Schöner Wagen! Viel Spaß damit.
Beiträge von videoschrotti
-
-
-
Konsequent weiter gedacht müssen dann auch Verbote für Karosserieumbauten und größere/ breitere Räder folgen. Das verursacht ebenfalls Verbrauchssteigerungen.
-
Nein, ich war dabei. Es wurde Schritt für Schritt vom Programm vorgegeben was zu tun ist. Offenbar waren einige Steuergeräte auf älteren Softwareständen und bevor diese Updates nicht eingespielt waren, ließ sich das MMI Steuergerät nicht aktivieren. Der soll / ist Abgleich mit dem Werksserver ergab über 60 Punkte die nicht gepasst haben. Danach war natürlich alles original.
-
Solange die beim Soll-Ist Vergleich nicht meine Änderungen in allen Stuergeräten rückgängig machen ist es mir ziemlich egal.
Genau das passiert aber!. Bei meinem 2014er musste die MMI Steuereinheit im Handschuhfach erneut werden und die Software neu eingespielt werden. Der Wagen hing stundenlang am Werksserver und war danach wieder "original". Ich musste alles wieder mit VCDS auf "meinen" Stand bringen. -
Wenn die Geräusche beim Einlegen einer Fahrstufe weg sind, handelt es sich eher um das "lose Räder Rasseln". Ein bekanntes Phänomen des DQ 250 DSG. Mein 3,2er hatte das von Anfang an und auch mit dem neuen Getriebe war es vom ersten Kilometer an da. Mit der unzulänglichen, komprimierten Tonaufnahme eines Mobiltelefons ist eine Unterscheidung der Verursacher der Geräusche fast unmöglich. Wenn das DSG sauber schaltet würde ich mir keine unnötigen Sorgen machen.
-
Auch von mir alles Gute!
-
Ich habe es so verstanden, daß Du zu einem Audi Partner gehst und die dich dort als Halter verifizieren. Vielleicht funktioniert es dann?
genau so ist es -
Glückwunsch!
Allzeit knitterfreies Fahrvergnügen. -
Die originalen glanzgedrehten Audifelgen haben eine gute Klarlackschichte, die jetzt den 6. Winter sieht und keine Probleme hat.
-
Alternativ kann man auch nur den Lenkradkranz abflachen lassen,
so Hab ich das ganze gemacht, weil mir der runde Airbag nicht gefällt.
...und der Umbau des Lenkrades ist TÜV geprüft und für den Verkehr zugelassen?
-
Habe erst heute mein Postfach geleert und mit Freude die Kalender darin gefunden. Gefällt mir gut und "Danke" an dich Para für die Organisation.
-
seit Juni 2018 gibt es ihn nur mehr mit DSG
deshalb habe ich Ende Mai 2018 noch schnell den letzten mit Handschaltung bestellt -
der 2014er hatte viele nervige kleine Probleme, deren Behebung fast 2 Jahre gebraucht hat:
▪︎ immer wieder versagte Kessy, vor allem bei Regen oder Schnee,
▪︎der Fensterheber in der Fahrertüre vergaß ständig die Endpositionen
▪︎klappernde Gurthöhenversteller
▪︎und schwerster Mangel war die Kupplung: durch mangelhafte, klemmende, quietschende Lager des Kupplungspedals ist die Kupplung abgeraucht beim Gangwechsel 5 auf 6 auf der AB bei Vollgas, hier wurde 4 mal nachgebessert
▪︎das Entertainment Steuergerät wurde getauscht nachdem der Ton ausbliebzum Glück hat der 2018er nichts davon, pure Fahrfreude
-
Meinen 2014er S3 bin ich 4 Jahre / 80.000km gefahren. Das Einzige was keine Probleme hatte war der Motor.
Auch mein 2018er S3 läuft bisher 25.000km ohne Probleme. -
Ich wünsche euch ein schönes Weihnachtstreffen! Die Arbeit, Eventtechnik für 7 Weihnachtsfeiern, fesselt mich bis zum 21.12. an Wien.
-
in Ö muss ein Winterreifen mindestens 4mm haben um als Winterreifen zu gelten
-
-
Das Cockpit sieht aus wie aus einem Computerspiel.
-