Beiträge von videoschrotti
-
-
-
bitte nicht schlagen und foltern! ich wohn in Wien und Autofahren ist dank unserer "Spitzenpolitiker" etwas teurer als in D.
-
hab nach langem Suchen heute beim Händler ums Eck zugeschlagen:
4x SC3 225/40R18Y um 731 Euronen inkl aller Dienstleistungen für den SB
und für das Kleine von der Frau (Ford StreetKa) 4x SC3 195/45R16H um 450 inkl alles
ist glaub bei den derzeit täglich steigenden Preisen ein guter Deal
-
hab gestern aktuelle Werte versprochen: hier sind sie
und
der Abstand zwischen den Nockenwellen ist kürzer geworden - also die Kette geschrumpft
die Werte haben sich von -3 / -1 auf -3/-2 geändert - aber in Summe ein sehr positives Ergebnis:
gutes ÖL, oft wechseln und Motor nicht kalt quälen, eine gute Software! im MSG
@Para: wenn du möchtest, kann ich dir auch einen kurzen Logfile (CSV) schicken, mit den 90er MWBs von Leerlauf bis U/min max im Stand
-
Die Werksgarantie ist nach 4,5 Jahren natürlich aus, habe aber eine VVD Garantieversicherung, die nur Teile ersetzt die auch namentlich im Vertrag angeführt sind. Karosserieteile sind nicht dabei. Wollte mich hier im Forum mal informieren, bevor ich meinen Freundlichen quäle.
-
Meinen aktuellen Stand der MWB 208 + 209 kann ich morgen auslesen, inzwischen sende ich die den letzten aus dem Oktober bei 55555km. Hab jetzt ca 61000 drauf.
-
Hab heute beim Saubermachen gesehen, dass sich die Chrombeschichtung am Rahmen des Frames ablöst.
Kennt jemand das Problem und hat Erfahrung mit Austausch auf Kulanz beim Freunlichen? Denn ich finde bei einem Garagenwagen darf das nach 4,5 Jahren nicht so aussehen.
-
Empfinde ich auch so! Das "günstigste" für 4 SC3 mit Montage ist 754e
-
Das mit dem "jetzt" Bestellen ist ein Problem: ich brauche Sommerreifen für 2 meiner Autos und habe deshalb vor ca 14 Tagen damit begonnen mir Angebote einzuholen - das Ergebnis ist dürftig! Kein Händler in Wien gibt mir ein verbindliches ( und interessantes) Angebot, ausser den völlig überzogenen "Listenpreisen" die bei ca 230€ pro Stück (ContiSC3 225/40R18Y) für meinen SB liegen. Keiner ist bereit mir zu garantieren, dass alle Gummis aus der selben Produktionswoche 2011 geliefert werden und von den Unterschieden der Dienstleistung bin ich auch echt überrascht von 11 - 60e pro Rad ist alles vertreten.
Über Reifenkauf im Internet traue ich mich nicht drüber, da ich Bedenken habe im Fall einer Reklamation zwischen Reifenlieferant und Montagebetrieb "aufgerieben" zu werden.
Vielleicht gibt es hier in der Community Erfahrungen zum Internetkauf von Reifen?
Bin über jede Art von Info dankbar.
-
hab mir gestern die neue 2011 beim Freundlichen geholt um 239 Euronen (in Ö),
kann die alte 2010 abgeben, bei Interesse bitte PN
-
wenn man die neue NaviDVD einlegt, führt das System, wenn notwendig, automatisch einen Softwareupdate durch.
VORSICHT! alte NaviDVDs funktionieren dann nicht mehr!
aber auch in der letzten Softwarevariante werden auf der alten Hardware SDHC Karten nicht unterstützt.
bezüglich der nicht auffindbaren/abspielbaren Titel erinnere ich mich etwas in der Betriebsanleitung gelesen zu haben (hab jetzt keine zur Hand): es gibt eine maximal zulässige Anzahl von Verzeichnissen bzw. Titel
PS: war zu langsam, hab die Message von "quattroforever" nicht gesehen
-
-
-
Das hab ich mir ohnehin gedacht! Ich habs gekauft, bin damit gefahren - es ging kaputt - die Werkstatt hats wieder gut gemacht - ich bin damit gefahren - es ging kaputt.....
