Viel Spaß und allzeit knitterfrei.
Beiträge von videoschrotti
-
-
ich fahre vorne 2,8 und hinten 2,6
weniger ist mir zu wabbelig -
Habe den Typenschein (CoC) vom alten 2014er S3 leider nicht mehr. Kann mich aber eben daran erinnern, dass bei der Bestellung gefragt wurde ob ich 18 oder 19 Räder haben möchte. War übrigens beim 2018er auch möglich 19" ab Werk zu bestellen.
-
Mein 2014er S3 war damals im Februar 2014 als ich ihn bestellt habe mit 19" Rädern bestellbar. Ich habe mich aber aus Komfort Gründen für die 18" Räder entschieden. Ich denke es sollte kein Problem sein.
-
Abgesehen vom perfekten Auswuchten der Räder, gutem Zustand der Halbachsen / Gelenke / Lager, denke ich, dass auch der Zustand des Fahrwerks mitspielt. Querlenker Gummis, Traggelenke ausgeleiert, Stoßdämpfer nicht mehr OK etc. Die Summe der "Überbeweglichkeit" erleichtert den Aufbau von Schwingungen.
Alles neu zu machen ist aber auch eine teure Angelegenheit. -
da gibt es einen einfachen Trick:
versuche das Bild als Email zu versenden, der Emailclient wird fragen ob du das Bild in Originalgröße oder komprimiert versenden willst. Wenn du die mittlere Qualität/ Größe auswählst entspricht das meist 200 - 300kB. Das speicherst dann zwischen und kannst es für das Forum verwenden. -
Ein simpler Test lässt sich mit einem Helfer machen:
einer gibt Gas und der 2. schaut ob sich der Hebel an der Unterdruckdose bewegt
bei ca 4000 sollte man die Aktion sehen -
Eine defekte Saugrohrumschaltung denke ich würdest du auch nur im direkten Vergleich bemerken,
Ganz im Gegenteil! Zoran hat damals bei der Fehlersuche an meinem 3,2er das Gestänge abgezogen und die Klappe mit einem Kabelbinder fixiert.
Der lief nicht über 4000U/Min, hat sich angefühlt als ob ich mehrere Tonnen hinter mir herziehe.
Das Ventil (weiss nicht mehr welches) kann man ansteuern. Am besten testet man mit einer Unterdruck Handpumpe ob das System dicht ist und steuert dann das Ventil an. Dann sollte sich die Klappe bewegen.PS: irgendwo in den Tiefen des Forums sollte man meine Posts zum Thema noch finden
-
Yin & Yang
neben den Montagsautos muss es auch die guten, perfekten Dauerläufer geben
wünsche dir das es so bleibt und du lange Spaß hast mit dem Kompi TT -
Ich fahre seit letztem Jahr die Conti Premium Contact 6 in 225/40R18 XL 92Y und bin schon ca 10000 damit gefahren. Sehr zufrieden, vor allem bei Nässe.
-
Wie aber schon öfter hier angesprochen wurde, vllt sollte man hier nicht zu sehr politisch werden. Sonst gehts gar nicht mehr um autos
ja bitte, lasst uns bei Autos und Technik bleiben -
Schade um die Arbeit, wünsche dir mehr Glück beim nächsten Mal.
-
Du schreibst "neu gekauft" meinst aber "ich habe mir im Netz irgendwo ein Steuergerät zweifelhafter Herkunft " gekauft. Wenn du ein fabriksneues Gerät beim VAG Händler kaufst, hast du Garantie und Support.
-
Ja! Ich denke gerade wehmütig an Ostern 2014 zurück, als wir die "Einfahrrunde" für meinen damals neuen S3 genutzt haben um nach NSU zu fahren. War damals ein sehr schönes Zusammentreffen und auch der Ostersonntag auf der Isarinsel in München hat uns gut gefallen.
Lasst uns nach vorne schauen und das beste aus der Situation machen.
Ein frohes Osterfest euch allen! -
Diesen 3,2er kann nicht kaufen!
-
die Fehler sind alle im Mai des Vorjahres aufgetreten, da war sicher mal die Batterie zu schwach
-
Für mich sieht das nach Kühlerdichtmittel aus. Ich denke hier wurde der defekte Kühler mit Dichmittel "beruhigt" um den Kühlmittelverlust zu "reparieren".
Das Kühlmittel ablassen und den Kühlkreislauf gut durchspülen um Schäden am Motor durch verlegte Kanäle zu verhindern und neuen Kühler verbauen. Um sicher zu gehen würde ich auch gleich den Temperaturregler / Thermostat tauschen. Dann hast du noch lange Freude am 3,2er. -
Ja die Preise sinken, aber nicht in dem Ausmass wie der Rohölpreis!
Wie haben den Rohölpreis von 2002 erreicht. Damals kostete der Sprit weniger als einen Euro. -
im Motorsteuergerät kann man die Stellglieddiagnose durchführen
-
Wenn der Motor nicht läuft sollten die Klappen offen sein. Kann man sehen wenn man in die Endrohre leuchtet. Möglich, dass die Klappen fest gerostet sind.
Am besten die Klappen wieder aktivieren und mit VCDS testen ob die Stellmotoren funktionieren.