Dann musst du mal hinten sitzen, da hast du die Knie vor der Brust, weil der Boden so hoch bzw. die Sitze so niedrig sind. Sonst stößt du ans Dach. Kein Wagen den ich besitzen möchte.
Beiträge von videoschrotti
-
-
Schönes Teil, viel Spaß damit.
-
Ich muss jetzt einfach die Frage nach der Betriebserlaubnis stellen: hat der Wagen eine Einzelabnahme / Betriebserlaubnis?
Oder wurde hier einfach der DPF entfernt und getuned. Frei nach dem Motto "wird schon gut gehen / merkt eh keiner"? -
Das Feiern muss warten, bin bis Sonntag Abend mit Arbeit eingedeckt.
Aber dann -
Vielen Dank!
-
In Österreich hingegen ist es glaub aber legitim und praktizierte Praxis dass Polizisten Geschwindigkeiten schätzen dürfen, und das anerkannt wird.
Das müßte Videoschrotti aber genauer wissen.
Das ist richtig. In Ö kann eine Strafe für Schnellfahren aufgrund der Schätzung von einem Polizisten erfolgen. Das hält auch vor Gericht. Polizisten dürfen auch während des Verfahrens ihre Angaben ändern...... -
Bratschlauch
Damit hast du nichts falsch gemacht. Genauso habe ich es mit meinen S3's und dem Golf gemacht. Der neue Ibiza meiner Frau verlangt aus Garantiegründen zwingend VW 508 ( das 0W20 kommt für mich nicht in Frage) oder 504. Da ist jetzt das Addinol Gigalight 5W30 drinnen. Alle Motoren und deren Steuergeräte befinden sich im Werkszustand und laufen mit dem Addinol problemlos.
Diese kleinen ohnehin schon ab Werk "gequälten" Motoren dann noch zu tunen führt zwangsläufig zu Problemen.
Die LSPI Problematik schwappt aus Amerika herüber - kein Wunder bei dem grottenschlechten Treibstoff.
Und hier in EU fällt Opel mit LSPI auf - who cares.... -
eben, so ca. 100.000 km, das ist Plan
deshalb endet da auch die Garantie, ein Schelm wer hier Böses denkt -
Mein 3,2er und der vorige S3 hatten Xenon Scheinwerfer. Die Lichtautomatik habe ich immer verwendet und keine schlechten Erfahrungen damit gemacht. Xenon Lampen sind wie alles am Auto Verschleißteile und haben eine Lebensdauer von ca. 60 - 80.000 km. Die haben sie erreicht. Für die LED Scheinwerfer gilt das gleiche, sie Verschleißteile. Ich denke bei 100.000 km wird ein Defekt wahrscheinlich. Der Nachteil ist definitiv, dass man die LED Elemente nicht austauschen kann. Zumindest ist es heute so, aber vielleicht wird es zukünftig doch Reparaturen geben oder Tauschteile. Ich verwende die Lichtautomatik auch jetzt mit den Matrix LED Scheinwerfern uneingeschränkt, da ich davon ausgehe, dass die Teile dafür konzipiert wurden.
Ich bremse auch nicht weniger um die Bremsbeläge zu schonen oder fahre langsamer um die Reifen weniger zu belasten.....
(Der letzte Satz ist bewusst provokant formuliert) -
Seit dem Service läuft der S3 überraschenderweise geschmeidiger, ruhiger und kraftvoller. Entweder sind das die neuen Zündkerzen oder Audi regelt den Motor zum Service Termin runter. Den Termin habe ich nicht überzogen, im Gegenteil es wären noch 1400 km Zeit gewesen. Außerdem wurde die Einstellung der Matrix Scheinwerfer überprüft und korrigiert. Seither ist das Licht deutlich heller! Ich bin echt begeistert.
-
Heute hat mein 2018er S3 bei 28.600 km sein 30.000 km / 2 Jahresservice bekommen.
Öl, Filter, Dichtring, Ölablassschraube, Motorluftfilter und Pollenfilter habe ich im A3Q Ölshop bezogen und zum Service mitgebracht.
Der 3. Ölwechsel erfolgte wieder mit Addinol SL 5W40. Nach ca.12.500 km war das Öl schon sehr dunkel, aber unauffällig vom Geruch.
Am Fahrzeug wurden keine Mängel / Auffälligkeiten festgestellt. Es gab keine Updates oder Feldaktionen.
Als Zusatzarbeit habe ich die Zündkerzen erneuern lassen. Hier habe ich originale Kerzen von VW / NGK vom AH genommen.
Für das Service (inkl. Zündkerzen) habe ich 436 € inkl. MwSt. bezahlt.Sehen noch OK aus, aber ich würde die nie bis 60.000 km im Motor lassen. Ich fahre den Wagen immer mit Super Plus / OMV 100.
Bisher läuft der S3 sehr zuverlässig und hoffe dass es so bleibt.
-
Schön von euch zu hören. Ich habe Bereitschaft und kann nicht weg. Alles Gute im Neuen.
-
ja, mit einem normalen Widerstandsmessgerät / Multimeter. Lautsprecher vom Verstärker trennen und einfach die beiden Pole der Lautsprecherleitung mit den Messspitzen berühren. Dann solltest du fast 0 Ohm messen und während der Berührung ein Knacken / Rascheln am Lautsprecher hören. Dann sind die Lautsprecher in Ordnung, wenn du keinen Ausschlag am Messgerät hast und nichts hörst, sind sie defekt.
-
ok, danke
dann schauen wir mal ob noch was frei ist -
ohne Tonprobe zum Anhören brauchen wir wohl eine große Glaskugel
und der Meister in der Audiwerkstatt hat bei der Probefahrt nichts gehört?
-
Wenn ich es schaffe Zeit zu haben würde ich schon Freitags anreisen. Mein Freund ist auch noch nicht in der Lage seine beruflichen Termine abzusehen. Ich glaube wir werden das dann Anfang Februar klären..
-
-
ok, frag mal nur ob noch was frei ist. wir müssen das mit unseren beruflichen terminen noch abstimmen.
-
-
Sind auch Nichtmitglieder mit einem Porsche Boxter willkommen?
Ich würde natürlich mit meinem S3 kommen.