Beiträge von videoschrotti

    Suche auf den Verstärkern nach der Angabe des Stromverbrauchs. Wenn der nicht bekannt ist, geht als gute Schätzung auch: gesamte Ausgangsleistung in Watt dividiert durch 2. Dann hast du den Energieverbrauch, den dividierst du durch 12, dann hast du die ungefähre Ampere Zahl die das Netzgerät bei 12 Volt liefern sollte.
    zB bei Conrad
    http://www.conrad.de/ce/de/Search.h…e=mainSearchBar

    oder ähnlichen Technikshops

    Computernetzteile liefern die größte Leistung bei 5 Volt die du nicht brauchst und unnötigerweise auch noch -12Volt.-
    Daher ist ein reines 12 Volt Netzgerät zu empfehlen. Ungeeignet sind auch Ladegeräte, da die meistens nur pulsierende Gleichspannung abgeben und dann brummt es aus den Lautsprechern.

    Ich hänge hier noch 2 mysteriöse Vorfälle an:
    Gestern Abend, auf dem Heimweg bockt der S3 beim Gangwechsel von 2 auf 3 auf (ca 40km/h) so als ob der Motor aus wäre und ich ihn durch das Rollen gestartet hätte.
    Ein einmaliger Spuk, lief dann ohne Probleme.
    Heute Früh beim Einsteigen ist die Beifahrertüre als erste auf, die Innenraumbeleuchtung geht an.
    Während meine Frau einsteigt, öffne ich die Fahrertüre und das Licht geht wieder komplett aus und erst wieder an als ich schon fast drinnen sitze. Ein neuer Spuk.
    Fensterheber in der Fahrertüre läuft normal, Komfortöffnen und Schließen arbeitet diesmal korrekt.
    Normal zur Arbeit gefahren.
    Mittags VCDS angeworfen um nachzusehen ob Fehler hinterlegt sind.
    Nur eine kryptische Fehlermeldung vom Radio/Navi die voll Nonsens ist:
    -------------------------------------------------------------------------------
    Adresse 5F: Informationselek. I (J794) Labeldatei: Keine
    Teilenummer SW: 8V0 035 043 C HW: 8V0 035 043
    Bauteil: MU-H-N-EU H43 0281
    Seriennummer: A3xxxxxxxxxxxx
    Codierung: 01730301FF0A000021110001000A00002F00020501000100DC
    Betriebsnr.: WSC 02395 002 1048576
    ASAM Datensatz: EV_MUHig6C3HBAS 001040
    ROD: EV_MUHig6C3HBAS_AU37.rod
    VCID: 30573BE36B2CFCA1DEF-8065

    Motorelektronik 2:
    Subsystem 1 - Teilenummer SW: V03 959 800 PR HW: -----------
    Bauteil: ECE 2014 --- 0078
    Seriennummer: --------------------

    Sitzverstellung Fahrerseite:
    Subsystem 2 - Teilenummer SW: 8V0 919 604 C HW: 8V0 ª
    Bauteil: DU High H49 0013
    Seriennummer: AUZ8Z9EY200J7S

    Soundsystem:
    Subsystem 3 - Teilenummer SW: 8V0 919 614 S HW: 8V0 919 614 E
    Bauteil: ControlUnit_H H64 0766
    Seriennummer: C1000021121300020316

    Türelektronik hinten links:
    Subsystem 4 - Teilenummer SW: V03 959 800 EG HW: -----------
    Bauteil: Gracenote --- 1008
    Seriennummer: --------------------

    1 Fehler gefunden:
    6697 - Datenbus fehlende Botschaft
    U1121 00 [008] - -
    Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
    Umgebungsbedingungen:
    Fehlerstatus: 00000001
    Fehlerpriorität: 6
    Fehlerhäufigkeit: 1
    Verlernzähler: 88
    Kilometerstand: 26168 km
    Datum: 2015.07.05
    Zeit: 18:01:47


    -------------------------------------------------------------------------------

    es gibt keine Motorlektronik 2
    der Wagen hat keine elektrische Sitzverstellung
    und die Türelektronik hinten links braucht keine "Gracenote" Datenbank für CD Cover

    Sehr eigenartig. Habe den Fehler gelöscht, kam dann nicht nocheinmal.

    Wenn du die Sitzfläche der hinteren Bank heraus nimmst, siehst du links und rechts die Oberseiten der Benzinpumpen. Meine Vermutung ist das dort etwas undicht geworden ist. Die Pumpenteile sind mit einem Bajonett-Feder-Ring verriegelt, darunter ist eine Dichtung. Diese Dichtungen und die Feder-Ringe kosten ein paar Euro und sind mit wenigen Handgriffen getauscht.
    Habe in meinem Archiv vom 3,2er nur Fotos von den Pumpen gefunden.

