Bei meinem Fall wurde auch noch 50% Kulanz vom Werk gewährt.
Beiträge von videoschrotti
-
-
Auf der Rechnung an die VVD Garantieversicherung ist das DSG mit 4.250,- Euro netto angegeben.
-
Mein SB "lebt" jetzt mehr als 50tkm mit NWT und beide der BUB und ich sind glücklich.
-
@ Stefan
Sorry, kommt nicht wieder vor!
War an diesem Tag durch äußere Umstände nicht ganz klar. -
Glücklicherweise gibt es auch gute! Auch bei meinem letzten Werkstattbesuch hat mein Kundenbetreuer die Rechnung Position für Position mit mir besprochen - so bleibt keine Frage offen bzw. kann man gleich reklamieren. War bis jetzt bei mir nicht notwendig.
-
-
Nachtrag aus aktuellem Anlass:
Leute, mein SB läuft wieder wie neu!!!
Hab ja vor ein paar tausend Km einen klompletten neuen DSG Block auf VVD Garantie bekommen - das grobe Problem des Anruckens, dumm Schaltens, etc. war zwar weg, aber es war trotzdem nicht wie vorher bevor das Ding verrückt gespielt hat.
Welche Überraschung jetzt nach dem Haldexölwechsel: das Ding läuft wie neu, absolut butterweiches Anfahren, nicht mehr wahrnehmbare Gangübergänge (bei "normaler" Fahrweise, also nicht voll drauf - denn da solls ja ordentlich zur Sache gehen), kein hör und spürbares Einrasten des 1. Gangs beim Anhalten - ich bin begeistert.
Zur Info was der Haldexölwechsel gekostet hat:
1 Liter Haldexöl (benötigt werden 650ml) 24,14
Haldex Ölfilter 33,59
Verschlußschraube 1,25
Zylinderschraube (Deckel des Filters) 1,73
AZ 31,64
Summe netto 92,35 (in Ö +20% MWSt = 110,82)
Hinterachsölwechsel:
1 Liter Achsöl (benötigt werden ca 800ml) 25,06
AZ 33,38
Summe netto 58,44 (in Ö +20% MWSt = 70,13)
Ein "leistbares" Vergnügen, keine Arbeit, sauber Hände und keine Entsorgungverpflichtung.
Für mich steht fest, wenns wieder ruckt und zuckt, dann gibst frisches ÖL!
-
Hallo und willkommen von einem "Exil-Steirer" aus Wien.
Wünsche allzeit knitterfrei Spass und Freude.
-
Ich denke, was hier hier erleben, ist die Fortsetztung des Krieges der Eigentümerfamilien um die Vormachtstellung im Unternehmen. Zur Zeit "HERRSCHT" (dieses Wort müsste ich eigentlich in der größtmöglichen Schrift einsetzten) die brutale Seite. Die schöngeistige Familie des technikverliebten Erfinders wurde klar durch die Schiene "Managment by Brechstange" ersetzt. Wir tragen diese Großmannssucht des alleinigen Herschers aus, indem die Worte Kundenbetreuung und Kulanz aus dem Sprachgebrauch des Unternehmens getilgt werden. Wenn man den Focus auf die Erschließung neuer Märkt legt, wo das durch zweifelhafte Geschäfte "verdiente" Geld in Luxusautos angelegt wird, hat man keine Zeit für lästige Kunden zu Hause. Den "Großkotz & Co" versteht sich auf einer anderen Ebene: abzocken!
Ich mag meinen SB trotzdem und wir werden dank Foren wie diesem hier, schon ordentlich Kontra geben!
Viva la revolucion!
PS: Was ist der Unterschied zwischen Nordafrika und Europa? Wir haben die korrupten Schweine noch nicht zum Teufel gejagt!
PPS: Sorry, aber der Frust musste mal raus.
-
Hab heute bei 62tKm endlich das Haldexöl und den Filter wechseln lassen. Die Bilder des verschlissenen Öls sprechen für sich und dafür den nächsten Wechsel bereits in 30tKm durchzuführen.
Ausserdem hab ich auch gleich das Öl im Hinterachsdifferential wechsel lassen (zur großen Verwunderung des Mechanikers, weil das wird doch nie gewechselt). Auch davon hab ich Bilder gemacht - ich denke auch hier ist ein Wechsel nach 60tKm zu empfehlen.
-
Hatte heute einen Termin beim
für Bremsenservice und Haldexölwechsel.
Wurde auf die Aktion aufmerksamgemacht und die Werkstatt hatte im Voraus schon die neuen Zündspulen für meinen BUBen bestellt und zur Seite gelegt. Hab jetzt die neuen drinnen. Der Unterschied optisch: der Kunststoff ist jetzt hellgrau und gegenüber der alten Version um ca 1 cm kürzer, dafür ist der Metallteil länger. Hatte mit den alten bis jetzt - 62tKm - keine Probleme. Hoffe das bleibt so.
