Hier mal der Vergleich mit meinem S3 nach 16 Monaten und 27.500km Laufleistung:


Der Rosthauch ist von der Wäsche unmittelbar davor.
Hier mal der Vergleich mit meinem S3 nach 16 Monaten und 27.500km Laufleistung:


Der Rosthauch ist von der Wäsche unmittelbar davor.
es sind keine Fehlermeldungen abgespeichert
@erazor
das über den Schlüssel ist nur ein Teil des Fehlers
viel mehr stört es mich, wenn ich beim Fahren die ganze Zeit mit der Hand auf der Taste in der Türe bleiben muss um das Fenster zu öffnen oder zu schließen, statt nur einmal kurz anzutippen
speziell beim Ein- und Ausfahren in der Garage, da braucht man beide Hände am Lenkrad
Ich habe bis jetzt 3 PCs automatisch updaten lassen. Alle von Win 7 prof. 64 Bit aus und keine Probleme gehabt. Bisher in den paar Tagen wurden keine zusätzlichen Updates angeboten / durchgeführt.
Bei einer einzigen Plattform (Up / Download von Bild / Tonmaterial für eine Fernsehanstalt) habe ich eine Meldung erhalten, dass der Edge Browser nicht unterstützt wird. Da IE 11 alternativ in Win 10 vorhanden ist, ist auch das kein Problem.
Es reicht ein Druck auf die Taste und das Fenster öffnet ganz, oder umgekehrt beim Schließen.
Damit das funktioniert muss das Steuergerät die beiden Endpositionen "lernen".
Zum Programmieren öffnest du das Fenster und hältst dann die Taste noch einige Sekunden unten. Dann schließen und die Taste noch einige Sekunden oben halten - fertig. Dann sollte die Komfortöffnung / Scließung funktionieren. Diese Programmierung sollte erhalten bleiben und geht erst beim Abklemmen der Batterie verloren. Bei meinem S3 vergisst die Fahrertüre aber die Endpositionen oft nach jedem Abstellen des Motors. Die anderen Türen bzw. Fensterheber arbeiten korrekt.
In Ö macht es keinen Unterschied ob man die Verlängerung gleich mitkauft oder vor Ablauf der Werksgarantie.
Mein S3 hat seit kurzem eine neue Macke: der Fensterheber der Fahrertüre verliert die Programmierung.
Nachdem der Wagen abgestellt wurde ist oftmals die Komfortfunktion für Öffnen / Schließen des Fensters weg.
Man kann es sofort wieder anlernen und solange man den Motor nicht abstellt ist alles ok.
Dann beim nächsten Starten ist die Chance 50:50.
Beim jetzt bald anstehenden Service wird nach dem Fehler gesucht. Im System konnte mein Kundenbetreue dazu keine Meldung finden.
Hat noch ein 8V Besitzer ähnliches erlebt?
nach ausgiebigem Test meines MedienPCs mit Win 10 bin ich sehr zufrieden
läuft einwandfrei und reagiert schnell,
Musik, DVDs und Bluray Wiedergabe OK
alle Apps arbeiten einwandfrei
bisher keine Probleme mit MS-Office / Outlook, alle Mail Accounts laufen, verwende allerdings Office 2010
bin jetzt gerade dabei meinen Multimedia PC der Teil meines Entertainment Systems ist umzustellen
mal sehen ob da auch alles läuft
den kleinen Laptop den ich gestern umgestellt habe, lasse ich jetzt mal auf Win 10
wie earl schon geschrieben hat besteht der Vorteil für MS darin, dass man den Marktanteil im mobilen Markt ausweiten will und sich auch einen Teil vom App Kuchen sichern will
Seit heute läuft auf einem meiner Laptops Windows 10 zum Test.
Es ist ein 15" HP aus 2008, original mit Vista ausgeliefert. Später auf SSD umgebaut und mit Win 7 / 64bit / professional betrieben.
Der Updateprozess auf Win10 dauerte komplett ca 1 Stunde bis wieder alles lief.
