Beiträge von videoschrotti
-
-
Downsizing ist da eher kontraproduktiv und das wird aufgrund strenger CO2 Vorgaben durchgeführt, womit die NOx Erzeugung irgendwie indirekt damit zusammenhängt.
Eben, wir drehen uns im Kreis.
Die Verbrennung von Erdölprodukten erzeugt Mist!
Sucht euch aus woran wir zugrunde gehen: Klimaveränderung durch CO2, Krebs durch NOX und HC..... -
Was eben komisch ist, ist das beim Öffnen des Tankdeckels es ordentlich zischt, dies aber nur wenn der Wagen nicht schon einige Zeit stand, also wenn man z.B. 400 Kilometer am Stück abspult und dann gleich Tanken fährt. Dieses Phänomen hat mein A3 aber schon seitdem ich ihn bekommen habe und das ist nun mittlerweile 10,5 Jahre her, deshalb habe ich diesem Punkt nie so wirklich viel Aufmerksamkeit geschenkt.
Drückt es beim Öffnen den Verschluss heraus oder wird er durch Unterdruck, der mit einem Zischen ausgeglichen wird, festgehalten.
Wenn der Tank nicht unter Überdruck sondern Unterdruck steht, ist alles OK. So soll das sein, dann drückt es auch keine Dämpfe heraus. -
Mittlerweile bewegt sich die Diskussion im Kreis.
Die Behörden kommen nun, welch ein Wunder, drauf, dass die am Prüfstand ermittelten Werte mit dem realen Fahrbetrieb nicht übereinstimmen. Egal ob getrickst oder "nur" im Normzyklus ermittelt.
Guten Morgen die Damen und Herren Politiker und selbsternannten Fachleute!
Es ist einfach unausweichlich, dass bei höherem Verbrauch auch die Emissionswerte steigen.
ALLE! CO2, NOX, HC,....
Wenn nun Steuern an die Werte gebunden sind....
Den Rest kann man sich denken.Hier ein aktuelles Zitat aus der EU Kommission, Quelle NEWS.ORF.AT:
"EU will Autozulassung künftig überwachen
Die EU-Kommission will als Konsequenz aus der VW-Abgasaffäre künftig die Behörden der Mitgliedsstaaten bei der Genehmigung von Kraftfahrzeugen überwachen.
„Die Genehmigungssysteme der Mitgliedsstaaten haben versagt. Wir wollen künftig kontrollieren und überprüfen, ob die nationalen Behörden ordnungsgemäß arbeiten“, so EU-Industriekommissarin Elzbieta Bienkowska in der „Süddeutschen Zeitung“. Die Kommission werde im Dezember Details zu den Plänen vorstellen.
„Es geht darum, das ganze System zu ändern“
Dem deutschen VW-Konzern warf Bienkowska Betrug vor. „Es geht nicht darum, Geld zu zahlen, und dann ist der Fall vorbei. Wir müssen Gewissheit haben. Es geht darum, das ganze System zu ändern“, sagte Bienkowska. „Es war Betrug - und ich werde nicht aufhören, dieses Wort zu verwenden.“
Zuletzt war der Druck auf die deutsche Regierung gestiegen. Vor allem der deutsche Verkehrsminister Alexander Dobrindt solle einen „plausiblen Plan“ zur Aufklärung des Skandals um zu hohe Abgaswerte vorlegen, forderten etwa Umweltverbände."
Zitat EndeWie schon oftmals gepostet:
Erst eine neue Messnorm, die sich mehr am realen Betrieb orientiert, wird das Grundproblem beheben. -
Jetzt kommt die ganze Sache langsam zum Finale:
Alle angegebenen Werte stimmen nicht. Die niedrigen Verbrauchswerte sind nicht wahr, durch den höheren Verbrauch steigen logischerweise die Emissionswerte, die Leistungsdaten werden oftmals nicht erreicht...
