Wenn ich meine Sommerräder als Beispiel nehme, kommt für dich folgendes heraus:
ET 45 statt 51 bringt die Felge um 6mm weiter heraus,
dann sind die Felgen um 0,5 Zoll breiter: 1 Zoll = 2,54 cm durch 2=1,27 cm und die Hälfte davon bringt die Felge um 6,4mm weiter heraus
ergibt: 6 +6,4 = 12,4mm stehen meine OZ im Sommer weiter heraus als die serienmäßigen 8x18 Audifelgen
das wurde hier vom TÜV ohne großes Theater einfach eingetragen
Also solltest du 10mm Spurplatten ohne Probleme verwenden können
Beiträge von videoschrotti
-
-
-
Vielleicht sollte ich mir doch eine Dashcam zulegen.
Vergangene Woche am Montag war es mit ca. 10 - 20 cm Schnee hier "tief winterlich". Da kannst du hier rund um den Küniglberg (ist eigentlich ein Hügel, aber da befindet sich das ORF Zentrum) das Fahren vergessen wenn es glatt ist. Die "Hinterlader" kreiseln wie blöd durch die Gegend.
Die blonden Tippsen mit den frontgetrieben Kleinwägen fahren dagegen wie die Weltmeister. -
Beim letzten Schnee konnte ich mich wieder richtig freuen und ärgern zugleich.
Mit dem Quattro ist es ja keine Hexerei an der Ampel anzufahren, aber die Kollegen mit ihren Benzen und Bayrischen Heckschleudern haben bei glatter Fahrbahn nichts auf der Strasse zu suchen.
Stehen bei jeder Ampel quer, rutschen einem fast in den Wagen, schaffen den kleinesten Hügel nicht....
Daher für mich klares Voting pro Quattro. -
Fein wenn du eine Lösung gefunden hast. Zum Thema wo die Softwareversion steht kann ich aktuell nichts beitragen. Habe die alten Logs nicht mehr auf meinem Laptop gespeichert.
-
Da ich den 3,2er schon ein Jahr nicht mehr habe, kann ich nur aus dem Gedächtnis sagen, dass Kanal 69 nicht leer war. Die Null bei den Schaltpaddels ist nach dem Reset normal. Die lernt das DSG bei der Adaptionsfahrt wieder an bei der ersten Betätigung.
-
Du kannst auch mal das Kabel am Steuergerät abziehen. Das geht auch von oben ohne das der Wagen auf eine Bühne muss. Luftfilterbox ausbauen und direkt darunter findest du den runden Stecker an der DSG Mechatronik. Ist ein Bajonettverschluss, linksrum kommt der Stecker raus. Kontrolliere die Pins auf Korrosion bzw. mit Kontaktspray reinigen und mit Pressluft ausblasen. Danach wieder vorsichtig einsetzen und verriegeln. Durch das Abstecken hast du ein sauberes Reset. Dann nochmals mit VCDS checken. Bleibt der Fehler ist die Mechatronik ziemlich sicher defekt - aber das sollte eine Werkstatt nochmals prüfen.
-
Ich hatte auch einen 06er 3,2 und bei meinem DSG hat diese Anleitung immer perfekt funktioniert.
Könnte also ein Defekt an der Mechatronik vorliegen. Ich würde mir nochmals Zeit nehmen, das DSG gut warmfahren, also mindestens 30Km. Dann alle Fehler löschen, DSG Reset nach Anleitung und Adaptionsfahrt machen. Bleiben die Fehler hilft nur mehr ein Besuch beimen. Ein Austausch der Mechatronik liegt so zwischen 1800 - 2000 Teuronen.
-
Danke für die Blumen!
-
Wie gleich alle nur das schlechte an Fahrzeugen sehen, wow.
Wer zahlt befiehlt und sitzt drinnen. Was auch immer du dir aussuchst, ich wünsche viel Spass und Freude damit.
Das erinnert mich an die unpassenden bis teilweise beleidigenden Posts als ich vor einem Jahr meinen S3 bestellt habe.
Lass dich nicht negativ beeinflussen oder dir den Spass verderben - der richtige Wagen wartet auf dich. -
Weiss nicht ob es vergleichbar ist, aber beim S3 8V bleibt die GRA auch bei Gangwechsel aktiv solange die Drehzahl / Geschwindigkeit möglich ist. Nur beim Bremsen wird die GRA deaktiviert.
-
LG hat die längste Erfahrung im Bau von 4K Panelen. Finden auch bei Sony und Panasonic Verwendung.
-
Heute kräftiger Schneefall und KESSY funktioniert fehlerfrei.
Ich freue mich, dass dieses Problem gelöst ist. -
War gerade beim
en: Es gibt zu diesem Fehler eine TPI, das Steuergerät wird ausgetauscht. In der TPI wird als Grund für den Ausfall "nicht der Qulitätsnorm entsprechende Lötstellen" angeführt. Momentan sind die Geräte knapp, gerade in Produktion....
Ich warte auf den Anruf, dass das neue Steuergerät angekommen ist. -
Wenn du die Möglichkeit zum Vergleich hast, schau dir einen entsprechenden LG neben dem Samsung an.
Meine Erfahrung im Profibereich spricht für das 4K Panel von LG. -
Unabhängiger Journalismus bei werbefinanzierten Sendern ist ein Wunschtraum.
Böse formuliert: so selten wie warme Eislutscher.... -
Stelle mich mit meinem S3 auch gerne für VCDS Logs zur Verfügung.
Stefan
Welche Werte sind von interesse?
Momentan könnte ich mal Basiswerte mit reinem ENI Super plus 98 liefern. -
War der Wagen beim Service? Ich hatte das bei meinem 8P 3,2er jedesmal, wenn der
e mit dem VAG Tester drann war. Abhilfe hat bei mir immer eine Fehlerdiagnose mit VCDS gebracht, bei der ich immer ordentlich alle Steuergeräte auch wieder geschlossen habe und ausgestiegen bin. Kaum war wieder ein Techniker vom AH drann, waren dann auch Fehler im System gespeichert und nach dem Starten meist das Navi im FIS.
-
Ich denke, dass der Verstärker ein thermisches Problem hat: auf der Heimfahrt hat es jetzt 35 Minuten gedauert bis wieder ein Ton aus den Lautsprechern kam. Nach einem kurzen Stopp mit Zündung aus war es dann auch gleich wieder stumm und kam die restliche 20 Minuten-Fahrt auch nicht wieder. Den Fehler sollte man also gut finden können.
-
So jetzt hat es meinen S3 auch erwischt. Seitdem der Wagen 3 Tage ohne Strom in der Werkstatt stand,hat mein MMI Touch das gleiche Problem. Nach dem Starten dauert es zwischen 2 und 20 Minuten bis Ton ausgegeben wird. Weder Radio, Medien, Navi noch Freisprecheinrichtung haben Ton. Auch der 4Tasten Resetgriff hilft nicht.
Werde am Montag mal wieder denen beehren.