeschaut ob Fehler hinterlegt sind - keine gefunden.
Ich habe dann versucht eine Stellglieddiagnose zu machen und bin gescheitert. Meldung war wird nicht unterstützt. Am Laptop ist die aktuellste VCDS Version installiert mit dem neuen HexV2 Adapter in der Pro Version. Welche Erfahrungen habt ihr?