Habe so etwas bisher nicht wahrgenommen an meinem S3. Werde mal extra darauf achten, allerdings wird es bei Tageslicht kaum auffallen, also abends auf der Heimfahrt.
Beiträge von videoschrotti
-
-
Habe meinen S3 heute zurückbekommen.
Leider war es mir nicht möglich bei der Reparatur anwesend zu sein, daher leider keine Fotos.
Im Gespräch mit dem Meister habe ich nur erfahren, dass der Sensor in der Beifahrertüre getauscht wurde und nach einer "Nassprüfung" alles gut funktioniert hat.
Ich hoffe das Beste und werde nach dem nächsten Regen / Schneefall berichten.
Zur Zeit ist es bei uns trocken und es soll erst wieder am Sonntag schneien. -
Habe meinen S3 wieder!
Was ich sofort feststellen konnte: jetzt gibt es einen definierten Druckpunkt.
Wird jetzt ein paar Kilometer brauchen bis ich mich umgestellt habe.
Das Pedalgefühl war nicht so wie ich den Neuwagen übernommen habe, also war da etwas von Begin an nicht ok. -
-
Hier ein Bild des Öls aus dem Winkelgetriebe meines 10 Monate alten S3 nach 20.000km.
Das Öl musste im Rahmen der Kupplungsreparatur ersetzt werden.Schon sehr dunkel. Da ist offensichtlich der Abrieb am Anfang am größten.
Die besten Voraussetzungen für eine "Lebensfüllung"..... -
Bei meinem heutigen Besuch in der Werkstatt habe ich die ausgebauten Teile der defekten Kupplung fotografieren können:
Schön blau geworden...
Ein Bruch an der Druckplatte war nicht feststellbar, auch das Ausrücklager hat keinen sichtbaren Defekt.
Alle Teile wurden erneuert. Morgen wird die Beifahrertüre zum Austausch des KESSY Sensors zerlegt. -
Unglaublich
Ich oute mich hiermit als VCDS Besitzer....Eigentlich gehören solche Idi.... - sorry - strafrechtlich verfolgt.
In meinen Augen hat sich dieser
e eine namentliche Erwähnung verdient.
-
-
Der A6 den ich gerade fahre, hat sie leider nicht. Da vermisse ich den S3 vom Lenkgefühl.
-
Das ist ja mal ein Fehler!
Danke für die Info. -
Mein S3 steht ja seit heute in der Werkstatt für die Kupplungsreparatur und der defekten Kessy an der Beifahrertüre. Bei der Gelegenheit habe ich den Techniker, der an meinem Wagen schraubt, nach Lenkungsproblemen und dem Problem der "klebenden" Lenkung gefragt. Sein kurzer Kommentar: Lenkgetriebe defekt!
-
Schließe mich Nightfly an, wir melden uns wenn wir etwas beitragen können.
Plappern lassen wir andere.
Da du ja geschrieben hast, dass du den Wagen überprüfen lässt, warten wir mal ab was du dann zu erzählen hast. -
Die meisten Werkstätten machen keinen Ölwechsel wenn man das Öl selber mitbringt. Früher war das überall kein Problem, heute schon. Ich habe bei uns hier keine Werkstatt gefunden, die das noch macht.
Da haben wir es doch noch richtig gut. Kein Audi, VW, Fiat oder Ford Betrieb hat jemals etwas dagegen gehabt. Lediglich die Marke, Type und Freigabe des mitgebrachten Öls wurde vermerkt. -
-
Kann ich aktuell bestätigen. Habe gestern ca 30l nachgetankt, ohne Ölzugabe. Also derzeit MV ca 1:400 und in der Garage kann ich schon einen Unterschied hören. Die Geräusche der Einspritzanlage sind präsenter.
-
Kann ich aktuell bestätigen. Habe gestern ca 30l nachgetankt, ohne Ölzugabe. Also derzeit MV ca 1:400 und in der Garage kann ich schon einen Unterschied hören. Die Geräusche der Einspritzanlage sind präsenter.
-
Bei meinem S3 ist kein Geräusch / Vibration bei 4000 / 4100 U/Min festzustellen.
Was ich bei meinem hatte, war bei 2000 U/Min zu hören. So wie es plötzlich da war für einige Wochen, so ist es ohne Intervention wieder verschwunden. -
mit DSG stoppt der Motor sobald das Fahrzeug steht und man auf der Bremse bleibt
fand ich an Stoppschildern besonders dämlich
das war mit ein Grund für das HS Getriebeund sämtliche Versuche das Start / Stoppsystem mit VCDS zu unterbinden sind bis jetzt fehlgeschlagen
nach 5 Minuten Zündung aus werden alle Werte im MSG wieder auf die originalen überschrieben
mein S3 scheint hier besonders zu sein... -
Ich habe meinen "ohne" bestellt und da ist nichts an der Heckklappe.
-
Klingt nach Klappenstellmotor. Habe ich bei meinem 8P auch gehört. Wenn die Heizungs / Klimaanlage sonst normal funktioniert, bedeutungslos.