Hatte gestern Gelegenheit mit der Unterstützung meiner Besten 2 Logs zu machen. Zur Zeit sind wir auf der Süd-steirischen Weinstraße unterwegs, also perfekte Bedingungen um langsam bergauf testen zu können.
Zuerst der Empfehlung folgend die Zündaussetzer, für den S3 8V Bj. 2018 mit CJX Motor lauten die Messwertepunkte:
IDE01773 Aussetzer Summenzähler
IDE01975 Anzahl Aussetzer Zylinder 1
IDE01976 Anzahl Aussetzer Zylinder 2
IDE01977 Anzahl Aussetzer Zylinder 3
IDE01978 Anzahl Aussetzer Zylinder 4
Das Ergebnis nach 15 Minuten: keine nennenswerten Aussetzer, vor allem nicht wenn das Ruckeln auftritt. (Logfile 1)
Dann habe ich die Lambdawerte gesucht und folgende ausgewählt:
IDE01912 Lambdasonde Bank 1 Sonde 1: Sollwert
IDE02119 Langfristige Anpassung der Lambdaregelung Bank 1
IDE03953 Lambdaregelung: Lernwert in Teillast: Bank 1
IDE04677 Lambdasonde 1 Bank 1: Lambda-Istwert
Dabei fiel mir besonders der Teillast Lernwert auf, aber ich habe keine Referenzwerte um das wirklich zu beurteilen. Bitte um Input bzw. Ideen.
Die extrem nach oben gehenden Istwerte entstehen im Schubbetrieb.
...und TATAAA ich kann das Ruckeln abschalten!
Im Fahrprofil "Comfort" tritt das Ruckeln nicht auf, sobald ich wieder in "Dynamik" wechsle ist das Ruckeln wieder da.
Fahre jetzt im "Individuell" Modus, mit Motor auf comfort und Lenkung und Sound auf dynamik. Funktioniert gut.
Was auch immer das jetzt nach 2 Jahren und 38000km verursacht ist ein Rätsel.
Vielleicht habt ihr dazu Ideen.