Beiträge von videoschrotti
-
-
Allerdings müssen die Zinsen,die dieses Geld erwirtschaftet ,ebenso als Verdienst angegeben
Welche Bank zahlt heute noch Zinsen über der Inflationsrate? -
Vielleicht wurde die Ölqualität geändert.
Das bezieht sich auf das schlechtere Schalten nach dem Service. -
-
sieht gut aus
-
kostet dank 5 Jahre sorgenfrei nichts...
sollen mal machen die Buben -
Die Antwort von meinem Kontakt im AH:
Keine Info vom Werk und "Vergiss es, das ist genauso eine Phantommeldung wie die ständigen Klimaanlagenfehler...."
Solange die Warnlampe im KI aus ist, keine Meldung im FIS erfolgt und der Wagen normal funktioniert, kann man die Fehlereintragung ignorieren.
Im Rahmen von nächsten Service (noch 3000km) wird eine geführte Diagnose gemacht.
Bis dahin gute Fahrt.... -
Alles Gute!
-
Heute hatte ich mal wieder Zeit um nachzusehen:
8 x seit der letzten Löschung wurde der Fehler wieder gesezt.
Habe mit der neuen VCDS Version von heute auch 4 Kanäle für die Spannung gefunden.
Keine auffälligen Werte, 12,8V bei eingeschaltener Zündung, kurz 10,8V beim Starten und 14,7V bei laufendem Motor.
Werde morgen die Fehlermeldung per Email an meinen Bekannten im AH schicken. Vielleicht gibts dazu schon Infos. -
-
Also für mich hat sich die Garantie beim 3,2er sehr bezahlt gemacht.
Regulär hätte ich für alle Reparaturen ca 11.000 € zu bezahlen gehabt
Da waren die 750€ gut angelegt. -
Dagegen spricht, dass der Fehler nach dem Löschen erst ein paar Tage später wieder da ist.
-
Ich habs 1:1 aus dem Log kopiert. Mehr steht da nicht drinnen.
-
Da keine Anzeige erfolgt und die Fehlermeldung keinen Hinweis enthält, ist es schwierig den Zeitpunkt einzugrenzen. Ich vermute die SSA. Denn hin und wieder vergesse ich sie zu deaktivieren und werde erst an der Kreuzung erinnert, wenn der Motor ausgeht. Aber auch das ist nur geraten.
-
nicht geprüft....aber danke für den Input
-
Hier ein neues "WehWehchen" meines S3 8V:
Vorweg, es leuchtet keine Kontrolllampe auf und es gibt auch keine Meldung im FIS und alles funktioniert korrekt.ABER, eine (mehrmals) im Bremsensteuergerät abgelegte Fehlermeldung ist immer beachtenswert.
Diesen Fehlereintrag habe ich bei einer Routinekontrolle meines S3 entdeckt und nun seit Angang Dezember im Wochenabstand immer wieder im Fehlerspeicher gefunden:Adresse 03: Bremsenelektronik (J104) Labeldatei: DRV\5Q0-907-379.clb
Teilenummer SW: 5Q0 907 379 AA HW: 5Q0 907 379 G
Bauteil: ESC H31 0457
Revision: 00000000 Seriennummer: 60624000000B56
Codierung: 32F16BA254262A720177070841CC694CD62A5480E08296F6024100080608
Betriebsnr.: WSC 12345 123 12345
ASAM Datensatz: EV_Brake1UDSContiMK100IPB 033001
ROD: EV_Brake1UDSContiMK100IPB_033_VW48.rod
VCID: 7BCDDCCFF2EACF9A9B-802E1 Fehler gefunden:
32928 - Funktionseinschränkung
U1400 00 [009] - durch Unterspannung
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 6
Verlernzähler: 21Diese Eintragung habe ich auch gestern wieder gefunden, als ich die aktuelle neue VCDS Software getestet habe.
Akku ist gut geladen, während des Auslesens mit eingeschalteter Zündung und stehenden Motor liegen immer noch 12,4V am MSG an.
Für das Bremsensteuergerät habe ich leider keinen Kanal gefunden um die Spannung anzuzeigen.
Kabel und Stecker sehen unversehrt und sauber aus - und wie oben geschrieben - die Bremse / ABS / ESP funktionieren einwandfrei.Gibt es dazu bereits Erfahrungen?
-
mein S3 8V hat einen Soundgenerator
der Schallgeber sitzt am unteren Ende der Windschutzscheibe
kann man im Wasserkasten sehen
habe das Ding aber bei meinem ganz leise gestellt mit VCDS -
coole Aktion
aber wie sicher ist dann die Abwärtsfahrt des Brummis ohne Ketten? -
für facebook Verweigerer leider nicht zu sehen...
-
...und in diesem Thread gehts eigentlich um Benziner....