das Ziel ist ja, dass nicht mehr kontrolliert wird und nur mehr auf die Alarmmeldung reagiert wird
Beiträge von videoschrotti
-
-
Es lebe der Messstab
-
Die Preise für Batterien werden aktuell vom Wasserstand des nächsten großen Flusses abgeleitet:
gestern eine neue Varta statt 214€ um 99€ beim Händler ums Eck inkl. Umbau und Entsorgung der alten -
mein 3,2er Bj 2006 hatte keine AGM,
-
mitunter steht das XL auch für eine verstärkte Gummiwulst im Bereich des Felgenrandes als "Scheuerleiste"
-
kann ich jetzt nur für meinen 2014er S38V sprechen:
mein Steuergerät wurde 2015 auf Garantie getauscht wegen der Tonaussetzer
im Frühjahr 2017 habe ich ein Karten Update gekauft, dieses ließ sich nicht installieren, da die Softwarestände nicht passend waren
es wurde dann in mehreren Schritten ein Update durchgeführt, das einige Stunden gedauert hat -
Ich kann leider nicht kommen. Krankenstände und Urlaube sei Dank, bin ich der Einzige der für die Bereitschaft da ist.
-
Aber es gibt auch Nebenwirkungen, daß die Klappen irgendwann in ihrer Dauerstellung ohne Bewegung fest rosten.
Ja so ist es! Bei meinem sind jetzt beide fest. -
Und selbst Studenten der Theaterwissenschaft, Soziologie und den ganzen anderen überaus produktiven Fachbereichen werden nebenbei zu Freizeitchemikern
Danke für diesen Satz! -
coolhard
Bin schon gespannt wie dein Besuch bei Zoran ausgeht und was ich versäume. -
also ich fahre lieber etwas langsamer und dafür kein puppsssii
macht ja nichts, solange du schön rechts bleibst und uns vorbei lässt
-
Du kannst mit VCDS die Auspuffklappen raus programmieren, die sind dann dauerd offen und es erfolgt keine Fehlermeldung. Auch den Soundgenerator kann man auf "0" stellen.
-
auch im Dynamikmodus gehen die Klappen zu, primär wird nur der künstliche Sound lauter gestellt
-
kläre ich nächste Woche, ob ich den Bereitschaftsdienst abgeben kann
-
das Steuergerät hat schlechte Lötstellen, sollte die Garantie aus sein, ausbauen kalte Lötstellen suchen und nachlöten und der Spuk ist vorbei
Navi dabei?
mit dem Update der Karten ist auch ein Softwareupdate verbunden -
wie sagte doch ein österreichischer Politiker: die Menschen müssen mobiler werden, ein Jobangebot in150 km Entfernung ist zumutbar........
-
Am letzten Wochenende habe ich den S3 und den StreeKa wieder vollgetankt. Diesmal waren die Tanks ziemlich leer, sodass die verbleibenden Spuren von Keropur nur als homöopathische Dosis bezeichnet werden können. Der auffälligste Unterschied: innerhalb von 30 km waren die Endrohre des S3 im Stadtverkehr wieder schwarz und die vorher gefühlte extra Spritzigkeit ist weg. Er läuft dennoch im Leerlauf ruhiger als vor der Keropur Anwendung. Da beim StreeKa das Endrohr nicht sichtbar ist, gibt's hier keinen Vergleich. Gefühlt läuft auch er ruhiger und das spritzigere Ansprechen ist noch da. Bei beiden Fahrzeugen konnte ich keine Veränderungen im Verbrauch feststellen.
-
-
So war das früher in Durlangen ....
Mir hat es immer Spaß gemacht
-
Wenn man die angeblichen 20% Mehrleistung nicht spürt, ist doch schon alles gesagt.