Wünsche dir eine schöne und erholsame Zeit.
Beiträge von videoschrotti
-
-
Da bin ich ganz deiner Meinung.mit diesem Look kann ich nichts anfangen
-
Du hast zwar einiges angeführt, das erneuert wurde. Aber wie sieht es mit den Traggelenken aus?
Die können, wenn sie ausgeschlagen sind, ebenfalls beim Anfahren klacken. -
Die Frage "wie kann man die angegebenen Werte erreichen" ist absolut berechtigt. Für den S3 steht da auch als Minimum 5,9 l drinnen und dem bin ich noch nie nahe gekommen.
-
Die hatten eben auf Vox nen netten Vergleich
Audi A2 1.4 aus 2003 gegen VW Golf 7 Bluemotion 1-Liter Dreizylinder.
Der Golf hatte ne Werksangabe von 4,3 Liter auf 100.
Die machten dann eine größere Strecke auf verschiedenen Strassen.
Beim Auftanken kamen dann beim A2 7,7 Litewr raus und beim Super-Spar-Golf 7,0 L/100km
Dafür wird ein riesen Terz gemacht und ich fahr mit ner 1-Liter Nähmaschine und 3 Pötten rum.Dann fahr ich lieber meinen 2,0 TDI der auch 7 Liter braucht (Diesel), quattro hat und mit gut 170ps/355Nm (Prüfstandswert custum-chip) sehr gut im Futter steht.
Die 7 Liter sind der Mittelwert aus allen Tankungen seit Werksauslieferung und ich wette wenn man den Spar Golf mit Spass bewegt er locker auf 9-10 Liter geht.Wohin soll der Sparwahnsinn noch führen?
Der ganze Aufwand frisst mehr Ressourcen und CO2 als es einsparen soll. Dass das echt keiner blickt in den RegierungenUm hier nochmals anzuschließen:
Die 7 Liter des "Spar-Golf" sind absolut nicht spektakulär: der Durchschnittsverbrauch meines S3 gestern 7,2 Liter. Stadtverkehr, Stadtautobahn mit Stau, Autobahn mit 130, Landstrasse mit 80 - 100. Das ganze bei 36 Grad Aussentemperatur und voll laufender Klimaanlage. -
-
-
-
-
-
Mein Schwiegersohn hat nun als Dienstwagen zur überbrückung bis zum Neuen, einen 5 Jahre alten Skoda Superb Kombi mit dem 1,4 er Motor bekommen. Der Wagen steht da wie neu, obwohl er bereits 167.000km auf der Uhr hat. Wir haben uns mal mit VCDS angehängt um nachzusehen ob irgend etwas nicht OK ist, bzw. wann das letzte Service gemacht wurde. Alles im grünen Bereich, Service erst vor 3000km gemacht, keine Fehler im System gespeichert.
Der Mitarbeiter, der den Wagen bisher fuhr, war immer brav und pünktlich beim Vertragshändler: LongLife mit Castrol.......
Ja und dann habe ich den Wagen gestartet........
Soetwas habe ich in meinem Leben noch nicht gehört: man stelle sich eine Konservendose gefüllt mit Schrauben vor. .... ein Gescheppere und Geklappere, dass ich geglaubt habe die Ventile samt Kolben hüpfen durch die Motorhaube für gefühlte 30 Sekunden.
Rückfrage beim Kollegen: ja das macht der Wagen schon immer so, in der Werkstatt sagte man, dass ist normal, das machen alle.....
Wenn es meiner wäre, würde das AH eine neue Erfahrung machen..... -
Wenn ich meinen S3 verbrauchsbewußt fahre, schaffe ich es auch unter 8 Liter.
-
Hier treffen wir genau einen Punkt! Ein Fahrwerksumbau ist nichts für Hobbyschrauber mit Internet-Pseudowissen, ohne Hebebühne, ohne passendem Werkzeug, ohne Messgeräte, ohne Erfahrung.....
