der mit der "Lebenszeitfüllung" ist großartig...;)
Beiträge von videoschrotti
-
-
Ist jetzt off topic, aber meine letzten Erlebnisse: Einbau eines neuen Adaptive Light Xenonscheinwerfers ohne Anlernen der Grundeinstellung, Bremsenprüfung am Prüfstand ohne den Allradzyklus zu verwenden, anschließend mit Fehlern im Steuergerät dem Kunden übergeben....
-
den GKB findet man zB auf der ersten Seite des Servicehefts (wenn die Daten stimmen - hab da leider schlechte Erfahrung damit) oder am Boden des Laderaumes oder aufwendig: Luftfilterbox raus und auf der Kante des Getriebegehäuses findest du eingestanzt Herstellercode Type und Datum der Produktion
-
bei mir ist MKB: BUB und DSG: HXZ
-
kenn das von meinem: die originale Drehmomentbegrenzung des DSG wirkt auf das MSG zurück und führt in Verbindung mit dem NWT zum Rucken. Deshalb NWT nur mit Anpassung der DSG Software. Seit Zoran bei meinem persönlich Hand angelegt hat, ist alles fein, ruckfrei und super flüssig.
-
Leute, ein Zitierwettbewerb wie ihr das hier veranstaltet ist lähmend zu lesen und nicht informativ.
-
@TRT
der Code funzt leider nicht, die Meldung ist ungültiger MMI Code -
ich probiers mal heute abend
Danke für den Hint -
Auch mein SB hatte das gleiche Problem. Nach viel Kurzstrecke mit oftmaligem Starten und hohem Stromverbrauch (Klima, Musik!!, etc.). Wenn du dann mal so 50 - 60 km fährst, tritt das Piepsen sicher nicht mehr auf. Endgültige Abhilfe war aber dann doch ein neuer Akku.
-
hab das gleiche Problem, aber es gibt einen kleinen Workaround. Du musst genau den Punkt erwischen, wo sich das Phone anmeldet oder abmeldet (kriegt man ins Gefühl) und genau dann die Lautstärke zurückdrehen. Hilf leider immer nur 1x, beim nächsten An- oder Abmelden ist wieder die volle Lautstärke da.
-
Kann quattrofever nur zustimmen, bei meinem werden die Endrohre auch nur im unteren drittel durch Kondenswasser verunreinigt. Hängt stark von der Luftfeuchtigkeit ab und natürlich vom "Gasfuß" - je gemütlicher beim Warmfahren, desto weniger Kondenswasser mit Ruß.
-
Habe am WoE mal den Kettentrieb des 1,6 Duratec im Kabrio meiner Frau fotografiert. Der Motor ist 8 Jahre alt und hat jährlich einen Ölwechsel bekommen, bei einer Laufleistung von ca. 6000 pro Jahr. Castrol hat dieser Motor nie gesehen. Der Kettentrieb wird wohl keine Probleme machen
-
@A3DSG32
Hab meinen SB vor knapp 2 Monaten von Z nochmal überarbeiten lassen und kann keines der von dir geschilderten Probleme nachvollziehen. Egal ob im D, S oder manuell Modus, kein "Anschieben" beim Stehenbleiben oder Ausrollen. Vielleicht liegt ja auch darin eine Verbesserung der neuen Software. Gebe dir völlig Recht, so ein "Kick" vor dem Stehenbleiben ist nicht akzeptabel. -
Irgendwie schein Aral in Deutschland und BP in Österreich zusammen zu gehören. Der Ultimate Logo ist der gleiche. Seit neuestem bietet BP den Ultimate Super in Ö explizit als für Fahrzeuge geeignet an, die 91, 95 oder 98er Sprit brauchen. Das war bisher nicht so. Da war's nur überteuerter 95er. Hab den neuen Ultimate 98 ausprobiert. Was für eine Enttäuschung, der kleine Dicke wirkte wie 500Kg zugeladen, drehfaul und die Tankfüllung reichte nur für 400Km. Habe die böse Vermutung, dass das in D überschussige E10 jetzt als "Ultimate" bei uns landet
-
ganze Front losschrauben (empfehle das blaue Buch) und nach vorne ziehen, bis genug Platz ist die SW herauszunehmen. Die neuen werden immer ohne Steuergerät und Xenonbrenner geliefert.
-
hab kurz den link zu MT verfolgt und frage mich, wie muß man drauf sein, dass man eine "übersprungene" Steuerkette nicht merkt und nur weil die Motorkontrolle aufleuchtet, zur Werkstätte fährt, weil auch grad Zeit ist.....
Das muß doch hörbar und zu spüren sein, dass der Motor kurz vor dem Tod steht. -
Mein Fehler! Sorry hab 2x das gleiche reinkopiert.
Die fehlende Nummer: (09)N 90281802 Verschlussschraube
(der Präzisionsfanatiker in mir ist urlaubsreif ;)) -
Über das "Zähneklappern" des DSG hab ich mit einem Meister diskutiert. Es ist laut seiner Aussage so, dass im Leerlauf die 2 Zahnradwellen durch den Ölfluss angeregt, zu schwingen beginnen und das Geräusch verursachen. Seiner Erfahrung nach, beeinflusst die eingefüllte Ölmenge die Geräuschbildung. Wenn's bei einem älteren Getriebe wirklich laut wird, hat ein DSG Ölwechsel mit leichter "Überfüllung" sehr gute Ergebnisse gebracht. Angeblich ist das Geräusch im Leerlauf aber unbedenklich und tritt bei vielen Fahrzeugen und Modellen auf.
Mein neues DSG hat jetzt bald 20.000 runter und wenn's gut heiß ist, hört man das Klappern auch schon wieder. -
Ist jetzt sehr persönlich und off topic
Ich bin Steirer, in Graz geboren und hab mit dem wienerischen nichts am Hut.
Mein Nick lässt es erahnen - bin ein Medienmensch und sehr dialektfrei.
Trotzdem: Welcome, wie wir anglophilen, weitgereistengerne sagen.
-
hab mir mal die letzte Rechnung vom
rausgesucht, hoffe die Nummern entsprechen den Katalognummern:
Haldexöl (09)G 055175A2
Filter (09) 02D598574
Zylinderschraube (09)N 91082701
Verschlußschraube (09)N 91082701HADiff: Achsöl (09)G 052145S2
mit (09) werden lt. Erklärung auf der Rechnung Audi Originalteile gekennzeichnet
@TRT ich hoffe das hilft
Grüße aus Wien