Lediglich das Schutzprogramm von Kaspersky musste ich neu installieren damit es funktioniert.
Alle Einstellungen zu finden um die Privacy wieder herzustellen nochmal eine gute Stunde.
Auch VCDS läuft mit Win 10 / 64bit / professional ohne Probleme.
Einziger Mangel bisher: die Schriftdarstellung im neuen Browser Edge ist grottig schlecht.
das MZ 406 ist das richtige
Ich versteh nicht was ihr immer mit dem "du wirst dein Auto nicht mehr wiedererkennen" habt.
Das hängt von der Vorgeschichte des Wagens ab. Wenn alles wirklich original ab Werk programmiert ist läuft der 3,2er träge wie ein Sack Kartoffel und das DSG macht Unsinn mit unerwarteten Schaltmanövern. Ich konnte es nachträglich an meinem ehemaligen 3,2er wieder erleben: durch einen Tausch der DSG Mechatronik und der Motorelektronik. Nachdem man ein von CC optimiertes Fahrzeug gefahren ist, kann man sich mit dem originalen Fahrverhalten nicht mehr anfreunden.
Sollten am Wagen aber schon vorher unbekannte Optimierungen durchgeführt worden sein, wird der Unterschied nicht mehr so groß ausfallen. Sollte also der jetzige, mir unbekannte Besitzer, meines 3,2ers zu CC oder einem anderen Tuner fahren, wird er danach auch enttäuscht sein, da sich kaum etwas ändern wird. Aber wenn der Wagen noch original ist, wird die Optimierung sicherlich ein Erlebnis.
Videos von ähnlichen Testmaschinen kursieren seit vielen Jahren. Die Produkte wechseln ständig den Namen, nur die unglaublichen Eigenschaften werden immer unglaublicher.....
Geldverschwendung!
Wünsche dir eine schöne und erholsame Zeit.
Da bin ich ganz deiner Meinung.
mit diesem Look kann ich nichts anfangen
Du hast zwar einiges angeführt, das erneuert wurde. Aber wie sieht es mit den Traggelenken aus?
Die können, wenn sie ausgeschlagen sind, ebenfalls beim Anfahren klacken.
Die Frage "wie kann man die angegebenen Werte erreichen" ist absolut berechtigt. Für den S3 steht da auch als Minimum 5,9 l drinnen und dem bin ich noch nie nahe gekommen.
Alles anzeigenDie hatten eben auf Vox nen netten Vergleich
Audi A2 1.4 aus 2003 gegen VW Golf 7 Bluemotion 1-Liter Dreizylinder.
Der Golf hatte ne Werksangabe von 4,3 Liter auf 100.
Die machten dann eine größere Strecke auf verschiedenen Strassen.
Beim Auftanken kamen dann beim A2 7,7 Litewr raus und beim Super-Spar-Golf 7,0 L/100km
Dafür wird ein riesen Terz gemacht und ich fahr mit ner 1-Liter Nähmaschine und 3 Pötten rum.Dann fahr ich lieber meinen 2,0 TDI der auch 7 Liter braucht (Diesel), quattro hat und mit gut 170ps/355Nm (Prüfstandswert custum-chip) sehr gut im Futter steht.
Die 7 Liter sind der Mittelwert aus allen Tankungen seit Werksauslieferung und ich wette wenn man den Spar Golf mit Spass bewegt er locker auf 9-10 Liter geht.Wohin soll der Sparwahnsinn noch führen?
Der ganze Aufwand frisst mehr Ressourcen und CO2 als es einsparen soll. Dass das echt keiner blickt in den Regierungen
Um hier nochmals anzuschließen:
Die 7 Liter des "Spar-Golf" sind absolut nicht spektakulär: der Durchschnittsverbrauch meines S3 gestern 7,2 Liter. Stadtverkehr, Stadtautobahn mit Stau, Autobahn mit 130, Landstrasse mit 80 - 100. Das ganze bei 36 Grad Aussentemperatur und voll laufender Klimaanlage.