Ausser gewerbsmäßigem Betrug fällt mir jetzt keine Bezeichnung dafür ein. -
jetzt bin ich gespannt, wann mein S3 auch dazu gehört
http://orf.at/stories/2307702/ -
wenn das mit den aktuellen Motoren stimmt, dann gute Nacht VW AG
http://orf.at/stories/2307378/ -
jein, im reinen Leerlauf stehend ja
mein S3 ist ein Handschalter und sobald man die Kupplung kommen lässt,
erhöht sich die Drehzahl und man kann ohne Gas zu geben Rangieren
sobald sich der Wagen im Schritttempo bewegt hat, haben sich die Klappen geschlossen
jetzt bleiben die Klappen offen und man hört schön wie es blubbert -
Respekt und Chapeau
eure Arbeit kann sich sehen lassen -
Willkommen, verwöhne uns doch mit ein paar Pics.
-
Gestern beim Ausparken vor dem Supermarkt, langsam ohne gaszugeben im Retourgang:
Er, Mittzwanziger zur weiblichen Begleitung, hey schau ein S3, boa der hat einen Sound.
Genau das was wir wollen oder? -
Bei den vielen Defekten und Problemen die dein Wagen hat, hoffe ich, dass du nicht auch noch Probleme mit der Kolbenrückzugsfeder bekommst.
-
noch ein Nachtrag:
Stg 01 Motorelektronik anwählen, anschließend Funktion 07 Kodierung anwählen,
bitte unbedingt die originale Kodierung kopieren und sichern!
dann mit dem Assistenten Byte 09 auf OFF setzten (keine KlappenAGA verbaut)
neue Kodierung übernehmen -
hole das Thema mal wieder hoch
Ich habe vor ca. einem Monat, auf der Suche nach Möglichkeiten die StartStoppAutomatik zu killen mit VCDS, im "Vorbeigehen" die Klappensteuerung im MSG abgeschaltet. Einfach das Häckchen entfernt in der Zeile wo eingegeben wird ob eine KlappenAGA verbaut ist. Das Resultat ist die Klappen sind immer offen.
Der Klang ist voller und nicht penetrant laut. Beim Durchfahren eines Tunnels macht es jetzt richtig Laune das Gaspedal zu kitzeln. Nach mehr als 1000km Erfahrung bin ich aber sicher, dass ich für lange Autobahnfahrten wie zB Urlaub die Steuerung wieder aktivieren werde. Da treten dann doch manchmal Resonanzen auf die nerven. Auf jeden Fall sind jetzt alle 4 Endrohre gleichmäßig verschmutzt im Kurzstreckenbetrieb undes wenden sich doch einige Köpfe am Strassenrand. ..
-
dann ist die GoPro das falsche Gerät
das eingebaute Mikro ist schlecht -
Verfällt eigentlich die 5-jährige Werksgarantie wenn Zoran nur neue DSG-Software aufspielt?
Ja. Jeder nicht autorisierte Eingriff lässt die Garantie erlöschen. Aber...
Ich hatte meinen 3,2er auch während der Garantiezeit optimieren lassen und als ein Problem mit dem DSG aufgetaucht ist, wurde einfach wieder die originale Software eingespielt. Die Reklamation bei Audi lief problemlos und dann wurde ins neue Getriebe wieder die optimierte Software eingespielt. Das hat zwar zusätzliche Kosten für die Arbeitszeit des Tuners verursacht, war aber ein Klacks gegen die Reparaturkosten die die Garantie getragen hat. -
Seit September macht DHL die Zustellungen in Ö selbst. Es läuft nicht mehr über die öst. Post.
Das scheint die Lieferung zu beschleunigen. -
Kalender und "Tank Otto" sind gut angekommen.
-
Muss mal nachfragen ob das eine Aktion meines AHs ist. Auf jeden Fall wird die Bremsflüssigkeit beim nächsten Service auf den Siedepunkt untersucht.
Nachtrag: mir ist gerade eingefallen, dass die Kupplung erneuert werden musste. Dabei wurde zumindest die Bremsflüssigkeit im Ausgleichsbehälter erneuert. Somit bei meinem Wagen keine Werksfüllung mehr.
-
Der Bremsflüssigkeitswechsel ist beim meinem S3 8V schon nach 2 Jahren vorgesehen lt. dem Serviceaufkleber an der B Säule / Fahrertüre.