Ja das muss es wohl gewesen sein: ich hätte nicht damit fahren dürfen
Spaß beiseite: der nächste Besitzer hat mich nach einigen Monaten angerufen und gefragt warum ich den Wagen zurückgegben habe, weil er das Auto zwar geil findet und damit gerne fährt (seht ihr, er macht den gleichen Fehler!
) aber dauernd irgend etwas kaputt geht und der Wagen ständig in der Werkstatt steht. Da die Zusatzgarantie dem Ende zu geht, hat er Angst vor den Kosten. Hab ihm den Gang zum Rechtsanwalt empfohlen....
Was mir generell zum Thema Garantieverlängerung noch sauer aufstößt, ist die verdeckte Abwälzung der Kosten für die Garantie auf den Kunden. Ehrlicher wäre eine entsprechende Kalkulation des Kaufpreises, der die Garantie schon beinhaltet. Es gibt Hersteller die das so machen (zB Ford 4 Jahre, Kia 7 Jahre, etc.).
Die mit Elektronik und diversen Herlferlein überladenen Autos sind auch entsprechend komplizierter und anfälliger - ja ich sage anfälliger, weil in meinem Bekannten und Freundeskreis niemand mit seinem Gefährt von Problemen frei ist - da wäre eine Neugestaltung und Adaption der Garantiebestimmumgen nur selbstverständlich und ehrlich.
Bald wird es heißen: Vorsprung durch Garantie bei soviel Technik!
PS: grad hat mein linker Xenon wieder Disco-Atmosphäre auf die Strasse gezaubert - das Steuergerät ist leider in der VVD Garantie-Verlängerung ausgenommen - warum wohl?
-
Bei meinemvorhergehenden Auto hat es im Logo "geblitzt". Ich war mit dem Wagen in 3 Jahren auf ca 60.000km 75 mal (in Worten: fünfundsiebzig) in der Werkstatt und hab den Leasingvertrag dann gekündigt. Falls meine Engelsgeduld jemanden wundert: der Händler (bei mir um die Ecke gewesen) hat sich sehr bemüht und mir jedesmal kostenlos einen Ersatzwagen zur Verfügung gestellt. Bin jetzt froh und glücklich mit meinem A3 (auch wenn er auch schon zum Onkel Doktor musste).
-
-
Diese unbrauchbare Reparaturmethode wird auch bei uns in Ö angewandt. Um unser Steuergeld ist den Beamten in den Stadtverwaltungen nichts zu teuer. Ist ja vielleicht die Firma des Schwagers die diese "hochwertigen" Reparaturen durchführt.....
-
@ Zoran
Bezüglich Preisen hab ich mich vorher bei meinem Freundlichen erkundigt und die genannten Preise erhalten. Der E-Teilehändler wo ich einkaufe, ist ein Fachgeschäft für unabhängige KfZ-Werkstätten und die Verpackung der Kerzen war in keiner Weise beschädigt, was auf sorgsamen Umgang schließen läßt.
Hab dir noch eine PN geschickt bezüglich DSG Optimierung.
-
@ Zoran
Danke für die Begutachtung der Kerzen.
Ich hab die neuen Kerzen im Fachhandel (original NGK) gekauft, da 47€ pro Stück beim Freundlichen (Die Firma des Erfinders mit dem "P" am Anfang des Familiennamens) gegen 16€ pro Stück im Ersatzteilhandel eine deutliche Differenz ergeben. Auch beim Öl dasselbe: 35 zu 11 beim Mobil 1
Ich halte die Reibungswärme die beim "Über den Tisch ziehen" entsteht, nicht für "Nestwärme".
Hoffentlich ist die Qualität die NGK an den Ersatzteilhandel unter der identischen Bezeichnung liefert auch gut - wenn nicht werde ich es hier posten.