Beiträge von videoschrotti
-
-
...und trotzdem bleibt der Preis eine Frechheit
-
Ich habe bei beiden S3 die Kerzen beim Service wechseln lassen und dabei zugesehen. Nachdem die Schrauben von den Zündspulen ab waren, ließen sie sich einfach ohne großen Kraftaufwand von den Kerzen abziehen. Keine Probleme mit den Kontakten.
-
Ich hatte in meinem 2014er S3 das Audi Soundsystem und war damit zufrieden. (davor hatte ich ein Bose im 8P 3,2). Im Facelift S3 war ich damit bei Testwagen nicht zufrieden und habe mir im 2018er S3 das B&O System gegönnt. Android Auto gab es auch erst mit dem Facelift ab 2017.
Mit dem 2014er hatte ich eigentlich nur mit der Kupplung (Handschalter) Probleme, der 2018er ist bisher problemlos. -
Die Fragen muss der Audi Kundenservice beantworten. Bei meinem ist noch das erste 3 Jahre Paket aktiv.
-
Auf der Seite einloggen, auf Funktionen gehen, nach unten scrollen, da stehen dann die Navidaten
-
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass im MMI Menü Updates nicht immer angezeigt werden.
Daher suche ich jetzt immer auf der my audi Seite nach Updates und lade sie auf eine Speicherkarte. -
was zeigt dir die my audi Seite?
-
Für den S3 gab es das 20/21 Paket schon Ende August zum downloaden.
-
Du triffst es auf den Punkt.
Kürzlich hatte ich einen neuen A1 Werkstatt Wagen, bei dem sich der Laneassist nicht abstellen ließ. Permanent hat er am Lenkrad eingegriffen, einfach widerlich. Ich war froh wieder meinen S3 zu haben. -
Am Mittwoch hatte ich Gelegenheit den Formentor einige Stunden zu fahren. Steht schon wuchtig da das Teil, aber hoch wie ein Storch.
Die matte stahlblaue Aussenfarbe ist definitiv nicht mein Geschmack, innen aber gefällt mir der Farbton des Leders gut. Entbehrlich finde ich die "Cupra" Kupfer-Farbeinlagen rund um die Tasten, die Ziernähte hingegen sind gelungen dezent. Dezent will der Formentor aber nicht auftreten. Peinlich ist die elektrische Geräuschkulisse im "Cupra" Mode, das pseudo 8 Zylinder Bullern ist lächerlich und nervig. Kann man zum Glück in der individuellen Fahrprofilauswahl abstellen. Nervig ist auch das übertriebene Mitteilungsbedürfnis im KI. Sobald man den Wagen im Cupra Mode bewegt oder manuell die Gänge wechselt, erfolgt fächendeckend im KI die Ermahnung man möge doch wieder im energiesparenden "D" Modus fahren. Kann man abschalten - aber - da bin ich gleich mitten in der weiteren Kritik. Ich habe kumuliert eine Stunde am Touchdisplay diverse Einstellungen vorgenommen um den Wagen so zu konfigurieren wie ich es will. Ja und da ist für mich auch der Spass vorbei: nach jedem Neustart sitzt man wieder am Display und stellt auf 3 Seiten alle für mich unnötigen Helferlein wieder auf "AUS". Kann mir gestohlen bleiben. Die Beats Audioanlage kann nichts, kein Punch, mulmiger Sound trotz aller Versuche an den Einstellungen und viel zu geringe maximale Lautstärke. Dachte mir die sollte was können da das Beats System im Ibiza meiner Frau ausgezeichnet funktioniert. Da bin ich über mein B&O System im S3 überglücklich. Fahrtechnisch hat Seat alles gut gemacht. Fahrwerk ist angenehm trocken in der Reaktion, aber trotzdem noch komfortabel und die Seitenneigung erstaunlich gering. Ersthafte Grenzbereicherfahrung war in der kurzen Zeit nicht möglich und möchte ich mit einem mir unbekannten Wagen auch nicht austesten. Die Bremsen habe ich bei einem kurzen Vollbremsungstest als sehr gut empfunden, auch die gesamte Reaktion war leicht beherrschbar. Motor und DSG sind bekannte Größen und haben mich nicht überrascht. Der Riese ist mit den 310PS sehr agil zu bewegen. Nach einmal drüber schlafen und einer Analyse im Gespräch mit meiner Besten haben wir für uns herausgefunden das das "Will Haben Gefühl" nicht aufkommt. Daran werden auch eventuell kommende 5 Zylinder mit 400? PS nichts ändern. -
Earl und Montach haben es vorsichtig und freundlich formuliert. Ich meine du kaufst dir um 5k viel Frust und Arbeit. Vorausgesetzt du bist selbst erfahrener Schrauber und hast Hebebühne und Werkzeug zur Hand, kann der 3,2er ein nettes aber teures Hobby werden.
-
in den 8 Jahren mit dem 3,2er hatte ich keine Probleme mit den Bremsen
-
hinten gibt es keine Domlager
-
Wer Sportluftfilter zur Leistungssteigerung verbaut, sollte unbedingt auch das Kühlwasser durch Grander- oder Lourdes- Wasser ersetzen. Die Leistung potenziert sich dadurch......

-
-
Das Problem der rußigen Endrohre kenne ich auch vom S3. Obwohl nicht getuned, werden die Rohre schwarz wenn ich etwas anderes als OMV 100 tanke.
-
Der Preis für die KW/h an den Ladestationen wird sprunghaft ansteigen.
-
Alles Gute Stefan
-
die TÜVler sind auch mittlerweile nicht mehr so unabhängig.....
möchte niemandem etwas unterstellen, aber ...