Aber allfällige Probleme und Macken wirst du doch erfahren, oder? ![]()
Beiträge von videoschrotti
-
-
Hab jetzt den Sportsvan gekauft.
Viel Spass und Freude damit. Bin schon gespannt auf Berichte wie er sich im Alltag bewährt.
-
hab ich auch auf die Aktualität bezogen
ein Klassiker dem man nachweint, wie einem 3,2er, wird der Touran nie -
ich würde mich für den Neuesten entscheiden, alt werden Autos von alleine....
-
in 6 Jahren und knapp 130tkm mit meinem Dicken, habe ich mit der Serienbremsanlage (Ferodo DSP an der HA) keine Probleme gehabt
bei 45 tkm neue Beläge vorne
bei 96 tkm habe ich alle 4 Scheiben mit den Belägen erneuern lassen
ist bei einem "Automatik - Wagen" auch nicht anders zu erwartenbeim S3 mit Handschalter sehen die Bremsen vom Verschleiss nach 25tkm wie neu aus
-
den grössten Einfluss hatte bei meinem 3,2er die Vorspur der HA
aufmachen und gut ist -
das Öl fürs Winkelgetriebe ist NICHT das gleiche wie in der Haldexkupplung!
-
bei meinem 2006 A3 3,2 BUB habe ich ein Tauschgerät bei meinem Audiservicebetrieb bekommen
Hat ca 700 Euronen gekostet -
-
Abgesehen von der Motortemperatur, gibt es meistens nur einen Grund für die Anhebung der Leerlaufdrehzahl: Strommangel
Ursache Nummer 1: alter Akku, der am Ende ist
vergiss alle Testerei, wenn älter als 4 Jahre - raus damit
Ursache Nummer 2: die Klimaanlage fordert vom Motorsteuergerät die erhöhte Drehzahl an.
Das kann man mit dem Tester auslesen und hat dann weitere Prüfmöglichkeiten.
Bei hoher Aussentemperatur ein normaler Vorgang, aber jetzt bei den Temperaturen glaube ich nicht daran.
Wann hast du das letzte Klimaservice durchführen lassen?
Kann mich erinnern, dass bei meinem 3,2er einmal der Grund für hohe Leerlaufdrehzahl war, dass zu wenig Kältemittel im Kreislauf war. Die Klima musste desswegen immer mit voller Leistung laufen.
Ursache 3: der Kühlmitteltemperatursensor am Kühler veranlasst (unnötigerweise), dass beide Ventilatoren mit voller Leistung anlaufen. Das zwingt nach dem Starten das Bordnetz in die Knie und wird mit höherer Leerlaufdrehzahl kompensiert, um wieder genug Strom zur Verfügung zu stellen. -
bitte für DSG /Getriebe, Winkelgetriebe, Haldex und Hinterachse originale Öle von Audi/ VW verwenden
-
da hast du recht, wir haben die Maut schon lange und die Strasse sind schlecht
-
DIDI007 hat hier ein paar Informationen aufbereitet:
[8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)? -
-
am 28.4.2015 bei 23219km:
warmgefahren, Öltemperatur 106 Grad
058 Nockenwellenadaption Auslass Bank 1; Phasenlage -1.5 °
059 Nockenwellenadaption Einlass Bank 1; Phasenlage 0.0 °
060 Nockenwellenverstellung Einlass Bank 1; Ansteuerung 49.28 %
061 Nockenwellenverstellung Einlass Bank 1; Istwert 15.4 °
062 Nockenwellenverstellung Einlass Bank 1; Sollwert 15.0 °
063 Nockenwellenverstellung Auslass Bank 1; Ansteuerung 10.94 %
526 Motordrehzahl; Istwert 800 /min -
sehr spooky! das Video, aber geil
na dann lassen wir uns doch überraschen wie gelungen er diesmal ist -
coolhard
welche Kanaldrossel? -
...na passt doch!
Garantie überlebt, 80.000 auf der Uhr
werft den alten Wagen doch bitte auf den Müll
[Sarkassmus aus] -
also bei meinem S3 steht noch gross 98 und klein 95 im Tankdeckel
in der Betriebsanleitung wird auch von Leistungseinbusse gesprochen und Vollgasfahrten abgeraten
meiner wurde im März / April 2014 gebaut -
Habe ja versprochen, dass ich neue Bilder vom S3 mit den OZ ULs mache. Die Reifen sind noch die originalen Conti SC5.

Hier mal eine Seitenansicht. Das Fahrwerk ist original ohne Veränderung, gesetzt nach 1 Jahr und 23.000km.

links hinten

links hinten von oben

links vorne

links vorne von oben
Ich hoffen das beantwortet einige Fragen zu den OZ ULs am S3 8V.