    Ich habe bis jetzt 3 PCs automatisch updaten lassen. Alle von Win 7 prof. 64 Bit aus und keine Probleme gehabt. Bisher in den paar Tagen wurden keine zusätzlichen Updates angeboten / durchgeführt.
    Bei einer einzigen Plattform (Up / Download von Bild / Tonmaterial für eine Fernsehanstalt) habe ich eine Meldung erhalten, dass der Edge Browser nicht unterstützt wird. Da IE 11 alternativ in Win 10 vorhanden ist, ist auch das kein Problem.

    Es reicht ein Druck auf die Taste und das Fenster öffnet ganz, oder umgekehrt beim Schließen.
    Damit das funktioniert muss das Steuergerät die beiden Endpositionen "lernen".
    Zum Programmieren öffnest du das Fenster und hältst dann die Taste noch einige Sekunden unten. Dann schließen und die Taste noch einige Sekunden oben halten - fertig. Dann sollte die Komfortöffnung / Scließung funktionieren. Diese Programmierung sollte erhalten bleiben und geht erst beim Abklemmen der Batterie verloren. Bei meinem S3 vergisst die Fahrertüre aber die Endpositionen oft nach jedem Abstellen des Motors. Die anderen Türen bzw. Fensterheber arbeiten korrekt.

    Mein S3 hat seit kurzem eine neue Macke: der Fensterheber der Fahrertüre verliert die Programmierung.
    Nachdem der Wagen abgestellt wurde ist oftmals die Komfortfunktion für Öffnen / Schließen des Fensters weg.
    Man kann es sofort wieder anlernen und solange man den Motor nicht abstellt ist alles ok.
    Dann beim nächsten Starten ist die Chance 50:50.
    Beim jetzt bald anstehenden Service wird nach dem Fehler gesucht. Im System konnte mein Kundenbetreue dazu keine Meldung finden.
    Hat noch ein 8V Besitzer ähnliches erlebt?

    nach ausgiebigem Test meines MedienPCs mit Win 10 bin ich sehr zufrieden
    läuft einwandfrei und reagiert schnell,
    Musik, DVDs und Bluray Wiedergabe OK
    alle Apps arbeiten einwandfrei

    bisher keine Probleme mit MS-Office / Outlook, alle Mail Accounts laufen, verwende allerdings Office 2010
    bin jetzt gerade dabei meinen Multimedia PC der Teil meines Entertainment Systems ist umzustellen
    mal sehen ob da auch alles läuft
    den kleinen Laptop den ich gestern umgestellt habe, lasse ich jetzt mal auf Win 10

    Seit heute läuft auf einem meiner Laptops Windows 10 zum Test.
    Es ist ein 15" HP aus 2008, original mit Vista ausgeliefert. Später auf SSD umgebaut und mit Win 7 / 64bit / professional betrieben.
    Der Updateprozess auf Win10 dauerte komplett ca 1 Stunde bis wieder alles lief.
    Lediglich das Schutzprogramm von Kaspersky musste ich neu installieren damit es funktioniert.
    Alle Einstellungen zu finden um die Privacy wieder herzustellen nochmal eine gute Stunde.
    Auch VCDS läuft mit Win 10 / 64bit / professional ohne Probleme.
    Einziger Mangel bisher: die Schriftdarstellung im neuen Browser Edge ist grottig schlecht.

    Ich versteh nicht was ihr immer mit dem "du wirst dein Auto nicht mehr wiedererkennen" habt.


    Das hängt von der Vorgeschichte des Wagens ab. Wenn alles wirklich original ab Werk programmiert ist läuft der 3,2er träge wie ein Sack Kartoffel und das DSG macht Unsinn mit unerwarteten Schaltmanövern. Ich konnte es nachträglich an meinem ehemaligen 3,2er wieder erleben: durch einen Tausch der DSG Mechatronik und der Motorelektronik. Nachdem man ein von CC optimiertes Fahrzeug gefahren ist, kann man sich mit dem originalen Fahrverhalten nicht mehr anfreunden.
    Sollten am Wagen aber schon vorher unbekannte Optimierungen durchgeführt worden sein, wird der Unterschied nicht mehr so groß ausfallen. Sollte also der jetzige, mir unbekannte Besitzer, meines 3,2ers zu CC oder einem anderen Tuner fahren, wird er danach auch enttäuscht sein, da sich kaum etwas ändern wird. Aber wenn der Wagen noch original ist, wird die Optimierung sicherlich ein Erlebnis.