Bilder von den Altölen gibts imPosting vom Ölwechsel.
-
Bei meinem SB arbeiten einige der Klappensteller auch bei abgeschalteter Climatronic. Das klackernde Geräusch der Stellmotoren ist auch bei meinem temperaturabhängig. "Komfort-Problem" heißt das glaub ich auf Marketingsprech
- ich hab halt immer gute Musik laufen, die diese Geräusche überdeckt - dafür ist das Soundsystem ja da oder?
-
war wahrscheinlich nur zu wenig Batteriespannung beim Starten. Fahr mal 50 - 60 km um die Batterie wieder voll auf zu laden. Wette der Fehler tritt nicht mehr auf.
-
Ich verstehe den Unmut von Para über schlampige und schlechte Werkstätten.
Es ist die Aufgabe des Meisters seine Mitarbeiter zu führen. Dazu gehört auch die Vorbereitung von nicht alltäglichen Arbeiten und eben das Einholen aller notwendigen und neuesten Informationen des Herstellers. Dafür werden auch saftige Arbeitsstundenpreise verrechnet. Wenn die Mechaniker den Motor nicht kennen oder nur alle heiligen Zeiten einen VR6 sehen, dann ist es meines Erachtens nach grob fahrlässig dran einfach "herum zu basteln". Deshalb geht man als Kunde ja in die Fach- bzw. Markenwerkstatt damit das nicht passiert.
Bei meinem
wird das so gemacht: der Hallenmeister druckt in seinem Büro die entsprechenden Dokumente aus und bespricht die Vorgehensweise mit dem zugeteilten Mitarbeiter, ist für Rückfragen jederzeit erreichbar, führt laufend Kontrollen des Arbeitsfortschritts und auch eine Endkontrolle durch. Für mich als Kunden, der meistens bei den Arbeiten anwesend ist, ein gutes Gefühl und auch auffallend, dass das Arbeitsklima in diesem Betrieb entspannt ist.
Nach dieser Lobeshymne auf meinen
soll dieser auch beim Namen genannt werden (hilft wenigstens den A3 3,2 Freunden in und um Wien): Porsche Wien Liesing
-
Hab heute bei meinem BUBen mal ein Bild vom Zustand im Kettenkasten gemacht ca. 62 tkm:
war nach ca 5km Kurzstrecke, daher das Kondeswasser
Festintervall, Mobil 1
-
Vielen Dank für die lieben Grüße, auch von mir alles Gute an Mindscrabler.
War ein sehr schöner und entspannter Tag gestern. Zuerst mit meiner besseren Hälfe und unsrem Hund einen schönen Ausflug ins Burgenland an den Neusiedlersee gemacht, sehr gut in Podersdorf in der "Dankbarkeit" zu Mittag gegessen und anschließend einen schönen Spaziergang in der Sonne gemacht. Am Abend von Frau und Kindern mit einem tollen Abendessen verwöhnt worden.
-
war jetzt beim
: leider bei dem Fahrzeugalter keine Kulanzlösung
aber erfreulich (so halb, weil's ärgert mich halt doch) der neue Rahmen kostet "nur" 83 Euronen + Arbeit
-
Das Klappern bei Kopfsteinpflaster an der Vo-Achse wenn man langsam fährt, kenne ich seitdem ich den SB mit 12tkm gekauft habe. Es ist bis heute bei 61 tkm nicht geklärt woher es kommt. Alle Lager und Gelenke mehrfach überprüft, Koppelstangen zum Stabi erneuert (auf Verdacht) - beim DSG-Austausch wurde der ganze Querträger mit Lenkung und Stabi abgebaut, vor Montage alles geprüft, auch an den Federbeinen - es war kein fehlerhaftes Teil zu finden. Den Vorschlag mal die ganze vordere Front abzubauen um nach dem "Poltergeist" zu suchen, habe ich bisher dankend abgelehnt: "Lassens uns halt das Auto mal eine Woche da, dann könn ma alles abbauen und versuchen mal das eine oder andere zu tauschen" War mir um mein Geld zu vage. Alle sicherheitsrelevanten Teile der Vo-Achse sind OK und man hört/spürt es nur bei Schritttempo auf Kopfsteinpflaster. Hab mittlerweile die innere Ruhe gefunden und ignoriere das fallweise Geklapper.
-
@ earlgrey: hab das vor einigen Wochen gepostet, bei meinem 3,2er war die Saugrohrumschaltung defekt - hast du die Unterdrucksteuerung mal geprüft oder prüfen lassen?
-
L4rs ich kaufe bei einem Montagepartner von reifen direkt