Die Leerlaufspannung des Akkus ist nur die halbe Wahrheit. Bei 12,2V weiß man nur, dass alle Zellen noch leben. Aber entscheidend ist was unter Last passiert. Lade erstmal den Akku voll und dann miss die Spannung während des Startens. Wenn dann die Spannung deutlich unter 10V einbricht, kannst du dich schon mit der Investition in einen neuen Akku anfreunden.
Beiträge von videoschrotti
-
-
Es geht hier ausschließlich um handfeste wirtschaftliche Interessen.
Auf der einen Seite die VAG, die sich mit der Manipulation einen Vorteil "erarbeitet" hat und auf der anderen Seite die Mitbewerber, die sich jetzt einen Vorteil durch den Skandal erhoffen.
Der Dumme bleibt wie immer der Konsument: Denn die gesamten Kosten der Korrekturen und Strafen werden auf die Preise aufgeschlagen.
Außerdem werden die dann "sauber" programmierten Diesel deutlich weniger Fahrspaß bringen. Auch der Wiederverkaufswert der betroffenen Fahrzeuge wird darunter leiden. -
Ich wünsche euch gute Fahrt und viel Spass.
-
beim A3 ist es elektrisch.....
ich würde die Klappe offen lassen -
...und jetzt sind wir alle überrascht und bestürzt...
Dabei sind in diversen Foren seit Jahren Diskussionen darüber am Laufen, dass die Motorsteuergeräte in der Lage sind Prüfstandsläufe zu erkennen.
Auch bei meinem S3 findet sich ein entsprechender Eintrag....
Da die MSGs deutscher Automobilbauer meistens von Bosch kommen, kann man sicher sein, dass alle betroffen sind. -
Wurde die Leuchtweitenrgulierung VOR dem Einstellen der Scheinwerfer mit dem VAG Tester oder VCDS in die Mittenposition gefahren? Dies ist unbedingt notwendig. Dann die Scheinwerfer einstellen (während dessen leuchtet im KI das Symbol für die Leuchtweitenregulierung). Sobald die Einstellung erfolgt ist, mit dem Tester die Grundeinstellung abschließen und dann sollte auch die Anzeige im KI wieder ausgehen.
Steuergerät schließen und alles sollte wieder OK sein.
Wenn die Grundeinstellung nicht vorher gemacht wird, ist es möglich, dass durch die manuelle Einstellung der Scheinwerfer die Leuchtweitenregelung nicht mehr richtig funktioniert. -
...wenn ich die vorgeschriebene / notwendige Aufkleberansammlung an der Windschutzscheibe betrachte -
da findet sich auch für den Reifendruck noch ein Plätzchen.... -
-
seit einiger Zeit wird der Zettel an die Fahrertüre geklebt, unterhalb vom Schloss
-
-
-
-
-
-
Nur mal so aus dem Bauch heraus:
kann es sein, dass hier Ursache und Wirkung nicht klar hervorgeht?
Wenn die Klopfregelung eine Rücknahme des Zündwinkels vornimmt, gibt es dafür einen Grund.
Ich glaube nicht, dass hier ein Problem im Übergang zwischen Kennfeldern vorliegt. Denn das wäre immer so und könnte exakt reproduziert werden. Ich vermute eher Schwankungen in der Gemischbildung / zu mager: Falschluft im Ansaugbereich, defekter LMM, defekte Flexrohre die die Lambda-Messung beeinflussen, defekte Benzinpumpe,....
Also alles was eine sporadische, magere Gemischbildung hervorrufen kann, die zum Klopfen und damit zur Zündwinkelrücknahme führt. -
die Programmierung kann durch ein Reset nicht gelöscht werden
-
...dass aus welchen Gründen auch immer dein Wagen die Drehzahl für die Schaltschwelle nicht erreicht.
Vermutlich ist für den 5. als Schwelle eine zu hohe Drehzahl programmiert oder der Motor regelt im 5. zu früh ab. Auf jeden Fall sollte der Tuner hier mal nachsehen und korrigieren. -
sieht gut aus
eine echte Aufwertung -
Synology kann ich aus beruflicher Erfahrung im AV Bereich bestens empfehlen.
Und Power-Lan Adapter helfen den Kabelsalat in der Wohnung zu vermeiden, falls die Datenrate des WiFi nicht reicht. Hier habe ich gute Erfahrungen mit den Business Line Geräten von Devolo. Die laufen bei mir seit Jahren zur besten Zufriedenheit, da ich zu Hause verursacht durch tragende Stahlbetonwände eine schlechte Abdeckung mit Wlan erreiche. -
im Handel sind alle Mittel erlaubt um sein Produkt an die Frau / den Mann zu bringen
warum sollen Esoterikanhänger nicht auch Audi fahren
macht ja übersinnlich Spass.....