Eine kulinarische steirische Spezialität ist das Kürbiskernöl. Die getrockneten Kerne der Kürbise werden geröstet und gepresst. Das Ergebnis ist ein dunkelgrünes aromatisches Öl, das für zB Kartoffel- oder grünen Salat verwendet wird.
Seit einiger Zeit haben findige Marketingstrategen versucht, die grösteten und gesalzenen Kerne als Knabberzeug unter dem Namen "Styriagra" zu vermarkten - ist natürlich schief gegangen, sie wurden auf Unterlassung geklagt.
Aber wenn ich mir vorstelle das dicke klebrige Kernöl am Luftfilter..... dann steht er, der Wagen.
Beiträge von videoschrotti
-
-
@TRT Jo man, steirisches Kernöl - Viagra fürs Auto
-
-
Die seriöseste Methode ist der Abzieher, aber ich habe es bisher ohne geschaft. Mit zwei Spitzzangen (Elektronik-Werkzeug das ich besitze) habe ich nach dem Abziehen der Stecker, gleichzeitig an den schmalen Seiten der Zündspulen zugepackt und vorsichtig senktrecht die Spulen herausgezogen. Ging bisher ohne Probleme. Empfehle nach dem Entfernen der Spulen (wie auch immer) unbedingt vor dem Herausschrauben der Kerzen, die Schächte mit Pressluft auszublasen, damit nichts (bei meinem war da viel Sand und Baumnadeln?? drin) in den Zylinderraum fällt. Vor dem Einbau der Zündspulen habe ich sie mit einem Silikonspray eingesprüht um die Montage und wichtiger die nächste Demontage zu erleichtern. Good luck und möge der Funken zünden.
-
DIDI007
MSG + DSG Type und Codierung sind bei meinem SB ident -
Gut Ding braucht Zeit......;)
Schau mal auf Zorns Webseite (customchips), dort findest du seine Telefonnummer mit den Officezeiten und an seine Mobilnummer kannst auch eine SMS senden. -
Heute hab ich mir mal wieder Zeit genommen meinen SB mit VCDS zu checken: alles bestens, Kettenwerte stabil ohne Veränderung
und auch den 3,2er wider einmal "artgerecht" zu bewegen.
Es ist jetzt schon wieder 3 Monate her, dass ich bei Zoran war und mein 3,2er läuft auch nach längerem Stadtverkehr absolut perfekt.
Dank an dieser Stelle dem Meister! -
Hat jemand schon mal probiert, an den abgenützten Stellen (Fahrersitzlehne) die Farbe wieder aufzufrischen? Farblose Lederpflege (oder Schuhcreme) reichen bei meinem Sitz nicht mehr.
Danke schon mal für Ideen und Vorschläge -
-
Ich schleiche mich mit einer Frage zum Keilrippenriemen des 3,2ers ein:
ich konnte bisher keine Info finden, wann der getauscht werden soll. Die Problematik "was tausche ich mit" ist ähnlich, da ja auch beim 3,2er zB die Wasserpumpe dranhängt. -
Die zitieren Zitate der Zitierweltmeister....
-
Was mir noch einfällt, ist der absolut muffige, fast "verdorbene" Geruch des alten Öls im Vergleich zum klaren frischen Öl. Sowohl bei Haldex als auch Hinterachse.
-
Der Haldexölwechsel ist bei meinem jetzt 12 tkm her und ich merke schon wieder die typischen Rucker und auch Geräusche des zu späten Trennens der Haldex. Also ich werde definitiv spätestens nach 30 tkm wieder wechseln.
-
Was sollen die Mitarbeiter auch anderes tun? Man beißt doch nicht die Hand, die einen füttert.
Ich hab' die Erfahrung gemacht, dass die Herren, wenn man mit ihnen privat spricht, sehr genau wissen was schief läuft. Einige dumpfe Ausnahmen, die keine Ahnung haben, gibts aber leider auch überall. -
Nice look! Gefällt mir.
-
Oh, das schabt aber böse
-
Falls Forumsmitglieder im Jahr 2010 eine Anzeige aus Vorarlberg / Österreich, wegen Abstandsverstosses, bekommen haben sollten, bitte diesen Artikel lesen:
http://vorarlberg.orf.at/stories/528140/Edit: während ich das Posting erstellt habe, wurde der Freispruch online gestellt.....
-
Hab in jungen Jahren während des Studiums in einem Club aufgelegt. Bin also auch ein Vinyl Fan. Später hat dann mein Beruf des Fernsehbildermischens dem ein Ende gesetzt. Aber ein Leben ohne eigene Mixes ist unvorstellbar
-
denke die " Aktion 28E9 " gilt weltweit, da ja auch alle anderen Konzernmarken betroffen sind, wo diese ZSPs verbaut wurden. Hab in Ö auch 6 neue bekommen.
-