die Programmierung kann durch ein Reset nicht gelöscht werden
Beiträge von videoschrotti
-
-
...dass aus welchen Gründen auch immer dein Wagen die Drehzahl für die Schaltschwelle nicht erreicht.
Vermutlich ist für den 5. als Schwelle eine zu hohe Drehzahl programmiert oder der Motor regelt im 5. zu früh ab. Auf jeden Fall sollte der Tuner hier mal nachsehen und korrigieren. -
sieht gut aus
eine echte Aufwertung -
Synology kann ich aus beruflicher Erfahrung im AV Bereich bestens empfehlen.
Und Power-Lan Adapter helfen den Kabelsalat in der Wohnung zu vermeiden, falls die Datenrate des WiFi nicht reicht. Hier habe ich gute Erfahrungen mit den Business Line Geräten von Devolo. Die laufen bei mir seit Jahren zur besten Zufriedenheit, da ich zu Hause verursacht durch tragende Stahlbetonwände eine schlechte Abdeckung mit Wlan erreiche. -
im Handel sind alle Mittel erlaubt um sein Produkt an die Frau / den Mann zu bringen
warum sollen Esoterikanhänger nicht auch Audi fahren
macht ja übersinnlich Spass..... -
ich glaube die Servicetermine nicht
so versaut wie das aussieht wurden die Serviceintervalle nicht eingehalten
oder der Wagen hat mehr KM runter -
da bin ich ganz bei dir Tom
jedesmal wenn ich einen VR6 höre vermisse ich meinen 3,2er
aber der Druck vom S3 entschädigt mich wieder -
Das alles ist für mich die Entscheidungsgrundlage gewesen, bei meinem S3 so wenig Assistenzsysteme wie möglich zu bestellen.
-
Im öst. Konsumentenmagazin habe ich gerade unter dem Titel "gefährliche Produkte" folgende kleine Randnotiz gefunen:
Kfz-Rückrufaktionen:
Honda Accord, CR-V, und MDX:
Fehlfunktion des Kollisionswarners (CMBS) kann zu irrtümlichen Notbremsungen führen.
betroffene Modelle 2013 und 2014, 48.000 Fahrzeuge, in Österreich 90 FahrzeugeDas bedeutet: haltet von Hondas mehr Abstand! Diese Fahrzeuge können ohne ersichtlichen Grund vor euch eine Notbremsung hinlegen.
Auf die Diskussionen mit den Versicherungen über den Unfallhergang und das Verschulden wäre ich neugierig. -
Nässe-Problem kenne ich von früher, lebensgefährlich.
Das Wasser auf den Bremsscheiben muß im Bremsfall erst weggetrocknet werden, bevor die Beläge packen.
Ich hätte gedacht, das Problem wäre bei Autos nach 2000 gelöst.
Nein ist nicht gelöst!
Beim S3 8V ist es jetzt für mich gefühlt stärker als beim 8P 3,2er damals. -
Nein, das 2. System (getauscht weil kein Ton) läuft einwandfrei.
-
-
...fahre ich alle Fahrzeuge immer mit Vollastluftdruck, teilweise sogar 0,1 bar höher und habe keine Probleme mit unterschiedlich abgefahrenen Reifenprofilen.
Genauso fahre auch ich den S3.
Gestern war mein S3 zum 30tkm Service beimen. Wie immer war ich dabei und ein Punkt der Wartungsarbeiten ist ja die Kontrolle der Bereifung. Der Mitarbeiter hat auf meinen Wunsch die Profiltiefen aller 4 Reifen an 3 Stellen (außen, mittig, innen) gemessen, um so auch ungleiche Abnützung erkennen zu können. Die maximale Abweichung war ein halber Millimeter. Also idealer Luftdruck.
Übrigens das Service war günstig gewesen: 160 Euronen inkl. Steuer
Addinol Öl, Filter, O-Ring, Ablassschraube habe ich natürlich beigestellt. -
-
obwohl hier OT aber...
auf unserer Urlaubsrundfahrt von knapp 1700km (inkl. Großglockner), hat der S3 8,056 l/100km verbraucht -
-
Sinngemäß auf meinen S3 übertragen, habe ich nach dem Studium der SSPs zum EA888 für mich beschlossen von Chiptuning die Finger zu lassen.
-
Alles Gute Michael!
-
Bei meinem 3,2er haben die originalen Dämpfer bei 80tkm auch gepoltert (waren von Sachs), habe dann auf ein Gewindfahrwerk umgebaut.
-
Da ich einen HS fahre, kann ich nur von meinen Erfahrungen mit dem Testwagen sprechen.
Die Einstellung des DSG wirkt nicht auf die anderen Komponenten zurück. Wenn du im DSG vom S in den D Modus gehst, bleibt die Lenkung etc. im Dynamikmode. Die Auspuffklappen waren beim Testwagen definitiv an den Driveselect gebunden und nicht an die DSG Einstellung. Das mag sich aber seither geändert haben, ist ja "nur" Softwareprogrammierung.