sehr spooky! das Video, aber geil
na dann lassen wir uns doch überraschen wie gelungen er diesmal ist
Beiträge von videoschrotti
-
-
coolhard
welche Kanaldrossel? -
...na passt doch!
Garantie überlebt, 80.000 auf der Uhr
werft den alten Wagen doch bitte auf den Müll
[Sarkassmus aus] -
also bei meinem S3 steht noch gross 98 und klein 95 im Tankdeckel
in der Betriebsanleitung wird auch von Leistungseinbusse gesprochen und Vollgasfahrten abgeraten
meiner wurde im März / April 2014 gebaut -
Habe ja versprochen, dass ich neue Bilder vom S3 mit den OZ ULs mache. Die Reifen sind noch die originalen Conti SC5.
Hier mal eine Seitenansicht. Das Fahrwerk ist original ohne Veränderung, gesetzt nach 1 Jahr und 23.000km.
links hinten
links hinten von oben
links vorne
links vorne von oben
Ich hoffen das beantwortet einige Fragen zu den OZ ULs am S3 8V.
-
Ich kann mich erinnern, dass zum Ablassen des Winkelgetriebeöls nur die unterste Schraube herausgedreht wurde. Ist nur etwas mehr als ein 1/2 Liter Öl drinnen. Die Füllschraube ist glaube ich rechts oben (ist schon ein paar Jahre her). Woran ich mich noch genau erinnere ist, dass der Mechaniker ziemlich geflucht hat, weil es so "einfach" ist dazu zu kommen. Gefüllt wurde mit einer Befüllungsarmatur die auf die Öl-Flasche aufgeschraubt wurde und mit Pressluft das Öl ins Winkelgetriebe gedrückt hat.
-
8x18 ET 45 mit 225/40 - 18
ich fahre vo 2,8 und hi 2,6 -
chick, ich mag die italienischen Sommerschuhe
-
Du siehst im 2. Bild den offenen Kasten nach einem Jahr: keine Verschmutzung
Der Wagen wurde bei jedem Wetter in nahezu ganz Europa gefahren.
Der 3,2er hatte das Gitter auch nicht und da habe ich in 6 Jahren und fast 130.000km auch nichts ungewöhnliches im Kasten unter dem Filter gefunden. -
Es erhöht die Leistung um 2-3 PS bei getunten Fahrzeugen bis 5 PS.
Wenn es raus ist oder? -
Nachdem mein S3 vor ein paar Tagen 1 Jahr alt wurde und schon 23.000km runter hat, gab es gestern Frühjahrsputz Teil 2.
Abgesehen von Außen- und Innenreinigung habe ich mir auch vorgenommen, wie schon beim 3,2er, den Motorluftfilter nach einem Jahr zu tauschen. Dabei habe ich im LuFi-Kasten eine Entdeckung gemacht, die ich euch nicht vorenthalten möchte. Dazu gleich mal ein paar Bilder:Hier sieht man im Kasten, unter dem Filter einen Kunststoffgitterrahmen, den es so im 3,2er nicht gab. Sieht für mich wie ein Hindernis für die Luftansaugung aus. Kann man nach oben ausbauen, was ich auch getan habe. Dann sieht es so wie im 3,2er aus:
Hier noch 2 Detailansichten vom Gitter mit den Teilenummern. Vielleicht kann ja jemand von euch mit der Teilenummer herausfinden wie dieses Gitter heißt und wozu es gut sein soll.
Ich bin neugierig, ob ich einen Unterschied im Anzug / Durchzug des Motors ohne das Gitter spüre.
Dann fiel mir der sonst darunter verdeckte Kanal auf, der vor dem Filter direkt zum Ansaugschlauch führt, aber dann im Deckel verschlossen ist. Hier 3 Bilder dazu:
Hat wer von euch eine Ahnung welchen Zweck dieser Kanal (ev. bei anderen Motoren) hat?
Hier noch ein Bild des alten Luftfilters nach 1 Jahr und 23.000km, sieht wie erwartet aus. Ich möchte ihn nicht mit 90.000km sehen - das wäre der von Audi vorgeschriebene Intervall.
-
Ich lasse sicherlich keinen Internetzugang in meinem Auto zu, wo irgendwer, irgendwo durch Fernzugriff meinen Wagen manipulieren kann.
-
Dem ist vielleicht das gleiche wie mir passiert, als ich mit einem Porsche auf der AB spielen wollte.
Hab mich auch drangehängt und bin gut mitgefahren, bis dann im FIS die Tankwarnung kam. Da habe ich mich auch zurückfallen lassen um sicher zur nächsten Abfahrt zu kommen. -
ohne eine Abfrage des Fehlerspeichers ist es wie in der Glaskugel zu lesen
-
-
aus Bose wurde B&O beim 8V
hatte mich im Testwagen nicht überzeugen können, daher wurde es ein Audi Soundsystem in meinem S3 -
ich bezog mich auf das Bosesystem des A3 MJ 07
-
nicht beim Bosesystem, da hat der User keine Einstellmöglichkeiten, es wird automatisch geregelt und korrigiert, so wie das Messmikrofon "hört"
-
du sprichst von 2 verschiedenen Dingen:
GALA gibt's beim normalen Soundsystem
BOSE hingegen hat ein Messmikrofon in der Deckenleuchte und regelt nicht nur die Lautstärke, sondern auch den Klang entsprechend der Geräuschkulisse im Wagen
kannst du testen indem du bei stehenden Wagen mit dem Finger auf das Gitter der Deckenleuchte klopfst
ändert sich dann die Lautstärke bzw. Bass / Höhen ändern sich, dann ist es Bose und da kannst du nicht wirklich was an den Einstellungen verändern -
für BUB gab es kein Werksupdate