genau wie earl vorschlägt, habe aus dem Mountainbike-Notfalltäschchen die Lösung für Schlauchreparaturen verwendet
Beiträge von videoschrotti
-
-
Wenn die Beschädigung nur im Gummiwulst ist, halte ich das für unbedenklich. Überprüfung durch den Fachmann ist aber empfehlenswert. Ich habe bei so einem Schaden, nach der Begutachtung, den Wulst mit Vulkanisierlösung wiede angeklebt. Hielt den nächsten Winter ohne Probleme.
-
so ging es mir mit dem A6 Servicewagen
-
ja, ist im Fahrer- und Beifahrersitz vorhanden
im 8V auch hinten auf allen drei Plätzen -
viel Spaß beim Reklamieren, Reklamieren, Reklamieren, Reklamieren, Reklamieren,.......
deshalb ist mein S3 zugelötet, hatte es nach dem 8P mit OpenSky einfach satt
-
So unterschiedlich können Geschmäcker sein - wäre bei meinem S3 (hat DWA) die Quittierung aktiv gewesen, hätte ich sofort den Laptop angeworfen und es rauscodiert.
Wenn ich mir vorstelle, dass in einer Gasse 5 Autos von Nachbarn mit Quittierungshupen geparkt sind..... -
Nö, das macht sogar viel Spass!
Ich bin mit meinem 3,2er von Wien aus 2x zu Zoran nach Durlangen gefahren und hatte bei der Heimfahrt ein breites Grinsen im Gesicht.
In Durlangen gibt es den Gasthof Krone mit Zimmervermietung, im nahen Schwäbisch Gmünd viele gute Lokale falls die Krone geschlossen hat.
Und wenn du Interesse an audiophilen Lautsprechersystemen (für zu Hause) hast, findest du in Schwäbisch Gmünd den preisgekrönten Hersteller Nubert. Ein Besuch in einem der Hörstudios ist ein Erlebnis. -
Man kann auch versuchen sich die Sache schön zu reden. Tatsache ist, auch ich erwarte bei einem "unfallfreien" Wagen das auch nichts nachlackiert wurde. Da kann ich den Missmut vom TE schon verstehen. Außerdem dürfte die Arbeit so schlecht sein, dass man es sieht und als "Lackdusche" bezeichnet.
Ich würde den Verkäufer zur Rede stellen und wenn der Wagen sonst OK ist, den Preis neu verhandeln. -
Mein neues Entertainmentsteuergerät hat den "Burn-in test" gestern mit 18 Minuten Vollgas mit
der Liveversion 2012 von "Do You Feel Like We Do" / Best of FCA!35 Tour (Live) von Peter Frampton bestanden. -
also der Öldeckel beim A3 8V ist definitiv anders, da wird ohne Basteln nichts gehen
-
Ich möchte meine Jahre im 3,2er nicht missen!
Es war eines der Autos, das mich emotional sehr befriedigt hat.
Würde heute noch ein 6 Zylinder im A3 angeboten werden, hätte ich mich mit Sicherheit dafür entschieden wieder einen zu kaufen.
Aber wie earlgrey und artbasics schon geschrieben haben: der Erhalt und Betrieb kostet doch einiges. Ich habe bei 20.000km pro Jahr im Schnitt jährlich 5000 Euro Reparatur und Servicekosten gehabt. Dazu einen Durchschnittsverbrauch von 13,5 l Super Plus / Premium Sprit.
Auch die Versicherung schlägt noch ordentlich zu.
Ich habe meinen mit knapp 130.000km abgegeben, weil die zu erwartenden Reparaturen im nächsten Jahr mehr gekostet hätten, als mich jetzt der neue S3 in der Finanzierung kostet.
Aber wie schon gesagt - ein 3,2 er ist was Besonderes und macht Spaß. -
Alles ist wieder gut!
Das neue Steuergerät ist eingebaut und funktioniert wieder wie es soll.
Hersteller der Elektronik ist Harman / Becker.
Eigentlich ein traditionsreicher Hersteller, für qualitativ hochwertige Audioprodukte berühmt:
AKG
Harman Kardon
Infinity Systems
JBL
Lexicon
Mark LevisonOffensichtlich ist der Kostendruck im Automobilbereich so groß, dass die Qualität auf der Strecke bleibt.
-
-
-
Ja, war auf den 3.6 Superb bezogen. VR6, Allrad und ordentlich Platz. Man muss sich nur damit Anfreunden können.
Genau, einen "Schaden" muss man wollen
-
Wenn ich meine Sommerräder als Beispiel nehme, kommt für dich folgendes heraus:
ET 45 statt 51 bringt die Felge um 6mm weiter heraus,
dann sind die Felgen um 0,5 Zoll breiter: 1 Zoll = 2,54 cm durch 2=1,27 cm und die Hälfte davon bringt die Felge um 6,4mm weiter heraus
ergibt: 6 +6,4 = 12,4mm stehen meine OZ im Sommer weiter heraus als die serienmäßigen 8x18 Audifelgen
das wurde hier vom TÜV ohne großes Theater einfach eingetragen
Also solltest du 10mm Spurplatten ohne Probleme verwenden können -
-
Vielleicht sollte ich mir doch eine Dashcam zulegen.
Vergangene Woche am Montag war es mit ca. 10 - 20 cm Schnee hier "tief winterlich". Da kannst du hier rund um den Küniglberg (ist eigentlich ein Hügel, aber da befindet sich das ORF Zentrum) das Fahren vergessen wenn es glatt ist. Die "Hinterlader" kreiseln wie blöd durch die Gegend.
Die blonden Tippsen mit den frontgetrieben Kleinwägen fahren dagegen wie die Weltmeister. -
Beim letzten Schnee konnte ich mich wieder richtig freuen und ärgern zugleich.
Mit dem Quattro ist es ja keine Hexerei an der Ampel anzufahren, aber die Kollegen mit ihren Benzen und Bayrischen Heckschleudern haben bei glatter Fahrbahn nichts auf der Strasse zu suchen.
Stehen bei jeder Ampel quer, rutschen einem fast in den Wagen, schaffen den kleinesten Hügel nicht....
Daher für mich klares Voting pro Quattro. -
Fein wenn du eine Lösung gefunden hast. Zum Thema wo die Softwareversion steht kann ich aktuell nichts beitragen. Habe die alten Logs nicht mehr auf meinem Laptop gespeichert.