Beiträge von videoschrotti
-
-
Habe vor einer Woche in 2 meiner Fahrzeuge Keropur in den Tank geschüttet und mit 98er vollgetankt.
Beim Wagen meiner Frau ohne Ansage, als "Blindstudie" sozusagen und in meinen S3. Beide Wagen haben um die 70tkm auf der Uhr und wurden regelmäßig mit Lambda Tank Otto gepflegt.
Arbeitsbedingt stand mein S3 jetzt 4 Tage und wurde heute von mir wieder aus der Garage geholt.. Seit der Keropur Gabe bin ich nun ca. 120 km gefahren und stelle fest: er startet besser, läuft sofort rund ohne das übliche Geholpere während der ersten Sekunden und zieht richtig gut. Die AGA Endrohre sind nach den 120 km immer noch blitzblank.
Wieder zuhause angekommen, war meine beste Ehefrau von allen auch schon da. Auf meine Nachfrage ob mit ihrem Wagen alles ok ist, teilte sie mir gut gelaunt mit, dass ihr Wagen im Moment super gut läuft und das Fahren großen Spaß macht. Jetzt werden die Tanks mal leergefahren und ich bin neugierig wie lange der Effekt anhält. Meine Beste weiß übrigens noch immer nichts vom Keropur im Tank. -
Ich versuche es mit meinem Terminkalender in Einklang zu bringen. Ist ja schon 4 Jahre her, dass ich damals mit meinen neuen S3 nach NSU gefahren bin.
-
... weil ich bei Dingen, die schnell mal mit großen Geldbeträgen zu tun haben können, gern einen vertrauenswürdigen Ansprechpartner vor Ort haben möchte, anstatt in irgendwelchen Hotlines zu hängen.....
Genauso sehe ich das auch. Wenn man zu seinem Versicherungsmakler ein gutes, vertrauensvolles Verhältnis hat, klappt das auch mit dem Nachverhandeln und anpassen der Prämien an die aktuelle Marktsituation. -
wäre schön wenn du die Fotos hier direkt höchlädst
zum einen bleiben sie im Thread und verschwinden nicht und
zum anderen wird man nicht mit Werbung genervt und daran gehindert die Bilder anzusehen wenn man einen Werbeblocker verwendet -
ist von mir beim nächsten Service geplant
ist dann bei ca. 80tkm der zweite Haldexölwechsel
bei 40tkm wurde nur das Öl gewechselt -
Was ist denn ein "TE"
bedeutet Thread Ersteller also du -
für so eine Bastellösung gibt's keine Betriebserlaubnis
-
Ich glaube ihr macht euch übertrieben viele Sorgen. Mein S3 8V hat in den 4 Jahren jetzt über 70tkm drauf. Ich war damit mehrmals in Italien und anderen Südeuropäischen Ländern und mit Ausnahme von Kalabrien am südlichsten Zipfel habe ich überall Super Plus mit mind. 98 Oktan bekommen. Ein durchschnittlicher Urlaub bedeutet ca. 3000km. Der Maschine geht's blendend und der Wagen läuft gut. Das hat auch schon mein 3,2er mit NWT ohne Probleme verkraftet.
-
hatte bisher in der Toskana kein Problem 98er Sprit zu bekommen
-
So sieht's aus, wenn das Gemisch zu fett ist....
-
Ich habe mir außerdem dieses recht nützliche Spielerchen von CTEK zugelegt, genannt Battery Sense
Habe jetzt auch "Battery Sense" Geräte von Ctek verbaut und bin gespannt ob die so gesammelten Infos hilfreich sind.
Vorneweg: die App ist schlecht umgesetzt!
Da gibt es einen Barcode mit der ID NUmmer am Sensor und man muss die Nummer abtippen!!! Wer hat hier nicht mitgedacht?
Die Anmeldung war mühsam mit dem Samsung S7, erst beim dritten mal hat es geklappt. Warum das Ctek auf meine Positionsdaten zugreifen will verstehe ich auch nicht und warum der Zugriff auf meine Fotos notwendig ist, ist auch unklar. Ein Bild auf den Screen zu laden (so man das unbedingt braucht) ist auch anders möglich. Die Temperatur wird bis jetzt nicht angezeigt und die permanente Benachrichtigung am Startscreen des Telefons nervt auch. Hier würde ich ein Popup bevorzugen, wenn es wirklich wichtige Infos gibt. Ist aber in den Einstellungen nicht zu ändern - entweder immer, oder nur auf Abruf. Also nach 3 Tagen würde ich 2 Sterne von 5 vergeben.
Wenn mich die Dinger nerven fliegen sie nach einer Woche wieder aus meinen Autos raus. -
zu Pro und Contra kann ich aus meiner Erfahrung sagen: die Summe aller Maßnahmen ist deutlich zu spüren. Bevor mein 3,2er an den Händler zurück ging, habe ich den Trichter wieder eingesetzt und die Domi Box durch das Originalteil ersetzt. Das war wirklich krass. Meine beste Ehefrau von allen hat gefragt ob was kaputt ist. "Der zieht irgendwie nicht mehr so richtig. "
-
Da gibt's eine ordentliche Firmenrechnung.
-
bei meinem 3,2er wurde damals Meterware zur Reparatur verwendet
-
eigentlich sollten die LEDs ja ein Autoleben lang halten
-
keine Garantie auf Leuchtmittel und es muss die ganze Leuchte getauscht werden
-
Der Besitzer möchte noch 8000€ dafür haben. Angesichts der kaum vorhandenen Ausstattung (s.o), der 159tkm und dem Alter von 14 Jahren, halte ich das für etwas zu viel. Und dann bleibt da noch die Steuerkettenfrage. Mein Spezl meinte maximal 6000€. Was meint ihr?
Wenn du mit diesem Wagen zu einem Händler fährst und einen Ankaufstest machen lässt, bekommst du dafür max. 3000€.
Privat Kauf ohne Garantie um 8000€? Das ist unverschämte Träumerei..... -
...und es gibt kein umweltverträgliches Recycling Konzept für die tonnenweise anfallenden ausgelutschten Akkus. Toyotas Versuch, die Akkus, die nur mehr 50% Kapazität haben, umzulabeln und in Kellern von Eigenheimen als Puffer für Solarzellen zu verstecken, verschiebt das Problem nur um einige Zeit.
-
Vorsicht: erlischt beim Austausch des Luftfilters nicht die Garantie für den gesamt Motor?
Ich glaube, das ist bei diesem Bastelprojekt irrelevant.