Beiträge von videoschrotti

    Da wir auch über Verbrauchswerte diskutiert haben:
    mein S3 hat bei diesem Ausflug nach München 9,007 Liter auf 100km verbraucht. (echter Verbrauch berechnet mit den Tankbelegen)
    Das mit zügiger Fahrt auf der öst. AB (Durchschnitt 127km/h) und einer Stunde Stau zwischen Salzburg und München. Auf dem Heimweg habe ich es auf der A8 1x geschafft kurz auf 240 zu beschleunigen. Der Rest war wetterbedingt gemütlich gefahren, zu Hause angekommen war der Durchschnitt 107km/h.

    Noch ein Nachtrag
    Mein Nokia Windows Telefon hatte auf der Fahrt nach München die Funktion eingestellt.
    Es war heiß und ließ sich nicht mehr starten. Als dann offensichtlich der Akku ganz leer war, hat dieser "Gewalt-Reset" das Telefon zur "Vernunft" gebracht. Ich habe es unterwegs mit dem Ladekabel über einen USB Adapter an der 12V Buchse angesteckt, es hat sofort gebootet und läuft seither wieder ohne Probleme.
    Mobile Windoof eben....

    War wirklich ein sehr netter Nachmittag. Auch meine "Mädels" haben sich gut unterhalten.
    Die Heimfahrt war trotz Regen und einem kleinen Stau problemlos.
    Wir waren knapp vor Mitternacht wieder in Wien. Schade, dass wir so weit weg von München leben, ich wäre gerne öffter dabei.

    Suche auf den Verstärkern nach der Angabe des Stromverbrauchs. Wenn der nicht bekannt ist, geht als gute Schätzung auch: gesamte Ausgangsleistung in Watt dividiert durch 2. Dann hast du den Energieverbrauch, den dividierst du durch 12, dann hast du die ungefähre Ampere Zahl die das Netzgerät bei 12 Volt liefern sollte.
    zB bei Conrad
    http://www.conrad.de/ce/de/Search.h…e=mainSearchBar

    oder ähnlichen Technikshops

    Computernetzteile liefern die größte Leistung bei 5 Volt die du nicht brauchst und unnötigerweise auch noch -12Volt.-
    Daher ist ein reines 12 Volt Netzgerät zu empfehlen. Ungeeignet sind auch Ladegeräte, da die meistens nur pulsierende Gleichspannung abgeben und dann brummt es aus den Lautsprechern.

    Ich hänge hier noch 2 mysteriöse Vorfälle an:
    Gestern Abend, auf dem Heimweg bockt der S3 beim Gangwechsel von 2 auf 3 auf (ca 40km/h) so als ob der Motor aus wäre und ich ihn durch das Rollen gestartet hätte.
    Ein einmaliger Spuk, lief dann ohne Probleme.
    Heute Früh beim Einsteigen ist die Beifahrertüre als erste auf, die Innenraumbeleuchtung geht an.
    Während meine Frau einsteigt, öffne ich die Fahrertüre und das Licht geht wieder komplett aus und erst wieder an als ich schon fast drinnen sitze. Ein neuer Spuk.
    Fensterheber in der Fahrertüre läuft normal, Komfortöffnen und Schließen arbeitet diesmal korrekt.
    Normal zur Arbeit gefahren.
    Mittags VCDS angeworfen um nachzusehen ob Fehler hinterlegt sind.
    Nur eine kryptische Fehlermeldung vom Radio/Navi die voll Nonsens ist:
    -------------------------------------------------------------------------------
    Adresse 5F: Informationselek. I (J794) Labeldatei: Keine
    Teilenummer SW: 8V0 035 043 C HW: 8V0 035 043
    Bauteil: MU-H-N-EU H43 0281
    Seriennummer: A3xxxxxxxxxxxx
    Codierung: 01730301FF0A000021110001000A00002F00020501000100DC
    Betriebsnr.: WSC 02395 002 1048576
    ASAM Datensatz: EV_MUHig6C3HBAS 001040
    ROD: EV_MUHig6C3HBAS_AU37.rod
    VCID: 30573BE36B2CFCA1DEF-8065

    Motorelektronik 2:
    Subsystem 1 - Teilenummer SW: V03 959 800 PR HW: -----------
    Bauteil: ECE 2014 --- 0078
    Seriennummer: --------------------

    Sitzverstellung Fahrerseite:
    Subsystem 2 - Teilenummer SW: 8V0 919 604 C HW: 8V0 ª
    Bauteil: DU High H49 0013
    Seriennummer: AUZ8Z9EY200J7S

    Soundsystem:
    Subsystem 3 - Teilenummer SW: 8V0 919 614 S HW: 8V0 919 614 E
    Bauteil: ControlUnit_H H64 0766
    Seriennummer: C1000021121300020316

    Türelektronik hinten links:
    Subsystem 4 - Teilenummer SW: V03 959 800 EG HW: -----------
    Bauteil: Gracenote --- 1008
    Seriennummer: --------------------

    1 Fehler gefunden:
    6697 - Datenbus fehlende Botschaft
    U1121 00 [008] - -
    Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
    Umgebungsbedingungen:
    Fehlerstatus: 00000001
    Fehlerpriorität: 6
    Fehlerhäufigkeit: 1
    Verlernzähler: 88
    Kilometerstand: 26168 km
    Datum: 2015.07.05
    Zeit: 18:01:47


    -------------------------------------------------------------------------------

    es gibt keine Motorlektronik 2
    der Wagen hat keine elektrische Sitzverstellung
    und die Türelektronik hinten links braucht keine "Gracenote" Datenbank für CD Cover

    Sehr eigenartig. Habe den Fehler gelöscht, kam dann nicht nocheinmal.

    Wenn du die Sitzfläche der hinteren Bank heraus nimmst, siehst du links und rechts die Oberseiten der Benzinpumpen. Meine Vermutung ist das dort etwas undicht geworden ist. Die Pumpenteile sind mit einem Bajonett-Feder-Ring verriegelt, darunter ist eine Dichtung. Diese Dichtungen und die Feder-Ringe kosten ein paar Euro und sind mit wenigen Handgriffen getauscht.
    Habe in meinem Archiv vom 3,2er nur Fotos von den Pumpen gefunden.