Ich habe Angst vor diesen verbastelten Kisten, wenn sie mir entgegenkommen. Als ich das Fahrwerk an meinem 3,2er umbauen ließ, habe ich das in einem Rennsport erfahrenen Fachbetrieb durchführen lassen.
Zum Glück haben wir hier im Forum User, die das nötige Fachwissen gepaart mit Erfahrung gerne teilen um das Schlimmste zu verhindern. -
Der Aufpreis bezog sich auf das kleine RDKS über die Drehzahldifferenz. Dafür ist in Ö der Tempomat serienmäßig.
-
hol den Thread mal aus der Versenkung
Bei der Bestellung meines S3 voriges Jahr, habe ich die Reifendruckkontrolle absichtlich nicht mitbestellt, da ich die Abzocke von 350€ + 20 % Märchensteuer + Luxussteuer (Verzeihung heißt ja jetzt seit dem EU Beitritt bei uns "Normverbrauchsabgabe") nicht ablegen wollte. Außerdem war ich der Meinung: "Kann ich ja mit VCDS selber kodieren".
Denkste!
Die VCDS Labeldateien hinken auch heute noch meilenweit nach und -wer hätte das gedacht- auch beimen bekommen sie das nicht hin.
Nach langem Stöbern im Netz habe ich im Audi Wiki eine vermeintliche Lösung gefunden - aber Achtung! - diese Kodierung gilt nur für A3 Frontkratzer! Meine Bordelektronik hat zwar alle Programmierungen anstandslos akzeptiert, aber das Ergebnis war erstaunlich.
Mein S3 ließ sich ganz normal in Betrieb nehmen und eigentlich normal fahren - bis ich beschloss in den Dynamik Mode zu gehen und das ESP auf Sport zu schalten. Da war kein ESP mehr sondern nur mehr ein ASR, das sich ein- und ausschalten ließ. Ich habe dann auf einem abgelegenen Straßenstück ein bisschen experimentiert und festgestellt, dass mein S3 viel verlernt hatte. Unfahrbar das gute Stück. Quietschende Vorderräder, Schieben über die VA, kein agiles Heck - Schei...!
Dann habe ich die Kodierung sofort wieder rückgängig gemacht, was auch ohne Probleme funktioniert hat.
Der lange Ausführung kurzer Sinn:
Hat wer einen S3 8V Sportback mit Handschaltung und kann mir die lange Kodierung von seinem Bremssteuergerät STG03 auslesen und per PN übermitteln? -
Wenn du VCDS hast, hier ein Link zur Grundeinstellung des DSG
http://wiki.ross-tech.com/wiki/index.php…arbox_(DSG/02E) -
Wenn das DSG nach einem Grundabgleich Fehler meldet, würde ich einfach die Prozedur wiederholen. Die Programmierung von CC ist davon nicht betroffen. Ich hatte auf 120tkm keine Probleme mit der Optimierung von Zoran.
-
Zitat von »videoschrotti« Doch! Ich habe vor meinem Süditalienurlaub bei meinem 3,2er die Abstimmung auf 98 zurücknehmen lassen. Ist spürbar.
Verdammt, da macht Zoran wohl einfach einen viel zu guten Job, hehe. Da ich da sehr empfindlich bin, würde mich das mit Sicherheit stören.
Mit der 102er Abstimmung ist das Triebwerk einfach agiler. Sowohl im unteren wie im oberen Drehzahlbereich.
Das Zurücknehmen der Abstimmung auf 98 war Pflicht, weil ich gewusst habe, dass im südlichsten Teil von Italien oft nur 95er Sprit zu bekommen ist - und ich habe bei einigen Gelegenheiten den Motor trotz angepasstem Fahrverhalten nageln gehört. -
Vermutlich würde ich das Fehlen der 102er-Optimierung leistungstechnisch nicht einmal bemerken.
Doch! Ich habe vor meinem Süditalienurlaub bei meinem 3,2er die Abstimmung auf 98 zurücknehmen lassen. Ist spürbar. -