TimBu
du unterschätzt die Physik und die Mathematik
der Luftwiderstand steigt mit dem Quadrat der Geschwindigkeit
Beiträge von videoschrotti
-
-
Zudem stellte ich auch früher immer fest, je seltener man den Wagen schnell fuhr, desto schlechter ging er, je häufiger man das machte, desto eher drehte er obenrum gut aus. Das sind aber auch alles subjektive Empfindungen, ist alles nichts Gemessenes.
Genau meine Erfahrung mit dem 3,2er. Der will laufen und nach einer Woche Stadtgebummel war er schon sehr träge. -
Wünsche euch einen schönen Sonntag und gute Gespräche. Ein Sonntag mit unserem quirligen Goldschatz hat auch seine Qualität. Aber ich bleib dran.....wir sehen uns bald.
-
Ich verwende ebenfalls eine Poliermaschiene von Festool und kann die Geräte für den gelegentlichen Gebrauch empfehlen. Das Preis/ Leistungsverhältnis ist ok. Und keine Angst! Es ist zwar noch kein Meister vom Himmel gefallen, aber auch das erste Ergebniss befriedigt. Aus Erfahrung würde ich das Budget aber eher jenseits der 200 Euro ansetzen.
-
die Reparaturen werden kommen....
und nochmal mache ich den Fehler nicht, den Wagen über die Garantie zu behalten -
ja, ist jetzt 4 Jahre alt und hat aktuell 76500km auf der Uhr und noch ein Jahr Werksgarantie. Ich glaube jetzt könnte man einen guten Preis erhalten.
-
ich lasse mir gerade den Wechsel auf einen neuen S3 anbieten
-
...Chinaware vom Feinsten...
-
...mir erschließt sich der Sinn nicht, die Umgebung mit Lärmbelästigung zu terrorisieren...
-
passiert mir weder mit dem Samsung Tablett oder Telefon noch mit meinen Win dosen
-
Batterie unter Last messen! Die Leerlaufspannung alleine ist nicht aussagekräftig. Voll geladen bei stehendem Motor sollten mindestens 12,4 V an den Starthilfepunkten im Motorraum zu messen sein. Dann unter Beobachtung des Messgerätes starten. Dabei darf die Spannung nicht unter 10V sinken. Wenn doch würde ich als erste Massnahme mal den Deckel im Kofferraumboden öffnen und die Messungen direkt an der Batterie wiederholen. Dann hast du mal einen Vergleichswert und kannst den Verlust in der Verkabelung beurteilen. Wenn die Differenz klein ist (so 0,2 - 0,3V max.) dann wird eine neue Batterie helfen.
-
Habe bei meinem S3 mit VCDS umkodiert, dass "0" das Tagfahrlicht abschaltet.
Also "0" ist rundum finster. -
Das Bild der 60tkm Kerzen zeigt mir, dass es gut war bei meinem S3 die Kerzen schon nach 40tkm zu tauschen.
-
Ich habe meinen damals eingefahren indem ich von Wien nach Neckarsulm zum A3Q Ostertreffen gefahren bin. In Ö hat man ohnehin nicht die Möglichkeit den S3 auszufahren. Daher waren die ersten 250km bis zur Grenze der gemütliche Teil mit wechselnden Drehzahlen aber ohne Volllast. In Neckarsulm wusste ich schon, dass er lt. Tacho bei 267km/h abregelt. Wieder zu Hause habe ich dann Ölfilter und Öl wechseln lassen und fahre ihn seither mit Addinol SL5W40 im jährlichen/ 15.000km Intervall. Die Mechaniker sind immer wieder überrascht wie gut der Wagen läuft und wie leise dieser Motor ist. Auch jetzt bei über 73tkm kein Ölverbrauch.
-
Wünsche dir viel Spaß und Freude mit dem S3.
-
Wäre gerne dabei, mein Bereitschaftsdienst verhindert es leider.
Wünsche euch ein schönes Frühlingstreffen. -
der Quattro Antrieb des A3 ist ein Frontantrieb mit zuschaltbarem (Haldexkupplung) Hinterradantrieb, zuwenig Leistung vorne ist nicht möglich
-
Es gibt im STG für das KI die Möglichkeit in Prozentwerten,
hatte bei meinem 3,2er mit BUB den Wert durch Versuchen auf 111% gesetzt bis es passte -
So langsam glaube ich bei mir stimmt wirklich was nicht. Selbst wenn ich Tempomat Strich 130 fahre komme ich nicht unter 9 Liter Verbrauch.
Ich konnte meinen von Zoran optimierten 3,2er auch nie unter 10l fahren, der Schnitt über mehr als 100.000km war 11,7. -
bin schon gespannt welch f(w)indige Typen dann Fahrzeuge aus diesem Lager spottbillig kaufen und exportieren